Kundgebung “Zur Superwoman zwangsverpflichtet“

Kundgebung “Zur Superwoman zwangsverpflichtet – es sind vor allem die Frauen, die diese Krise stemmen!”

Wo: Vor dem Frau­en­mi­nis­te­ri­um, 1010 Wien, Mino­ri­ten­platz 3
Wann: Don­ners­tag, 4. März 2021, 14 Uhr

Frau­en­or­ga­ni­sa­tio­nen kri­ti­sie­ren seit Mona­ten, dass in Sachen sozia­le Absi­che­rung, Arbeits­markt und Gewalt­schutz zu wenig getan wird und es einen Back­lash in der Frau­en- und Fami­li­en­po­li­tik gibt. Tra­di­tio­nel­le Rol­len „fei­ern“ wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ein Revi­val. Aus­ge­la­ger­te Erzie­hungs- und Kin­der­be­treu­ungs­ar­beit über­neh­men haupt­säch­lich wie­der Frau­en – nicht Männer.

Es scheint, als ob die Gesell­schaft wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie in die 50er-Jah­re zurück kata­pul­tiert wird. Die gan­ze unbe­zahl­te Care- und Sor­ge­ar­beit bleibt an den Frau­en hängen!

Femi­nis­ti­sche Rede­bei­trä­ge sind herz­lich will­kom­men, Flint-Per­so­nen und soli­da­ri­sche Män­ner eben­so. Soli­da­ri­sche finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei der Mie­te für den Demo­wa­gen ist eben­falls willkommen.

Um den Auf­ruf unter­stüt­zen, schi­cke eine E‑Mail mit dem Logo Dei­ner Orga­ni­sa­ti­on und einem kur­zen Text dazu an office@verein-fema.at. Bist Du eine Ein­zel­per­son, dann genügt ein kur­zer Text.
Um eine Rede zu hal­ten, bit­te eben­falls unter office@verein-fema.at bekanntgeben.
Spen­den für die Mie­te des Demo­wa­gens bit­te auf fol­gen­des Spen­den­kon­to: Ver­ein Femi­nis­ti­sche Allein­er­zie­he­rin­nen, IBAN: AT75 2011 1843 3120 1100

 

Coro­na-Sicher­heits­maß­nah­men:

Ver­pflich­ten­des Tra­gen von Mund-Nasen-Schutz (FFP-Mas­ken), Aus­nah­me bil­den nur Men­schen mit ärzt­li­chen Attes­ten, die vom Tra­gen aus gesund­heit­li­chen Grün­den aus­ge­nom­men sind, und Kin­der zwi­schen 0 und 6 Jah­ren. Für Kin­der von 1 bis 6 Jah­ren wird das Tra­gen emp­foh­len, wenn sie dar­an gewöhnt sind.

Emp­foh­le­ner Min­dest­ab­stand zwi­schen den Teil­neh­men­den ist 2 Meter.

Men­schen aus Risi­ko­grup­pen wird emp­foh­len, dich­te­re Men­schen­grup­pen zu ver­mei­den, wei­ter hin­ten zu ste­hen oder zuhau­se zu bleiben.

Orga­ni­sa­ti­on eines Ordner*innen-Teams in ent­spre­chen­der Zahl, um die Sicher­heits­maß­nah­men durch­set­zen zu kön­nen und nach­drück­li­che Hin­wei­se auf unser Coro­na-Sicher­heits­kon­zept im Vor­feld und bei der Kund­ge­bung selbst durch Ordner*innen und Moderationen.

Ver­an­stal­te­rin­nen:
Ver­ein Femi­nis­ti­sche Allein­er­zie­he­rin­nen – FEM.A
Ver­ein Auto­no­me Öster­rei­chi­sche Frau­en­häu­ser – AÖF
Öster­rei­chi­scher Frau­en­ring – ÖFR, der Frauenstreik
Rotes Frauenkomitee

Mehr Frauen auf Wikipedia – Edit-a-thon der WU zum Internationalen Frauentag 2021 (Alternativtermin)

Schrei­ben Sie Bei­trä­ge über Frau­en für Wikipedia!

Wo sind die Frau­en auf Wiki­pe­dia? Nur rund 16% der Bio­gra­fien auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia han­deln von Frau­en. Die WU möch­te das ändern und ver­an­stal­tet in Koope­ra­ti­on mit Wiki­me­dia Öster­reich erst­mals einen Online-Edit-a-thon. Ziel ist, die Prä­senz von Frau­en, ins­be­son­de­re aus der Wirt­schaft, auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia zu erhöhen.

Ein Online-Edit-a-thon ist eine digi­ta­le Schreib­werk­stät­te, in der gemein­sam an Wiki­pe­dia-Arti­kel gear­bei­tet wird. Nach einer Ein­füh­rung in die Welt von Wiki­pe­dia wer­den in der Grup­pe gemein­sam Bei­trä­ge geschrie­ben. Nach dem Work­shop wer­den selb­stän­dig Arti­kel für Wiki­pe­dia ver­fasst, zur Unter­stüt­zung gibt es Online-Sprechstunden.

Möch­ten Sie wis­sen, wie die wich­tigs­te Infor­ma­ti­ons­sei­te der Welt funktioniert?

Möch­ten Sie erfah­ren, was gute Recher­che aus­macht und wie sach­li­che, neu­tra­le und fak­ten­ba­sier­te Arti­kel ver­fasst werden?

Möch­ten Sie selbst ger­ne Bei­trä­ge für Wiki­pe­dia schrei­ben und die Sicht­bar­keit von Frau­en auf Wiki­pe­dia erhöhen?

Dann sind Sie herz­lich zum die­sem Edit-a-thon ein­ge­la­den. Mit­ma­chen kön­nen alle, die Inter­es­se an der Mit­ar­beit haben, WU-Ange­hö­ri­ge und Per­so­nen ohne WU-Bezug, unab­hän­gig vom Geschlecht, Wiki-Neu­lin­ge und jene, die bereits Erfah­rung haben. Unter den Mit­schrei­ben­den wer­den 10 Gut­schei­ne im Wert von jeweils 50 EUR aus dem WU-Shop vergeben.

Ablauf:
Online-Schreib­work­shop: Frei­tag, 5.3., 10 – 14 Uhr oder Diens­tag, 9.3., 14 – 18 Uhr
Schrei­ben eige­ner Wiki­pe­dia-Arti­kel: bis Sonn­tag, 13.3.
Abschluss­ver­an­stal­tung zur Prä­sen­ta­ti­on der Ergeb­nis­se: Diens­tag, 15.3., 9 – 10 Uhr

Auf­grund der Pan­de­mie-Situa­ti­on fin­den die Work­shops digi­tal statt. Es gibt 2 Ter­min­an­ge­bo­te, bit­te mel­den Sie sich zu einem der bei­den Ter­min an. Die ver­füg­ba­ren Plät­ze für die Teil­nah­me sind begrenzt. Die Anmel­de­frist endet am 26.2. um 23:59 Uhr. Fra­gen rich­ten Sie bit­te an diversity-policy@wu.ac.at

Mehr Frauen auf Wikipedia – Edit-a-thon der WU zum Internationalen Frauentag 2021

Schrei­ben Sie Bei­trä­ge über Frau­en für Wikipedia!

Wo sind die Frau­en auf Wiki­pe­dia? Nur rund 16% der Bio­gra­fien auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia han­deln von Frau­en. Die WU möch­te das ändern und ver­an­stal­tet in Koope­ra­ti­on mit Wiki­me­dia Öster­reich erst­mals einen Online-Edit-a-thon. Ziel ist, die Prä­senz von Frau­en, ins­be­son­de­re aus der Wirt­schaft, auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia zu erhöhen.

Ein Online-Edit-a-thon ist eine digi­ta­le Schreib­werk­stät­te, in der gemein­sam an Wiki­pe­dia-Arti­kel gear­bei­tet wird. Nach einer Ein­füh­rung in die Welt von Wiki­pe­dia wer­den in der Grup­pe gemein­sam Bei­trä­ge geschrie­ben. Nach dem Work­shop wer­den selb­stän­dig Arti­kel für Wiki­pe­dia ver­fasst, zur Unter­stüt­zung gibt es Online-Sprechstunden.

Möch­ten Sie wis­sen, wie die wich­tigs­te Infor­ma­ti­ons­sei­te der Welt funktioniert?

Möch­ten Sie erfah­ren, was gute Recher­che aus­macht und wie sach­li­che, neu­tra­le und fak­ten­ba­sier­te Arti­kel ver­fasst werden?

Möch­ten Sie selbst ger­ne Bei­trä­ge für Wiki­pe­dia schrei­ben und die Sicht­bar­keit von Frau­en auf Wiki­pe­dia erhöhen?

Dann sind Sie herz­lich zum die­sem Edit-a-thon ein­ge­la­den. Mit­ma­chen kön­nen alle, die Inter­es­se an der Mit­ar­beit haben, WU-Ange­hö­ri­ge und Per­so­nen ohne WU-Bezug, unab­hän­gig vom Geschlecht, Wiki-Neu­lin­ge und jene, die bereits Erfah­rung haben. Unter den Mit­schrei­ben­den wer­den 10 Gut­schei­ne im Wert von jeweils 50 EUR aus dem WU-Shop vergeben.

Ablauf:
Online-Schreib­work­shop: Frei­tag, 5.3., 10 – 14 Uhr oder Diens­tag, 9.3., 14 – 18 Uhr
Schrei­ben eige­ner Wiki­pe­dia-Arti­kel: bis Sonn­tag, 13.3.
Abschluss­ver­an­stal­tung zur Prä­sen­ta­ti­on der Ergeb­nis­se: Diens­tag, 15.3., 9 – 10 Uhr

Auf­grund der Pan­de­mie-Situa­ti­on fin­den die Work­shops digi­tal statt. Es gibt 2 Ter­min­an­ge­bo­te, bit­te mel­den Sie sich zu einem der bei­den Ter­min an. Die ver­füg­ba­ren Plät­ze für die Teil­nah­me sind begrenzt. Die Anmel­de­frist endet am 26.2. um 23:59 Uhr. Fra­gen rich­ten Sie bit­te an diversity-policy@wu.ac.at

Mitmach-Kampagne zum Equal Pay Day 2021

MITMACH-KAMPAGNE zum EQUAL PAY DAY 2021

Sor­gen wir gemein­sam für #trans­pa­renz. Tei­le auf Social-Media dei­ne Mei­nung über die­se Ein­kom­men­sUN­ge­rech­tig­keit, erzäh­le dei­ne Geschich­te, per­sön­li­che Schick­sa­le und Fall­bei­spie­le aus dei­nem Umfeld. Berich­te über posi­ti­ve Bei­spie­le und zeit­ge­mä­ße Arbeit­ge­ber! Nut­ze dazu die Hash­tags #trans­pa­renz und #equal­pay­JETZT. Pos­te für ein Foto mit dem “Time­out-Zei­chen” für noch mehr Sicht­bar­keit für das The­ma Equal-Pay, denn es ist Zeit für Bewusst­seins­bil­dung und Zeit für Veränderung!

Busi­ness and Pro­fes­sio­nal Women haben den Akti­ons­tag Equal Pay Day nach Euro­pa gebracht und berech­nen seit 2009 den Equal Pay Day für Öster­reich. Es braucht Trans­pa­renz, um den Pay Gap in sei­ner Unge­rech­tig­keit auf­zu­zei­gen. Die­ses Jahr ist es der 21. Febru­ar 2021.

Mehr auf equal-pay-day.at

Eine Akti­on der BPW Aus­tria – Busi­ness & Pro­fes­sio­nal Women

Mutmacherinnen: Online-Lesung zum Frauentag

Lesung mit Ger­traud Klemm, Michae­la Hin­ter­leit­ner und Ger­da Sengst­bratl. Mode­ra­ti­on Hel­ga Chris­ti­na Pregesbauer

Diens­tag 9.3.2021, 19 Uhr Online – Über­tra­gung via LIVESTREAM aus dem Lite­ra­tur­haus unter literaturhaus.at

Die Ver­an­stal­tung fin­det online im Live­stream statt und steht danach noch eine Wei­le zur Ansicht.

Mit Ger­traud Klemm, Mich­alea Hin­ter­leit­ner und Ger­da Sengst­bratl. Mode­ra­ti­on Hel­ga Chris­ti­na Pregesbauer

Ger­traud Klemm liest aus ihrem dem­nächst erschei­nen­den uto­pi­schen Roman und stellt uns die Fra­ge, was mög­lich ist und wel­che Gren­zen neue, erneu­er­te oder ver­än­der­te Lebens­mo­del­le für die Geschlech­ter. Ger­da Sengst­bratl erzählt von erfüll­ten und uner­füll­ten Wün­schen, 12jährigen die sich in Fremd­spra­chen aus­drü­cken wie bri­ti­sche Gelehr­te vor ein­hun­dert und fünf­zig Jah­ren, wie „wir auf unse­ren Schif­fen in den Ozea­nen auf­recht ste­hen“ und wie die frei­en Frau­en das machen mit der Hoff­nung, dem Mut und der Zuver­sicht. Und Michae­la Hin­ter­leit­ner bringt die futu­ris­ti­schen Kör­per posi­tiv ins Spiel.

Eine Ver­an­stal­tung der GAV.

Das Lachen hat uns unbe­sieg­bar gemacht, nicht als die, die immer gewin­nen, son­dern als die, die nie auf­ge­ben. Fri­da Kahlo

Michae­la Hin­ter­leit­ner, geb. 1979 in Wien. Schreibt Lyrik und Pro­sa. Stu­di­um der Theater‑, Film- und Medi­en­wis­sen­schaft, Schwer­punk­te Hör­spiel und Figu­ren­thea­ter. Mit­glied GAV und bei zzoo ver­ein für legu­mi­no­sen & lite­ra­tur. Per­formt in der Grill­hendl Rota­ti­on Crew. Arbei­tet mit Figu­ren­thea­ter, beson­ders ger­ne als „Kopf­lo­se Wit­we“ unter­wegs. Liebt akus­ti­sche Phä­no­me­ne und Hör­spiel. Radelt durch Wien. Zuletzt Die Com­mon Sen­se (2015) sowie Räu­ber der Mee­re (2017). https://michaelahinterleitner.wordpress.com

Ger­da Sengst­bratl, geb. 1960, lebt und arbei­tet als Autorin in Klos­ter­neu­burg. Mit­glied der GAV. Fremd­spra­chen­stu­di­um in Salz­burg, den USA und in Frank­reich. For­schun­gen, Leh­re und Publi­ka­tio­nen zum Geschlech­ter­ver­hält­nis, Krea­ti­ves Schrei­ben sowie an einem Gym­na­si­um und an der Ange­wand­ten. Publi­ka­tio­nen: Roman, lyri­sche Pro­sa, Erzäh­lun­gen u.a. Gel­bes Rau­schen Bau­schen – Oma Thek­la hin­ter­her (2017). Kon­zep­ti­on der Mühl­vier­tel-Wald­vier­tel Gale­rie MÜWA. Aus­stel­lun­gen. www.engelszungen.at

Ger­traud Klemm, geb. 1971 in Wien, hat Bio­lo­gie stu­diert und ist öster­rei­chi­sche Schrift­stel­le­rin. Sie wur­de mehr­fach aus­ge­zeich­net, u.a. mit dem Publi­kums­preis des Inge­borg Bach­mann Preis. Sie lebt in Pfaff­stät­ten. Publi­ka­tio­nen Herz­milch (2014), Aber­land (2015), Mut­ter­ge­häu­se (2016), Erb­sen­zäh­len (2017) und Hip­po­cam­pus (2019). gertraudklemm.at

Sorority-Monatsversammlung im Jänner

Auch wenn wir unse­re ana­lo­gen Monats­ver­samm­lun­gen sehr ver­mis­sen, müs­sen wir uns vor­erst mit digi­ta­len Tref­fen begnü­gen. Damit das Netz­wer­ken und der per­sön­li­che Aus­tausch unter Frau­en zu Femi­nis­mus, Berufs­le­ben, Wei­ter­bil­dung, Kar­rie­re, Gleich­be­rech­ti­gung, Eltern­schaft, Ver­ein­bar­keit etc. aber nicht gera­de jetzt still­steht, zie­hen nun auch unse­re Monats­ver­samm­lun­gen ins Internet!

Mit gather.town (https://gather.town/) haben wir ein spie­le­ri­sches Sys­tem gefun­den, das phy­si­sche Nähe zumin­dest simu­liert und ermög­licht, in einem vir­tu­el­len Raum hin und her zu spa­zie­ren und mit unter­schied­li­chen Leu­ten zu plau­dern. Auch wenn die meis­ten von uns schon sehr Video­kon­fe­renz-gesät­tigt sind, es lohnt sich wirk­lich, hier vorbeizuschauen!

Am Pro­gramm: Wir stel­len kurz unse­re Arbeit als Soro­ri­ty vor und tau­schen uns zum The­ma “Net­wor­king und Soli­da­ri­ty im Lock­down” aus. Aber vor allem soll der Raum euch und euren Anlie­gen und Sor­gen, aber auch euren Ange­bo­ten und Erfah­run­gen die­nen. Wie immer läuft alles unter dem Mot­to “Soli­da­ri­ty, Sis­ter”. Es wird eine Vor­stel­lungs­run­de geben, damit ihr wisst, mit wem ihr im Anschluss plau­dern könnt, und auch The­men­ti­sche, an denen ihr Gleich­ge­sinn­te findet.

// Soro­ri­ty-Monats­ver­samm­lung
// Wann? 21.01.2021, 19 Uhr
// Wo? Online via gather town
// Wer? Women* only

Anmel­dung hier.
Eine Anmel­dung ist unbe­dingt not­wen­dig, Link und genaue Instruk­tio­nen fol­gen dann per E‑Mail.

Online-Konferenz: Mehr für Care! Strategien zur Stärkung einer Wirtschaft, die für alle sorgt

Ent­wi­ckeln wir gemein­sam Stra­te­gien zur Stär­kung einer Wirt­schaft, die für alle sorgt

Inter­ak­ti­ve Online-Konferenz
11. und 17. Febru­ar 2021, jeweils 16:00 bis 20:00

Es ist höchs­te Zeit für Ver­än­de­rung: Die Regie­rung nimmt der­zeit viel Geld in die Hand, aber jene, die es am drin­gends­ten brau­chen – unter ande­rem Alleinerzieher*innen, Pfle­ge­kräf­te, „Systemerhalter*innen“ – erhal­ten davon kaum etwas. Wie kann es sein, dass vor allem Frau­en*, die noch mehr Las­ten als bis­her schul­tern, jetzt im Stich gelas­sen wer­den und schau­en müs­sen, wie sie über die Run­den kom­men? Wir neh­men das nicht wei­ter hin!

Details zu Inhalt und Pro­gramm –> hier als pdf zum Anschau­en und Downloaden

Anmel­dung zur Kon­fe­renz hier.

Leistungsklasse. Wie Frauen uns unbedankt und unerkannt durch alle Krisen tragen

Aus Krei­skys Wohn­zim­mer. Geni­al dage­gen online
Vero­ni­ka Bohrn Mena im Gespräch mit Robert Misik
Wie Frau­en uns unbe­dankt und uner­kannt durch alle Kri­sen tragen

Frau­en hal­ten unse­re Gesell­schaft am Lau­fen, sie tra­gen unse­re Gemein­schaft. Ihre Arbeit ist in viel­fa­cher Hin­sicht „sys­tem­re­le­vant“, denn ohne sie geht gar nichts. Sie leis­ten die Erzie­hungs- und emo­tio­na­le Sor­ge­ar­beit, sie hel­fen, pfle­gen, sie sind uner­müd­lich im Ein­satz, meist unter­be­zahlt, oft­mals gänz­lich unbe­zahlt. Und sie arbei­ten viel­fach in den Beru­fen, deren Dienst­leis­tun­gen für uns alle unver­zicht­bar sind, die jedoch trotz­dem nicht ent­spre­chend ent­lohnt werden.

Wür­den Frau­en nur einen Tag die Arbeit nie­der­le­gen, wäre ein Zusam­men­bruch unse­rer Zivi­li­sa­ti­on unaus­weich­lich. Von früh bis spät, egal ob Zuhau­se oder am Arbeits­platz, arbei­ten sie de fac­to rund um die Uhr. Sie bil­den das Fun­da­ment unse­rer Wirt­schaft, unbe­dankt und viel­fach uner­kannt. Frau­en opfern ihre Zeit und nicht sel­ten auch ihr eige­nes kör­per­li­ches wie psy­chi­sches Wohl­be­fin­den, von ihrer Jugend an bis ins hohe Alter. Sie tra­gen uns durch alle Krisen.

Wenn auch nicht ent­spre­chend prä­sent, so war die extre­me Schief­la­ge in der Ver­tei­lung von Zeit und Geld schon vor der Coro­na-Kri­se ein Fak­tum. Die Kri­se hat die­sen Miss­stand wei­ter ver­schärft. Die Aus­wir­kun­gen die­ser Schief­la­ge beein­flus­sen jeden Lebens­be­reich und sind mit­un­ter ver­hee­rend – ins­be­son­de­re für Frauen.

Wie geht es Frau­en aktu­ell in der Arbeits­welt, im Alter, als pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen oder als Müt­tern? In ihrem aktu­el­len Buch „Leis­tungs­klas­se“ geht Vero­ni­ka Bohrn Mena auf Basis per­sön­li­cher Per­spek­ti­ven und Fak­ten die­sen Fra­gen nach und plä­diert für eine Umver­tei­lung von Zeit, Arbeit und Geld.

Vero­ni­ka Bohrn Mena (* 1986 in Salz­burg) ist Autorin, Arbeits­markt­ex­per­tin und Kolum­nis­tin. Sie beschäf­tigt sich seit zehn Jah­ren mit pre­kä­ren Arbeits­ver­hält­nis­sen, aty­pi­scher Beschäf­ti­gung, Seg­men­tie­rungs­pro­zes­sen und Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­welt mit­samt ihren Aus­wir­kun­gen. Seit 2013 haupt­be­ruf­lich in der Gewerk­schaft. Zuvor als Vor­sit­zen­de der Platt­form Gene­ra­ti­on Prak­ti­kum und begin­nend im Refe­rat für Sozi­al­po­li­tik in der ÖH Bundesvertretung.

Vero­ni­ka Bohrn Mena:
Leis­tungs­klas­se. Wie Frau­en uns unbe­dankt und uner­kannt durch alle Kri­sen tra­gen. ÖGB Ver­lag, Novem­ber 2020, ISBN: 978−3−99046−473−1, 19. 90 €

Webinar: Was tun gegen sexistische Beschimpfungen?

Sexis­mus ist nicht nur am Stamm­tisch immer noch salon­fä­hig, son­dern auch im Alltag. 

Was kön­nen wir dem entgegensetzen?
Wie kön­nen wir damit umgehen?

Melin­da Tamás, Exper­tin für Anti­ras­sis­mus, Anti­dis­kri­mi­nie­rung und poli­ti­sche Bil­dungs­ar­beit, gibt in die­sem Work­shop Ant­wor­ten. Anhand von simu­lier­ten Gesprächs­si­tua­tio­nen wer­den Hand­lungs­mög­lich­kei­ten und Gegen­stra­te­gien erkennbar.

ABSAGE: Female perspectives on contemporary playwriting

Die Ver­an­stal­tung wur­de abgesagt. 

Is wri­ting an acti­vi­ty, care­er or therapy?

Die Wie­ner Wort­staet­ten und das Kos­mos Thea­ter laden zu einem inter­na­tio­na­len Sym­po­si­um zum The­ma „Fema­le per­spec­ti­ves on con­tem­po­ra­ry playwriting“.

Euro­päi­sche Dra­ma­ti­ke­rin­nen aus fünf Län­dern tref­fen ihre öster­rei­chi­schen Kol­le­gin­nen. Auf Basis eines von der rumä­ni­schen Autorin und Kura­to­rin, Alex­an­dra Pâz­gu, ent­wor­fe­nen Fra­ge­bo­gens, wird einen Nach­mit­tag lang in soge­nann­ten „Gesprächs­in­seln“ über künst­le­ri­sche, ästhe­ti­sche, aber auch all­täg­li­che und exis­ten­zi­el­le Aspek­te des Autorin­nen-Daseins diskutiert.
Thea­ter­schaf­fen­de und das Publi­kum sind ein­ge­la­den, sich an den Dis­kus­sio­nen zu beteiligen.

Im Anschluss wird ein mode­rier­tes Podi­ums­ge­spräch die ein­zel­nen Bei­trä­ge noch ein­mal zusam­men­fas­sen und diskutieren.

Abschluss des Sym­po­si­ums bil­det eine sze­ni­sche Lesung mit Aus­schnit­ten aus den Tex­ten der ein­ge­la­de­nen Autorinnen:
Len­ka Lagro­no­vá (CZ), Katha­ri­na Schlen­der (D), Anna Waku­lik (POL), Eli­se Wilk (ROM), Michae­la Zaku­tan­s­ká (SK)

„In an attempt to (re)write our recent his­to­ries from per­spec­ti­ve coming from fema­le artists, we her­eby invi­te fel­low wri­ter col­le­agues to be open, to be fearless, to be vul­nerable and to share their opi­ni­ons, their secrets, their fears, their working methods and rou­ti­nes in a fri­end­ly envi­ron­ment at Kos­mos Thea­ter.” (A. Pâzgu)

*** *** *** *** *** *** *** *** ***

Is wri­ting an acti­vi­ty, care­er or therapy? -
„Fema­le per­spec­ti­ves on con­tem­po­ra­ry playwriting“.

Diens­tag, 17. März 2020
Kos­mos Thea­ter, Sie­ben­stern­gas­se 42, 1070 Wien

15.00 bis 18.00 Gespräch & Diskussion

18.30 bis 19.30 Podium

20.00 bis 22.00 Sze­ni­sche Lesung

Len­ka Lagro­no­vá: Aus Sternenstaub
Katha­ri­na Schlen­der: Ich war ein Mensch
Anna Waku­lik: Elz­bieta H.
Eli­se Wilk: Zim­mer 701
Michae­la Zaku­tans­ka: Sin­gle Radicals

mit: Chris­ti­na Scher­rer, Lil­ly Pro­has­ka, Son­ja Romei, Anna Zöch, Sören Kneidl und Felix Krasser
Regie/Einrichtung: Uschi Leitner

Ko-Kura­to­rin: Alex­an­dra Pâz­gu Apaz Zapa
Mode­ra­ti­on: The­re­sa Lui­se Gindlstrasser
Gesamt­lei­tung: Mar­ti­na Knoll/ Bern­hard Stud­lar (WIENER WORTSTAETTEN)

*** *** *** *** *** *** *** *** ***

Eine Koope­ra­ti­on von WIENER WORTSTAETTEN und Kos­mos Thea­ter im Rah­men von Fabu­lamun­di. Play­wri­ting Europe.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von Wien Kul­tur, Bun­des­kanz­ler­amt, EU Crea­ti­ve Euro­pe, Bezirk Neu­bau, Pol­ni­sches Insti­tut Wien.