Frauentag im Haus der Geschichte Österreich

Am 8. März ist Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Das hdgö öff­net für Sie an die­sem Tag bei frei­em Eintritt!

Erfah­ren Sie mehr über femi­nis­ti­sche Kämp­fe seit 1918 und besu­chen Sie dazu eine unse­rer kos­ten­lo­sen Kurzführungen.

Aus­ge­hend von der Ein­füh­rung des Frau­en­wahl­rechts vor etwas mehr als 100 Jah­ren wirft die Füh­rung “5×5 – Zeit­ge­schich­te kom­pakt: Femi­nis­ti­sche Kämp­fe” einen Blick auf wich­ti­ge Errun­gen­schaf­ten des Kamp­fes von Frau­en um poli­ti­sche Teil­ha­be und Gleich­be­rech­ti­gung. Wel­che For­de­run­gen nach Gleich­stel­lung wur­den erreicht und wel­che gibt es auch heu­te noch?

Die Füh­rung fin­det zu fol­gen­den Zei­ten statt:
Sams­tag, 8. März 2025 um 13.00 Uhr
Sams­tag, 8. März 2025 um 15.00 Uhr (an die­sem Tag ist auch der Ein­tritt ins hdgö frei!)

Online-Anmel­dung  über den Web­ka­len­der: www.hdgoe.at/events

Kundgebung des Österr. Frauenrings zum Internationalen Frauentag

„Öster­reich hat eine sehr breit auf­ge­stell­te neue Regie­rung. Damit ver­bin­den wir gro­ße Hoff­nun­gen, dass Schrit­te gesetzt wer­den für eine fort­schritt­li­che und femi­nis­ti­sche Frau­en­po­li­tik, die die Lebens­rea­li­tä­ten von Frau­en ver­bes­sert“, so Klau­dia Frie­ben, Vor­sit­zen­de des Öster­rei­chi­schen Frauenrings.

Der Öster­rei­chi­sche Frau­en­ring lädt am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag zu einer öffent­li­chen Kund­ge­bung ein. Zu Wort kom­men wer­den Ver­tre­te­rin­nen zahl­rei­cher Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen sowie der im Frau­en­ring ver­tre­te­nen Par­tei­en. Alle Red­ne­rin­nen ste­hen für Inter­views zur Verfügung.

Wann: 8. März 2025, 10.00 Uhr
Wo: 1070 Wien, Platz der Menschenrechte

Red­ne­rin­nen:

Klau­dia Frie­ben, Vor­sit­zen­de Öster­rei­chi­scher Frauenring
Sibel Ada, stv. Vor­sit­zen­de Öster­rei­chi­scher Frau­en­ring, The:Sorority
Eli­sa­beth Cin­atl, stv. Vor­sit­zen­de Öster­rei­chi­scher Frau­en­ring, Ver­ein Wendepunkt
Ruth Man­nin­ger, SPÖ-Frauen
Vik­to­ria Zisch­ka, Club Alpha
Hei­di Ambrosch, KPÖ-Frauen
Vik­to­ria Spiel­mann, Die Grünen
Andrea Czak, Ver­ein Femi­nis­ti­sche Allein­er­zie­he­rin­nen – FEM.A
Tan­ja Weh­se­ly, Volks­hil­fe Wien
Isa­bel­la Far­kasch, Frau im Fokus

Medienvertreter*innen und Inter­es­sier­te sind herz­lich willkommen!

Vortrag: Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun?

Vor­trag am Mitt­woch, 19. März 2025, 18:00 Uhr

Der Trend zur rechts­au­tori­tä­ren Poli­tik. Was dage­gen tun?

mit Sieg­lin­de Rosen­ber­ger (Prof.in der Poli­tik­wis­sen­schaft, aktiv i.d. Demokratie-Zivilgesellschaft)

Rechts­au­tori­tä­re Par­tei­en und Poli­tik lie­gen im Trend. Wähler:innen haben mate­ri­el­le Anlie­gen, zei­gen aber auch Lust an der Zer­stö­rung. Wel­che Rol­le haben Frau­en beim Rechts­ruck in vie­len euro­päi­schen Län­dern, auch in Öster­reich? Was ist los mit dem Gen­der Gap im Wahl­ver­hal­ten? Das „Sys­tem“, ins­be­son­de­re die Städ­te gera­ten unter Druck. Was sehen wir in Öster­reich? Wie sich dage­gen weh­ren, sich ver­tei­di­gen? Es gibt viel zu besprechen.

Mode­ra­ti­on: Bir­ge Krondorfer
Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

Die Ver­an­stal­tung ist für Frauen.

Frauenspaziergang in Margareten

Alle Geschlech­ter sind will­kom­men – Begib dich mit Kul­tur­ver­mitt­le­rin Petra Unger auf eine span­nen­de Suche nach Frau­en­spu­ren in Margareten!

Wel­che Frau­en haben die Geschich­te von Mar­ga­re­ten geprägt? Wel­che Spu­ren haben sie hin­ter­las­sen? Von der Bera­tungs­stel­le für Migran­tin­nen und Sex­ar­bei­te­rin­nen bis­hin zu kom­mu­nis­ti­schem Wider­stand, Ein­bau­kü­chen, einer der ers­ten Rechts­an­wäl­tin­nen und der moder­nen Wirt­schafts­po­li­tik von Kai­se­rin Maria The­re­sia – wir ent­de­cken ver­schie­de­ne geschichts­träch­ti­ge Orte in unse­rem Bezirk und bli­cken hin­ter die Kulissen.

WANN? 3. März 16:30–19 Uhr

WO? Ket­ten­brü­cken­gas­se 15 vor LEFÖ, 1050

Anmel­dung hier.

Café Sabotage: Backlash?! Feminists bash back!

Input und Diskussion
5.3. | 19:00 | @wipplinger23 | #CaféSa­bo­ta­ge

Back­lash?! Femi­nists bash back!

Auch wenn die Blau/Schwarze Regie­rung fürs ers­te Mal vom Tisch scheint, bleibt die Tat­sa­che, dass Feminist*innen welt­weit mit einem mas­si­ven anti­fe­mi­nis­ti­schen Back­lash zu tun haben. Egal wie die faschistischen/rechtskonservativen/reaktionären Regie­run­gen und Macht­ha­ber hei­ßen, sie haben alle etwas gemein­sam: Es fängt mit anti­fe­mi­nis­ti­schen Nar­ra­ti­ven an und geht mit trans­feind­li­chen Geset­zen wei­ter. Sie atta­ckie­ren hart erkämpf­te (queer-)feministische Errun­gen­schaf­ten. Köper­li­che und repro­duk­ti­ve Rech­te, siche­rer Zugang zu Abtrei­bun­gen, sozia­le Absi­che­run­gen, Schutz­ein­rich­tun­gen gegen patri­ar­cha­le Gewalt, oder auch Bera­tungs­stel­len wer­den ange­grif­fen und zer­stört. Eine Ein­schät­zung der aktu­el­len Situa­ti­on mit Blick auf femi­nis­ti­sche Resi­li­enz und Handlungsperspektiven.

Input und Dis­kus­si­on mit an.schlaege und Pro-Choice Aus­tria (PCA)

Mitt­woch 5.3.2025
Open Door: 17:00
Ver­an­stal­tungs­be­ginn: 19:00
in der w23, Wipp­lin­ger­stra­ße 23, 1010 Wien (die Stie­ge halb hin­un­ter Rich­tung Tie­fer Graben)

Anschlie­ßend gibt es wie immer im Café Sabo­ta­ge lie­be Leu­te zum Plau­dern, Drinks und Verpflegung.

Vortrag: Judith Götz: Aber natürlich?! – Antifeministische und sexistische Narrative rund umd Natur und Klima

Femi­nis­mus & Kli­ma­kri­se – wie hängt das zusammen?
Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich Block 1 der Ring­vor­le­sung Cam­pus of Chan­ge: Sozia­le Dis­kri­mi­nie­rung und gesell­schaft­li­che Impli­ka­tio­nen der Klimakrise.

Alle Infos rund um die Vor­le­sung und wie Du dich anmel­den kannst fin­dest du unter oeh.ac.at.
Tipp: Die Streams der Vor­le­sung kannst du auch ohne Anmel­dung über unse­re Web­site anschauen.

Vortrag: Sonja Riegler: Feministischer Diskurs zur Klimakrise

Femi­nis­mus & Kli­ma­kri­se – wie hängt das zusammen?
Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich Block 1 der Ring­vor­le­sung Cam­pus of Chan­ge: Sozia­le Dis­kri­mi­nie­rung und gesell­schaft­li­che Impli­ka­tio­nen der Klimakrise.

Alle Infos rund um die Vor­le­sung und wie Du dich anmel­den kannst fin­dest du unter oeh.ac.at.
Tipp: Die Streams der Vor­le­sung kannst du auch ohne Anmel­dung über unse­re Web­site anschauen.

Vortrag: Mirijam Salfinger: Die Klimakrise aus ökofeministischer Perspektive – intersektional-feministische und lateinamerikanische Ansätze

Femi­nis­mus & Kli­ma­kri­se – wie hängt das zusammen?
Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich Block 1 der Ring­vor­le­sung Cam­pus of Chan­ge: Sozia­le Dis­kri­mi­nie­rung und gesell­schaft­li­che Impli­ka­tio­nen der Klimakrise.

Alle Infos rund um die Vor­le­sung und wie Du dich anmel­den kannst fin­dest du unter oeh.ac.at.
Tipp: Die Streams der Vor­le­sung kannst du auch ohne Anmel­dung über unse­re Web­site anschauen.

8. März-Demo 2025 von feminism unlimited

8. März-Demo 2025
Treff­punkt: Cei­ja-Sto­j­ka-Platz, 1070
Uhr­zeit: 19 Uhr

Demo­auf­ruf:

„Raus zum femi­nis­ti­schen Kampf­tag! Für einen uni­ver­sel­len Feminismus!

Mit Blau-Schwarz als neue Regie­rung sehen wir die Rech­te von Frau­en und Que­ers wie­der ein­mal mas­siv bedroht. Es fängt bei anti­fe­mi­nis­ti­schen Nar­ra­ti­ven und Gen­der-Ver­bo­ten an und geht mit trans­feind­li­chen Geset­zen wei­ter. Auch diver­se Sozi­al­leis­tun­gen und Schutz­ein­rich­tun­gen für Frau­en, wie Gewalt­schutz­zen­tren, ste­hen unter Druck und der Gefahr von Kürzungen.

Repro­duk­ti­ve Rech­te und die Selbst­be­stim­mung über den eige­nen Kör­per sowie der Zugang zu Tran­si­tio­nen und medi­zi­ni­scher Behand­lung, wie Schwan­ger­schafts­ab­brü­che sind beson­ders gefährdet.
All das wol­len wir nicht hinnehmen.

Geschlech­ter­spe­zi­fi­sche Gewalt und patri­ar­cha­le Struk­tu­ren sind immer mit ande­ren Macht­struk­tu­ren ver­schränkt und ste­hen im Zusam­men­hang mit kapi­ta­lis­ti­schen, ras­sis­ti­schen, anti­se­mi­ti­schen, ableis­ti­schen, cis-nor­ma­ti­ven und ande­ren Dis­kri­mi­nie­rungs- und Unterdrückungsformen.

Lasst uns des­halb zusam­men gegen Arbeit, gegen die hete­ro­nor­ma­ti­ve Klein­fa­mi­lie, gegen Unter­drü­ckung und Aus­beu­tung, für die femi­nis­ti­sche Befrei­ung und für das gute Leben für Alle auf die Sta­ße gehen und die­se Herr­schafts­ver­hält­nis­se zerschlagen.

Kapi­ta­lis­mus stützt sich auf die Zuwei­sung von (meist unbe­zahl­ter) Care­ar­beit an Frau­en und einer Abwer­tung derer. Es sind meis­tens Frau­en, und spe­zi­ell migran­ti­sier­te Frau­en und Women of Colour, die im kapi­ta­lis­ti­schen Sys­tem beson­ders aus­ge­beu­tet wer­den. Die Pfle­ge­ar­beit wird in Öster­reich zum Groß­teil von migran­ti­sier­ten Frau­en ver­rich­tet, deren Arbeits­be­din­gun­gen beson­ders pre­kär sind. Durch die­se Aus­la­ge­rung von Care­ar­beit auf Frau­en aus Ost­mit­tel­eu­ro­pa oder dem Glo­ba­len Süden wird die Ver­wo­ben­heit von Kapi­ta­lis­mus und Ras­sis­mus deutlich.“

Demo am internationalen feministischen Kampftag

Das Bünd­nis 8M lädt zur Demo am inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag in Wien ein. 

Sams­tag 08.03.2025
13:00h Start­kund­ge­bung – Sigmund-Freud-Park
14:30h Start Demonstration
> Universitätsstraße
> Alser Straße
> Her­nal­ser Gürtel
> Otta­krin­ger Straße
> Weyprechtgasse
15:45h End­kund­ge­bung – Yppen­park / Yppenplatz
17:00h Ende der Versammlung

Am 8. März, dem inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag, geht ein brei­tes Bünd­nis aus ver­schie­dens­ten Orga­ni­sa­tio­nen auf die Straße.

„Wir kämp­fen für eine Welt frei von patri­ar­cha­ler Gewalt, in der alle Men­schen selbst­be­stimmt und frei leben können.

Wir set­zen uns gegen die mit­ein­an­der ver­bun­de­nen Sys­te­me von Patri­ar­chat, Kapi­ta­lis­mus, Kolo­nia­lis­mus und Impe­ria­lis­mus ein und kämp­fen für Gerech­tig­keit, Selbst­be­stim­mung und Freiheit.
Von Paläs­ti­na über Iran bis Kur­di­stan, Kon­go und Sudan – unser Femi­nis­mus ist inter­na­tio­nal, anti­ko­lo­ni­al und antiimperialistisch!

Unse­re Stär­ke liegt in unse­rer Viel­falt und gegen­sei­ti­ger Soli­da­ri­tät! Komm auch mit uns am 8. März auf die Straße!
Gemein­sam für eine gerech­te Welt! Gemein­sam für ein gutes Leben für alle! Ohne uns steht die Welt still!“