„Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht

„Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht: Ein Fest für die Wahlzelle!

Mi, 31. Okto­ber 2018, 18:00 Uhr im Klei­nen Fest­saal der Uni­ver­si­tät Wien.

Prä­sen­ta­ti­on der „wan­dern­den Wahlzelle“
Mit Bei­trä­gen u.a. von Gabri­el­la Hauch, Eli­sa­beth Holz­leit­h­ner und Julya Rabinowich
Musik von Fati­ma Spar & The Free­dom Fries

Die Ein­füh­rung des akti­ven und pas­si­ven Frau­en­wahl­rechts in Öster­reich im Herbst 1918 bil­de­te einen Mei­len­stein in der Aus­ein­an­der­set­zung um die Gleich­be­rech­ti­gung von Frau­en und  Män­nern. Die­se Ver­an­stal­tung fei­ert, dass Frau­en vor 100 Jah­ren das Recht der poli­ti­schen Mit­be­stim­mung erreicht haben, und erin­nert dar­an, dass von einer umfas­sen­den Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit bis heu­te nicht die Rede sein kann.

Down­load Flyer

Frauenfest „Frauenstimmen“

Frauenstimmen – Das Fest zum Weltfrauentag

Das Flücht­lings­haus Wien Ros­sau­er Län­de lädt herz­lich ein

Bei frei­em Ein­tritt am 8. März 2018 ab 18.00 Uhr
im gro­ßen Fest­saal der Volks­hoch­schu­le Döbling
Gat­ter­burg­gas­se 2A
1190 Wien

Auch die­ses Jahr ver­an­stal­tet das Haus Ros­sau­er Län­de wie­der ein kun­ter­bun­tes Fest mit Spei­sen aus aller Welt, mit Tanz und Gesang und – auf­grund des gro­ßen Erfolgs in den letz­ten Jah­ren –  auch wie­der mit einer Moden­schau. Dies­mal steht alles unter dem Mot­to „Frau­en­stim­men“: Frau­en aus unter­schied­li­chen Tei­len der Erde wer­den zei­gen, was sie/uns verbindet.

Pro­gramm, u.a.:
Isa­bel­la Krapf, Gesang und chro­ma­ti­scher Mundharmonika
Káro­ly Ber­ki, Gitarre
Dunia Con­cep­ci­on Sier­ra (kuba­ni­scher Tanz)
und Überasschungsgäste

Ehren­gäs­te:
Mah­sa Abdolz­adeh, Die Grünen/Bezirksrätin im 19. Bezirk
Momo (Moni­ka) Kreutz, Die Grünen/Stv. Bezirks­vor­ste­he­rin des 9. Bezirks
Asi­ye Sel von der Arbei­ter­kam­mer Wien
Nad­ja Asbaghi-Namin vom Fonds Sozia­les Wien

Frauentagsfest im ega

Frau­en­tags­fest zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag mit Talk, Kaba­rett, Musik und Kunst

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

17.00 Uhr „Lau­ter Frauen“-Talk
mit den Stadt­rä­tin­nen Rena­te Brau­ner und San­dra Frau­en­ber­ger, Rena­te Anderl, Frau­en­vor­sit­zen­de des ÖGB sowie Lena Jäger vom Frau­en­volks­be­geh­ren und Vanes­sa Schwärz­ler von der The­men­in­itia­ti­ve Frau­en und Sport der Wie­ner SPÖ-Frauen

18.00 Uhr Ange­li­ka Niedetzky

18.45 Uhr Hap­py Bir­th­day – 25 Jah­re ega

19.15 Uhr Ver­nis­sa­ge Hele­ne Trax­ler – Gewin­ne­rin des 1. Ega Frauen*Kunst Awards

20.00 Uhr Eri­ka Pluhar

21.00 Uhr Aivery

22.00 Uhr pop:sch

23.00 Uhr Yas­mo & die Klangkantine

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mode­ra­ti­on: Son­ja Kato-Mailath-Pokorny

16.30 – 19:30 Uhr Kos­ten­lo­se Kin­der­be­treu­ung der Wie­ner Kinderfreunde

EINTRITT FREI!

an.schläge Geburtstagsfest

Das femi­nis­ti­sche Maga­zin an.schläge wird 35! Jippieh!
Am 17. März fei­ern wir im WUK per­forming arts die­se drei­ein­halb Jahr­zehn­te vol­ler femi­nis­ti­schen Qua­li­täts­jour­na­lis­mus: The­men rund um Poli­tik, Gesell­schaft und (Pop-)Kultur wer­den bei uns aus einer femi­nis­ti­schen Per­spek­ti­ve beleuch­tet. Gegen den media­len Male- und Main­stream anzu­schrei­ben braucht Mut und Enga­ge­ment, aber auch Geld. Das Geburts­tags­fest steht daher auch inmit­ten der Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne: Teuf­li­sche 666 neue Abos braucht das Maga­zin, um sein Über­le­ben zu sichern und in die­sen poli­ti­schen Zei­ten unab­hän­gi­ger von För­de­run­gen zu sein.

Kommt zum Fest, fei­ert mit und unter­stützt die an.schläge!

Am Pro­gramm ste­hen musi­ka­li­sche Live Acts und Per­for­mance­kunst mit Deni­se Kott­lett, Aivery, Katia Ledoux (Fools of Poten­ti­al), Que­er Come­dy mit Tole­rant Ali­ce und ver­schie­de­ne Auflegereien.
Mode­ra­ti­on: The fabu­lous Ste­fa­nie Sou­ri­al und Nora Jacobs