Charity Ride zum Weltfrauentag!
Lasst uns am 8. März gemeinsam in die Pedale treten – für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und natürlich für den guten Zweck!
Datum: 8. März 2025, 10:30 Uhr
Wo: Treffpunkt bei der U4 Hietzing (Einstieg Wienflussradweg), gemeinsamer Abschluss im Bike-Café Velobis.
Bei jeder Station habt ihr die Möglichkeit, für die autonomen Frauenhäuser zu spenden.
Wir freuen uns auf euch!
Link: femalecyclingbase.at
Am 8. März 2018 feierte das Konzert #weare – starke Stimmen, starke Frauen Premiere.
Seither lädt Virginia Ernst ihre Künstlerkolleg:innen auf die Bühne ein um auf anhaltende, gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen.Die Frauenkonzerte sind ein Symbol für Solidarität und Empowerment.
Wir unterstützen Mädchen und Frauen die mit einer Benachteiligung konfrontiert sind wie etwa im Berufsleben (v.a. in gewissen Ausbildungsbereichen), Sportdisziplinen (die noch immer als Männerdomäne geführt werden) und in der Kunst.
Unter dem Motto „better together“ findet das Frauenkonzert #WeAre – starke Stimmen, starke Frauen auch in Graz, Linz und Niederösterreich statt.
Tickets hier.
Event auf Facebook
Sujet © Gleichstellungsrat
Seit über zwei Jahren setzen wir uns für die Umsetzung des Gleichstellungsrates ein. Wir haben viele Unterstützerinnen gewonnen und unsere Idee öffentlich gemacht – doch der Rat ist noch immer nicht Realität. Wie kann es weitergehen und wie gelingt uns die Umsetzung?
Rund um den Frauentag laden wir ein zum Austausch: Diskutieren wir gemeinsam Strategien und nächste Schritte!
Das Gleichstellungsboard
Wann: 18. März 2025 | 18:00–19:30 Uhr
Wo: online
Anmeldung unter info@gleichstellungsrat.at
Der Link zum Workshop wird am Tag davor zugeschickt.
Weitere Infos unter www.gleichstellungsrat.at
Workshop: Mädchen*redaktion: Einführungsworkshop am 8. März
Du hast was zu sagen, willst Interviews führen, im Studio moderieren oder das Mischpult bedienen? Du bist ein Mädchen und/oder queer und über 12 Jahre alt?
Komm vorbei am 8.März, ab 10:00 zu ORANGE 94.0, in die Klosterneuburgerstraße 1, 1200 Wien
Melde dich an per E‑Mail an maedchenredax@o94.at
Der Einstiegsworkshop, soll dir all das ermöglichen und dir die Grundlagen an die Hand geben um deine Ideen hörbar zu machen! Keine Vorerfahrung notwendig!
DIY Riot Grrrl Fest on International Women’s Day Saturday 08.03.2025 at Café Carina with 5 woman-fronted bands!
@heroinewhores_riotgrrrl
@buntcunnies_music
@lautfragen
@leberzerroze
& Gusch
Doors open at 7pm
Until 8pm: 10€+
After 8pm: 20€*
Looking forward to your support!
Volunteers are welcome – write at q.shades@yahoo.com
Come celebrate and dance with us!
*part of the income will be donated to AÖF
Check their work: www.aoef.at
Women on the ball. More than just a game.
2nd Women in Football – The Talk
3 March 2025, 5:30 pm
FH Technikum Vienna
After last year’s great success with over 100 participants, the second edition of ‘Women in Football – The Talk’ is now taking place.
As part of the ‘Focus: Women in Football’ campaign (8 February – 8 March), the focus will once again be on the development of women in sport. The event on 3 March at the UAS Technikum Wien is the highlight of the initiative.
The event offers exciting panel discussions with high-calibre guests from Austrian football. Nera Palinic (Sky Sport) will once again host the evening.
The invited guests include representatives from SK Rapid Wien, SKN St. Pölten, LASK, Sturm Graz, ÖFB and many more. Our colleague Niki Staritz is on the podium for fairplay.
In addition to the discussions, the event offers an excellent opportunity for networking.
Food and drinks will be provided free of charge for all participants.
Tickets here.
Tricky Women Tricky Realities 2025
International Animation Filmfestival
5.–9.3.2025 at the Cinemas
5.–11.3.2025 Online
Zum Festivalprogramm geht es hier: online.trickywomen.at
„Sozial aber nicht blöd“ organisiert, wie schon in den vorangegangenen 2 Jahren eine Kundgebung für Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum, für streikbereite Mitarbeiter:innegruppen, für Menschen, die zur Arbeitspolitik in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung und Soziales Stellung beziehen wollen.
Da 70% der Mitarbeiter:innen im Sozialbereich Frauen sind, wird am Freitag, den 7. März 2025 zur Kundgebung um 14 Uhr auf der Mariahilfer Straße/Ecke Zieglergasse aufgerufen.
Wenn Ihr mitmachen wollt / Wenn Sie mitmachen wollen – eine BV im öffentlichen Raum kann vom Betriebsrat einberufen werden, damit die Kolleg:innen in der Arbeitszeit dabei sein können. Einige Betriebe beginnen mit der BV im Betrieb, um anschließend die BV im öffentlichen Raum fortzusetzen. Um auf eine der Fragen einzugehen, die bei uns eintreffen: Sie/Ihr könnt natürlich auch gerne als BR Gremium kommen!
Es hilft uns wenn Ihr/Sie Euch bei uns anmeldet. Redebeiträge aus den Betrieben haben Vorrang.
Kontakt zum Bündnis „Sozial aber nicht blöd“ hier: Link
Di., 25. Februar 2025 von 17−18.30 Uhr online, via Zoom
What is feminist journalism? How do we build feminist narratives in polarized contexts? This workshop aims to share experiences and best practices. It is an invitation to explore creative ways of telling our stories without being obsessed with the formats of the moment and beyond the traditional agendas and issues of feminism. Using tools from neuroscience and strategic and political communication, we examine our practices and test feminist narratives that reach more people as well as change realities.
Auf Englisch.
Teilnahme ist kostenlos. Information und Anmeldung an Bernadette Schönangerer, office@frauensolidaritaet.org
Eine Kooperationsveranstaltung von COMMIT, Women on Air und Frauen*solidarität.
NO MORE BULLSH!T: Wappne dich gegen Stammtischweisheiten, Mythen über die Weiblichkeit oder Geschlechterklischees in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien und fakTory.
Wir kennen sie alle: Sexistische Bullshit-Phrasen, die uns beruflich und privat immer und überall unerwartet die Sprache verschlagen. The:Sorority – das feministische Netzwerk rund um arbeitsmarktpolitische Themen – will mit dem Buch „No More Bullshit!“ allen Mitstreiter:innen ein praktikables Konter-Werkzeug an die Hand geben. Zum Aufschlagen, Nachschlagen und Zurückschlagen.
In dieser interaktiven Lesung widmen wir uns ausgewähltem Bullshit wie „Quotenfrau“, „Zickenkrieg“ oder „Rabenmutter“ und erarbeiten erste Gegenstrategien. No more Bullshit, sondern Solidarity, Sisters*!
Alle Infos zum Buch: Sorority, No More Bullshit. Das Handbuch gegen sexistische Stammtischweisheiten
Gelesen von Marta Suzama.
Wann? // 22.01. von 18:30 bis 20:00
Wo? // FAKTory Wien (AK)
Für nähere Infos und um dich für die Lesung anzumelden, klicke auf diesen Link.