DIY Riot Grrrl Fest on International Women’s Day Saturday 08.03.2025 at Café Carina with 5 woman-fronted bands!
@heroinewhores_riotgrrrl
@buntcunnies_music
@lautfragen
@leberzerroze
& Gusch
Doors open at 7pm
Until 8pm: 10€+
After 8pm: 20€*
Looking forward to your support!
Volunteers are welcome – write at q.shades@yahoo.com
Come celebrate and dance with us!
*part of the income will be donated to AÖF
Check their work: www.aoef.at
𝐋𝐞𝐭’𝐬 𝐜𝐞𝐥𝐞𝐛𝐫𝐚𝐭𝐞 𝐭𝐨𝐠𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫 𝐭𝐡𝐞 𝐨𝐩𝐞𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐨𝐟 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐖𝐨𝐦𝐞𝐧 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐑𝐞𝐚𝐥𝐢𝐭𝐢𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟓
Wir eröffnen Tricky Women Tricky Realities 2025 am Mittwoch, 5. März um 19:30 Uhr im wunderschönen Gartenbaukino mit einer feinen Auswahl an Filmen aus dem diesjährigen Festivalprogramm. Die Eröffnung wird von der wunderbaren Adia Trischler moderiert. Join! Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung für die Festivaleröffnung bis Dienstag, 4. März 2025 unter eroeffnung@trickywomen.at
—
We celebrate the opening of Tricky Women Tricky Realities 2025 on Wednesday, 5 March at 19:30 at the beautiful @gartenbaukino with a fine selection of films from this year’s festival program. The opening will be hosted by the fabulous Adia Trischler. Join!
Registration for the festival opening until Tuesday, March 4 2025 at eroeffnung@trickywomen.at
–
Tricky Women Tricky Realities 2025
International Animation Filmfestival
5.–9.3.2025 at the Cinemas
5.–11.3.2025 Online
Lesung und Podiumsdiskussion
mit Autorin Beatrice Frasl
Frauen*tags-Event der Volkshilfe Wien
Mehr Infos TBA.
„Hallohallo we‘re back! Es ist soweit, nach monatelangem Tüfteln und Tippseln ist die zweite Ausgabe im Druck und erscheint (you guessed it) am feministischen Kampftag <3
Das wollen wir wieder mit euch tollen Menschen feiern
– am 08.03. ab 19.30 Uhr im @rausch.archiv
mit Lesungen, Konzert, Kabarett und im Anschluss Auflegerei.
Also: Zuerst demonstrieren, dann mit uns feministische Kunst und Literatur feiern und betanzen! GROSSARTG WIRDS! Wir freuen uns auf euch!
DANKE AN ALLE DIE UNS BEGLEITEN UND UNTERSTÜTZEN! Ohne euch wär sich das alles nie und nimmer ausgegangen.“
Kostenfreie Anmeldung hier.
Details zum Programm tba.
Das Bündnis 8M lädt zur Demo am internationalen feministischen Kampftag in Wien ein.
Samstag 08.03.2025
13:00h Startkundgebung – Sigmund-Freud-Park
14:30h Start Demonstration
> Universitätsstraße
> Alser Straße
> Hernalser Gürtel
> Ottakringer Straße
> Weyprechtgasse
15:45h Endkundgebung – Yppenpark / Yppenplatz
17:00h Ende der Versammlung
Am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, geht ein breites Bündnis aus verschiedensten Organisationen auf die Straße.
„Wir kämpfen für eine Welt frei von patriarchaler Gewalt, in der alle Menschen selbstbestimmt und frei leben können.
Wir setzen uns gegen die miteinander verbundenen Systeme von Patriarchat, Kapitalismus, Kolonialismus und Imperialismus ein und kämpfen für Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Freiheit.
Von Palästina über Iran bis Kurdistan, Kongo und Sudan – unser Feminismus ist international, antikolonial und antiimperialistisch!
Unsere Stärke liegt in unserer Vielfalt und gegenseitiger Solidarität! Komm auch mit uns am 8. März auf die Straße!
Gemeinsam für eine gerechte Welt! Gemeinsam für ein gutes Leben für alle! Ohne uns steht die Welt still!“
Am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, lädt o*books zu einer Buchpräsentation um 16 Uhr. Autorin Lenka Reschenbach hat mit Der Patriarchatsindex – Status Quo der Gleichstellung von Mann und Frau in Österreich (Falter Verlag) eine großartige Abschlussarbeit an der Angewandten Wien vorgelegt und wird sie am 8. März bei o*books in der Buchhandlung präsentieren.
„Das Patriarchat ist kein Mythos – doch allzu oft wird es ignoriert oder beiseite gewischt. Während unzählige Daten und Statistiken eine klare Sprache sprechen, dominieren gefühlte Wahrheiten den öffentlichen Diskurs.
Eine Neuerscheinung bricht mit dieser Dynamik und zeigt ungeschönt auf, wo Österreich in Punkto Gleichstellung wirklich steht: „Der Patriarchatsindex“ vereint illustrierte Infografiken mit fundierten Daten und macht die Strukturen des Patriarchats sichtbar.
In sieben Kapiteln – von Staat und Bildung über Arbeit und Geld bis hin zu Gewalt und Gesundheit – wird der Status Quo in Österreich auf den Punkt gebracht. Humorvolle, aber auch bedrückende Illustrationen ergänzen die Zahlen und verleihen ihnen eine emotionale Dimension.“
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos – Anmeldung erbeten: Link
Women on the ball. More than just a game.
2nd Women in Football – The Talk
3 March 2025, 5:30 pm
FH Technikum Vienna
After last year’s great success with over 100 participants, the second edition of ‘Women in Football – The Talk’ is now taking place.
As part of the ‘Focus: Women in Football’ campaign (8 February – 8 March), the focus will once again be on the development of women in sport. The event on 3 March at the UAS Technikum Wien is the highlight of the initiative.
The event offers exciting panel discussions with high-calibre guests from Austrian football. Nera Palinic (Sky Sport) will once again host the evening.
The invited guests include representatives from SK Rapid Wien, SKN St. Pölten, LASK, Sturm Graz, ÖFB and many more. Our colleague Niki Staritz is on the podium for fairplay.
In addition to the discussions, the event offers an excellent opportunity for networking.
Food and drinks will be provided free of charge for all participants.
Tickets here.
Datum: 08. März, 16.00 Uhr
Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. Welchen gesellschaftlichen Widerständen sie begegneten, welche persönlichen Opfer sie bringen mussten, und welche (oft vergessenen) Beiträge sie für die Medizin leisteten, wird in einer Themenführung durch die Dauerausstellung des Josephinums anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 thematisiert.
Dauer: ca. 60 Minuten
Da die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen unter info@josephinum.ac.at gebeten.
Das Führungsentgelt setzt sich aus dem Eintrittspreis sowie einem Führungsentgelt von 5 Euro zusammen.
Datum: 08. März, 11.00 Uhr
Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. Welchen gesellschaftlichen Widerständen sie begegneten, welche persönlichen Opfer sie bringen mussten, und welche (oft vergessenen) Beiträge sie für die Medizin leisteten, wird in einer Themenführung durch die Dauerausstellung des Josephinums anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 thematisiert.
Dauer: ca. 60 Minuten
Da die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen unter info@josephinum.ac.at gebeten.
Das Führungsentgelt setzt sich aus dem Eintrittspreis sowie einem Führungsentgelt von 5 Euro zusammen.
Datum: 06. März, 18.00 Uhr
In einer exklusiven Führung wird anlässlich des internationalen Frauentags medizinische Literatur von Autorinnen aus vier Jahrhunderten (1600−2000) aus dem wertvollen Bestand der josephinischen Bibliothek präsentiert.
Dauer: ca. 60 Minuten
Da die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen unter info@josephinum.ac.at gebeten.
Eintritt: 20 Euro (das Entgelt ermöglicht ebenso die Besichtigung des Museums)