Charity Ride zum Weltfrauentag

Cha­ri­ty Ride zum Weltfrauentag!

Lasst uns am 8. März gemein­sam in die Peda­le tre­ten – für mehr Sicht­bar­keit, Gleich­be­rech­ti­gung und natür­lich für den guten Zweck!

Datum: 8. März 2025, 10:30 Uhr
Wo: Treff­punkt bei der U4 Hiet­zing (Ein­stieg Wien­fluss­rad­weg), gemein­sa­mer Abschluss im Bike-Café Velobis.

Bei jeder Sta­ti­on habt ihr die Mög­lich­keit, für die auto­no­men Frau­en­häu­ser zu spenden.

Wir freu­en uns auf euch!

Link: femalecyclingbase.at

#WeAre – Starke Stimmen, Starke Frauen 2025

Am 8. März 2018 fei­er­te das Kon­zert #wea­re – star­ke Stim­men, star­ke Frau­en Premiere.

Seit­her lädt Vir­gi­nia Ernst ihre Künstlerkolleg:innen auf die Büh­ne ein um auf anhal­ten­de, gesell­schaft­li­che Ungleich­hei­ten zwi­schen Frau­en und Män­nern auf­merk­sam zu machen.Die Frau­en­kon­zer­te sind ein Sym­bol für Soli­da­ri­tät und Empowerment.

Wir unter­stüt­zen Mäd­chen und Frau­en die mit einer Benach­tei­li­gung kon­fron­tiert sind wie etwa im Berufs­le­ben (v.a. in gewis­sen Aus­bil­dungs­be­rei­chen), Sport­dis­zi­pli­nen (die noch immer als Män­ner­do­mä­ne geführt wer­den) und in der Kunst.

Unter dem Mot­to „bet­ter tog­e­ther“ fin­det das Frau­en­kon­zert #WeA­re – star­ke Stim­men, star­ke Frau­en auch in Graz, Linz und Nie­der­ös­ter­reich statt.

Tickets hier.

Event auf Facebook

Workshop: Gleichstellungsrat: Wie weiter?

Sujet © Gleichstellungsrat

Sujet © Gleichstellungsrat

Seit über zwei Jah­ren set­zen wir uns für die Umset­zung des Gleich­stel­lungs­ra­tes ein. Wir haben vie­le Unter­stüt­ze­rin­nen gewon­nen und unse­re Idee öffent­lich gemacht – doch der Rat ist noch immer nicht Rea­li­tät. Wie kann es wei­ter­ge­hen und wie gelingt uns die Umsetzung?

Rund um den Frau­en­tag laden wir ein zum Aus­tausch: Dis­ku­tie­ren wir gemein­sam Stra­te­gien und nächs­te Schritte!

Das Gleich­stel­lungs­board

Wann: 18. März  2025 | 18:00–19:30 Uhr
Wo: online
Anmel­dung unter info@gleichstellungsrat.at

Der Link zum Work­shop wird am Tag davor zugeschickt.
Wei­te­re Infos unter www.gleichstellungsrat.at

Workshop: Mädchen*redaktion: Einführungsworkshop am 8. März

Work­shop: Mädchen*redaktion: Ein­füh­rungs­work­shop am 8. März

Du hast was zu sagen, willst Inter­views füh­ren, im Stu­dio mode­rie­ren oder das Misch­pult bedie­nen? Du bist ein Mäd­chen und/oder que­er und über 12 Jah­re alt?

Komm vor­bei am 8.März, ab 10:00 zu ORANGE 94.0, in die Klos­ter­neu­bur­ger­stra­ße 1, 1200 Wien
Mel­de dich an per E‑Mail an maedchenredax@o94.at

Der Ein­stiegs­work­shop, soll dir all das ermög­li­chen und dir die Grund­la­gen an die Hand geben um dei­ne Ideen hör­bar zu machen! Kei­ne Vor­er­fah­rung notwendig!

DIY Riot Grrrl Fest

DIY Riot Grrrl Fest on Inter­na­tio­nal Women’s Day Satur­day 08.03.2025 at Café Cari­na with 5 woman-fron­ted bands!

@heroinewhores_riotgrrrl
@buntcunnies_music
@lautfragen
@leberzerroze
& Gusch

Doors open at 7pm
Until 8pm: 10€+
After 8pm: 20€*

Loo­king for­ward to your support!
Vol­un­teers are wel­co­me – wri­te at q.shades@yahoo.com
Come cele­bra­te and dance with us!

*part of the inco­me will be dona­ted to AÖF
Check their work: www.aoef.at

2. Women in Football – The Talk

Women on the ball. More than just a game.

2nd Women in Foot­ball – The Talk
3 March 2025, 5:30 pm
FH Tech­ni­kum Vienna

After last year’s gre­at suc­cess with over 100 par­ti­ci­pan­ts, the second edi­ti­on of ‘Women in Foot­ball – The Talk’ is now taking place.
As part of the ‘Focus: Women in Foot­ball’ cam­paign (8 Febru­ary – 8 March), the focus will once again be on the deve­lo­p­ment of women in sport. The event on 3 March at the UAS Tech­ni­kum Wien is the high­light of the initiative.

The event offers exci­ting panel dis­cus­sions with high-calib­re guests from Aus­tri­an foot­ball. Nera Pali­nic (Sky Sport) will once again host the evening.
The invi­ted guests include repre­sen­ta­ti­ves from SK Rapid Wien, SKN St. Pöl­ten, LASK, Sturm Graz, ÖFB and many more. Our col­le­ague Niki Sta­ritz is on the podi­um for fairplay.

In addi­ti­on to the dis­cus­sions, the event offers an excel­lent oppor­tu­ni­ty for networking.
Food and drinks will be pro­vi­ded free of char­ge for all participants.

Tickets here.

Frauenstreik und Betriebsversammlung im öffentlichen Raum

„Sozi­al aber nicht blöd“ orga­ni­siert, wie schon in den vor­an­ge­gan­ge­nen 2 Jah­ren eine Kund­ge­bung für Betriebs­ver­samm­lun­gen im öffent­li­chen Raum, für streik­be­rei­te Mitarbeiter:innegruppen, für Men­schen, die zur Arbeits­po­li­tik in den Berei­chen Gesund­heit, Pfle­ge, Bil­dung und Sozia­les Stel­lung bezie­hen wollen.

Da 70% der Mitarbeiter:innen im Sozi­al­be­reich Frau­en sind, wird am Frei­tag, den 7. März 2025 zur Kund­ge­bung um 14 Uhr auf der Maria­hil­fer Straße/Ecke Zieg­ler­gas­se aufgerufen.

Wenn Ihr mit­ma­chen wollt / Wenn Sie mit­ma­chen wol­len – eine BV im öffent­li­chen Raum kann vom Betriebs­rat ein­be­ru­fen wer­den, damit die Kolleg:innen in der Arbeits­zeit dabei sein kön­nen. Eini­ge Betrie­be begin­nen mit der BV im Betrieb, um anschlie­ßend die BV im öffent­li­chen Raum fort­zu­set­zen. Um auf eine der Fra­gen ein­zu­ge­hen, die bei uns ein­tref­fen: Sie/Ihr könnt natür­lich auch ger­ne als BR Gre­mi­um kommen!

Es hilft uns wenn Ihr/Sie Euch bei uns anmel­det. Rede­bei­trä­ge aus den Betrie­ben haben Vorrang.

Kon­takt zum Bünd­nis „Sozi­al aber nicht blöd“ hier: Link

Empowerment Media mit Flor Alcaraz

Di., 25. Febru­ar 2025 von 17−18.30 Uhr online, via Zoom

What is femi­nist jour­na­lism? How do we build femi­nist nar­ra­ti­ves in pola­ri­zed con­texts? This work­shop aims to share expe­ri­en­ces and best prac­ti­ces. It is an invi­ta­ti­on to explo­re crea­ti­ve ways of tel­ling our sto­ries wit­hout being obses­sed with the for­mats of the moment and bey­ond the tra­di­tio­nal agen­das and issues of femi­nism. Using tools from neu­ro­sci­ence and stra­te­gic and poli­ti­cal com­mu­ni­ca­ti­on, we exami­ne our prac­ti­ces and test femi­nist nar­ra­ti­ves that reach more peo­p­le as well as chan­ge realities.

Auf Eng­lisch.

Teil­nah­me ist kos­ten­los. Infor­ma­ti­on und Anmel­dung an Ber­na­dette Schön­an­ge­rer, office@frauensolidaritaet.org

Eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung von COMMIT, Women on Air und Frauen*solidarität.

Interaktive Lesung: No More Bullshit! Sexistischen Stammtischweisheiten besser kontern

NO MORE BULLSH!T: Wapp­ne dich gegen Stamm­tisch­weis­hei­ten, Mythen über die Weib­lich­keit oder Geschlech­ter­kli­schees in Koope­ra­ti­on mit der Arbei­ter­kam­mer Wien und fakTory.

Wir ken­nen sie alle: Sexis­ti­sche Bull­shit-Phra­sen, die uns beruf­lich und pri­vat immer und über­all uner­war­tet die Spra­che ver­schla­gen. The:Sorority – das femi­nis­ti­sche Netz­werk rund um arbeits­markt­po­li­ti­sche The­men – will mit dem Buch „No More Bull­shit!“ allen Mitstreiter:innen ein prak­ti­ka­bles Kon­ter-Werk­zeug an die Hand geben. Zum Auf­schla­gen, Nach­schla­gen und Zurückschlagen.

In die­ser inter­ak­ti­ven Lesung wid­men wir uns aus­ge­wähl­tem Bull­shit wie „Quo­ten­frau“, „Zicken­krieg“ oder „Raben­mut­ter“ und erar­bei­ten ers­te Gegen­stra­te­gien. No more Bull­shit, son­dern Soli­da­ri­ty, Sisters*!

Alle Infos zum Buch: Soro­ri­ty, No More Bull­shit. Das Hand­buch gegen sexis­ti­sche Stammtischweisheiten

Gele­sen von Mar­ta Suzama.

Wann? // 22.01. von 18:30 bis 20:00
Wo? // FAK­To­ry Wien (AK)

Für nähe­re Infos und um dich für die Lesung anzu­mel­den, kli­cke auf die­sen Link.