Feministische Party am 8. März „Club Fab“

Die Grü­nen Frau­en Wien laden am 8.März – dem Inter­na­tio­na­len Frauen*kampftag – dazu ein, die Ver­hält­nis­se zum Tan­zen zu brin­gen und zusam­men femi­nis­ti­sche Soli­da­ri­tät zu feiern!
Im „Club Fab“ von und mit der Frau des Jah­res 2021 Petra Kiss­lin­ger (Dj p.K.one) und Susie Flowers.

Für ech­te Gleich­stel­lung von Frau­en* und Mäd­chen* und ein gewalt­frei­es, selbst­be­stimm­tes und sozi­al gerech­tes Leben für alle Frau­en* in Wien.

Wann: 8.3., 19 bis 01:00 Uhr
Wo: Fluc
Ein­tritt frei.

Vor der Par­ty wird im Thea­ter Nes­troy­hof Hama­kom der Preis „Frau des Jah­res“ von den Grü­nen Leo­pold­stadt an die Frau­en der Flücht­lings­or­ga­ni­sa­ti­on „Train of Hope“ verliehen.
Mehr dazu hier.

Sujet © Die Grü­nen Frau­en Wien

StoP-Beislabend am 8. März

StoP lädt ein zum Beisl­a­bend bei sch­loR mit Live-Musik, einer femi­nis­ti­schen Aus­stel­lung und einem Info­tisch, wo sich Besucher*innen über die Arbeit von StoP infor­mie­ren können.

Pro­gramm:
Kon­zert von Ann Cot­ten, Mario Schla­ger, und Bern­hard Scheiblauer
Aus­stel­lung femi­nis­ti­scher Wer­ke der Künst­le­rin­nen Eli­sa­beth Öggl, Jana May, Astrid Rot­haug und The­re­sa Plank

Außer­dem prä­sen­tiert StoP die Ergeb­nis­se des Krea­tiv­work­shops „Por­trait of a Lady“, an dem sich vie­le Frei­wil­li­ge unter der Lei­tung der StoP-Koordinator*innen und der Illus­tra­to­rin Judith Bit­ter­man betei­ligt haben. Infos über zukünf­ti­ge ähn­li­che Aktio­nen gibt’s am StoP-Info­tisch und tes­tet euer Wis­sen über Gleich­stel­lungs­the­men bei einem femi­nis­ti­schen Pub-Quiz!

Am 8. März wird jedes Jahr für die Gleich­stel­lung von Frau­en* und Män­nern* demons­triert. Der AÖF – Ver­ein Auto­no­me Öster­rei­chi­sche Frau­en­häu­ser und die Initia­ti­ve StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt betei­li­gen sich und set­zen sich für die Bekämp­fung von Gewalt an Frau­en* und Mäd­chen* ein. Zu die­sem Anlass ver­an­stal­tet StoP einen Beisl­a­bend im LGBTIQ+-freundlichen sch­loR, um nach einem erfolg­rei­chen Tag des Pro­tests Unter­hal­tung und Ent­span­nung bie­ten zu können.

Wo: sch­loR, Rapp­ach­gas­se 26, 1110 Wien, sie­he auch schlor.org/crap/veranstaltungsraum/
Wann: 8. März, ab 19:00. Begrü­ßung um 20:00, Live-Musik ab 21:00.
Ein­tritt: Freie Spen­de. Alle Spen­den gehen an StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt und wer­den ver­wen­det, um auf häus­li­che Gewalt auf­merk­sam zu machen.

Was ist StoP?
Das Nach­bar­schafts­pro­jekt „StoP-Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt“ setzt sich – durch zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten – zum Ziel, Part­ner­ge­walt und häus­li­che Gewalt an Frau­en* zu stop­pen und zu ver­hin­dern. Die Ziel­grup­pen bei StoP sind Nachbar*innen und Multiplikator*innen aller Alters­grup­pen, Schich­ten, Natio­na­li­tä­ten und Reli­gio­nen sowie LGBTIQ-Per­so­nen. Mit den Frau­en*- und Män­ner­ti­schen*, aber auch akti­vie­ren­den Gesprä­chen an Woh­nungs­tü­ren wol­len wir vie­le Men­schen errei­chen, die Zivil­cou­ra­ge gegen Part­ner­ge­walt aus­üben. StoP stammt von Prof.in Sabi­ne Stö­ve­sand aus Ham­burg und der AÖF – Ver­ein Auto­no­me Öster­rei­chi­sche Frau­en­häu­ser koor­di­niert StoP in Öster­reich. Mehr Infos auf stop-partnergewalt.at.

Frauen des Jahres 2023: Train of Hope

EIN FEST FÜR TRAIN OF HOPE

Am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag ehren die Grü­nen Leo­pold­stadt die Frau­en des Jah­res 2023 und laden herz­lich zur Preis­ver­lei­hung ein!

Der Ver­ein „Train of Hope“ setzt sich seit 2015 für Schutz­su­chen­de in Wien ein. Wir gra­tu­lie­ren „Train of Hope“ herz­lich zur Aus­zeich­nung „Frau des Jah­res“ und bedan­ken uns für die groß­ar­ti­ge, unbü­ro­kra­ti­sche Hil­fe für Men­schen auf der Flucht.

Es spre­chen:
▪️ Judith Püh­rin­ger, Par­tei­vor­sit­zen­de der Grü­nen Wien
▪️ Beri­van Aslan, Men­schen­rechts- und Inte­gra­ti­ons­spre­che­rin der Grü­nen Wien
▪️ Vicky Spiel­mann, Sozi­al- und Frau­en­spre­che­rin der Grü­nen Wien

Mode­ra­ti­on: Nina Nöh­rig, Bezirks­rä­tin Grü­ne Leopoldstadt
Lau­da­to­rin: Judith Kohlenberger
Musik: Sibyl­le Kefer

Mitt­woch, 8. März 2023, 19:00
Ein­lass ab 18:30 Uhr. Ein­tritt frei.
Thea­ter Nestroyhof/Hamakom, 1020 Wien, Nes­troy­platz 1

AFTER PARTY IM FLUC: Petra Kiß­lin­ger (Frau des Jah­res 2021) legt auf.

Anmel­dung unter leopoldstadt@gruene.at
Eine Ver­an­stal­tung der Grü­nen Leo­pold­stadt in Koope­ra­ti­on mit den Grü­nen Frau­en Wien.

m/others: See you at the Dancefloor!

am Welt­frau­en­tag, 8. März 2023, 17–22 Uhr

Der All­tags­trott ist der ein­zi­ge Rhyt­mus in dei­nem Leben?
Bei Beat denkst du an den Schleu­der­gang der Waschmaschine?
Du kennst die Spon­geb­ob-Ver­sio­nen der Chart-Hits bes­ser als die Ori­gi­na­le? (und, ganz ehr­lich – sind sie das nicht auch?)

m/others erwei­tert ihren Raum für femi­nis­ti­sche Müt­ter* auf den Club-Kel­ler der legen­dä­ren THE HIVE Que­er­bar am Naschmarkt!
Gemein­sam fei­ern wir den Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag in Club­at­mo­sphä­re zu baby­sit­ter­freund­li­chen Uhrzeiten.

Offen für alle die sich als Müt­ter* und deren Freund*innen identifizieren.

ega-Frauentagsfest: „Weil das Leben mehr kann“

Nach zwei Jah­ren Pau­se laden wir, das ega:frauen im zen­trum und die Wie­ner SPÖ Frau­en, zum gro­ßen Frau­en­tags­fest unter dem Mot­to “Weil das Leben mehr kann”.
Wie gewohnt war­ten fabel­haf­te musi­ka­li­sche Acts auf die Besucher*innen. Mit Cou­si­nes Like Shit, pop:sch, Anna Mabo, Maren Rah­mann und DJ Mel Merio kön­nen wir uns auf ein groß­ar­ti­ges, femi­nis­ti­sches Line-up freuen.
Azadeh Vazi­ri eröff­net beim Frau­en­tags­fest ihre Aus­stel­lung. Vazi­ri, gebo­ren 1984 in Tehe­ran, wid­met sich in ihrer Kunst der Poli­tik und kämpft für die Frei­heit der Frau­en und gegen die Unter­drü­ckung durch das Mul­lah Regime im Iran
Soul­kit­chen Vien­na sor­gen für das leib­li­che Wohl aller Gäste.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
▪ Mode­ra­ti­on: Mel Merio
▪ Spei­sen von Soul­kit­chen Vienna
▪ Kos­ten­lo­se Kinderbetreuung
▪ Der Ein­tritt ist frei
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Pro­gramm:
▪ Ein­lass: 16:00 Uhr
▪ 16:30 Uhr: Eröff­nung durch LAbg. GR Mari­na Han­ke, Vor­sit­zen­de der Wie­ner SPÖ Frau­en, und Bun­des­rä­tin Korin­na Schu­mann, Vor­sit­zen­de der Wie­ner FSG-Frau­en und ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende.
▪ 17.15 Uhr: Maren Rah­mann, Frau­en- und Widerstandslieder
▪ 19:00 Uhr: Ver­nis­sa­ge zur Aus­stel­lung von Azadeh Vaziri
▪ 20:30 Uhr: Cou­si­nes Like Shit
▪ 21:30 Uhr: Anna Mabo
▪ 22:30 Uhr: pop:sch
▪ 23:30 Uhr: DJ Mel Merio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mit der Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung stimmst du der Ver­öf­fent­li­chung von Fotos und Vide­os, die im Rah­men der Ver­an­stal­tung ent­ste­hen, zu.

Frau des Jahres 2021 – Petra Kißlinger

Die Grü­nen Leo­pold­stadt fei­ern wie jedes Jahr am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag die Frau des Jah­res der Leopoldstadt!

Die­ses Jahr ist die Frau des Jah­res Petra Kiß­lin­ger, bekannt als DJ p.K.one, die auch als Super­markt­mit­ar­bei­te­rin arbei­tet. Als Kul­tur­schaf­fen­de und in einem „sys­tem­re­le­van­ten Job“ tätig, ist sie von den Fol­gen der Pan­de­mie dop­pelt betroffen.

Die­ses Jahr fin­det das Fest pan­de­mie­be­ding online statt.
Unter ande­rem erwar­tet dich Musik der quee­ren Kult­band Pop:sch.

Wenn du mehr über Petra Kiß­lin­ger wis­sen möch­test –​ ein Por­trät fin­dest du in der neu­en Aus­ga­be der Zei­tung Grün 2​​​: https://leopoldstadt.gruene.at/zeitung-gruen‑2/gruen‑2–2021‑1

Fest für die Frau des Jahres 2020

Wie jedes Jahr ver­lei­hen die Grü­nen Leo­pold­stadt am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag den Preis zur „Frau des Jah­res“, heu­er an San­dra, Gui­de bei Super­tramps. Der Ver­ein Super­tramps orga­ni­siert seit 2015 von obdach- und woh­nungs­lo­sen Men­schen kon­zi­pier­te und geführ­te Tou­ren durch Wien. San­dra eröff­net auf ihren Tou­ren neue Per­spek­ti­ven, u.a. zum The­ma Frau­en in der Woh­nungs­lo­sig­keit. Stell­ver­tre­tend für vie­le betrof­fe­ne Frau­en wird ihr Mut geehrt.

Mit: Bezirks­vor­ste­he­rin Uschi Lich­ten­eg­ger, Vize­bür­ger­meis­te­rin Bir­git Hebe­in, Frau­en­spre­che­rin Bar­ba­ra Huemer.

Sonn­tag, 8. März 2020, 18.30 Uhr, Ein­lass ab 18.00 Uhr
Mag­das Hotel, 1020, Lau­fen­ber­ger­gas­se 12, Ein­tritt frei.

8. MÄRZstraßenFEST

Die März­stra­ße ist die ein­zi­ge Stra­ße Wiens, die nach einer Revo­lu­ti­on benannt ist. Zum inter­na­tio­na­len Frau­en­tag ver­wan­deln wir die März­stra­ße in die „8.Märzstraße“ und holen die femi­nis­ti­sche Revo­lu­ti­on nach Rudolfsheim-Fünfhaus!
In 5 Loka­len ent­lang der März­stra­ße gibt es anläss­lich des Welt­frau­en­ta­ges Kon­zer­te & Musik. Dabei wer­den Spen­den für den Ver­ein „Sophie“ gesammelt.

War­um „SOPHIE“?
Das SOPHIE-Bera­tungs­Zen­trum für Sex­ar­bei­te­rin­nen ist eine Bera­tungs­stel­le der Volks­hil­fe Wien. SOPHIE bie­tet Frau­en in der Sex­ar­beit Unter­stüt­zung, wenn die­se gebraucht wird. Geprägt ist die Arbeit von einem akzep­tie­ren­den Ansatz.

Was ist der Weltfrauentag?
Der 8. März wird jedes Jahr als inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag began­gen. Er erin­nert an die Gleich­be­rech­ti­gung zwi­schen Mann und Frau sowie die Erlan­gung des Wahl­rechts für Frau­en und wur­de 1911 erst­mals gefeiert.

PROGRAMM:

Sprit­zer­stand:
16 bis 20 Uhr Sprit­Zer­stand der Sek­ti­on Z im Reit­hof­fer Park.
Bevor es in die Loka­le geht, gibt es ein Warm-Up der Sek­ti­on Z im Reit­hof­fer­park – mit freund­li­cher Geträn­ke­spen­de des Cafe Cafe SAN MARCO Vien­na. Spen­den für „SOPHIE“ kön­nen vor Ort über­ge­ben werden.

******************************************************************
Flæg­ship Rudolfs­heim – März­stra­ße 25 – ab 20:00
Das Akku­s­tik-Duo Lorenz+The Machi­ne spielt auf Cajon und Gitar­re die Bes­te Par­ty­mu­sik aus den 90ern.
Spen­de: Ein Teil des Umsat­zes wird gespendet.

******************************************************************
Exil in der März­stra­ße – März­stra­ße 66 – ab 19:00
Music by fema­le Sin­gers only.
Spen­de: 20% des Net­to­um­sat­zes gehen an den „SOPHIE.“

******************************************************************
BLUE TOMATO – März­stra­ße Ecke Wurm­ser­gas­se 21 – ab 20:30
Kon­zert „Duo 4675“
Bea­te Wie­sin­ger, Kon­tra­bass, Stimme
Astrid Wie­sin­ger, Saxo­pho­ne, Syn­th, Stimme

„Unkon­ven­tio­nell, unklas­sisch und unka­te­go­ri­sier­bar sind die wohl drei pas­sends­ten Adjek­ti­ve, mit denen man den Sound des Duo 4675 am bes­ten beschrei­ben kann. Das Geschwis­ter­paar Astrid und Bea­te Wie­sin­ger tut hör­bar genau das, was es will, es ver­lässt die aus­ge­tre­te­nen musi­ka­li­schen Pfa­de und ver­wirk­licht mit Bass und Saxo­fon einen Jazz­klang, der sich auf eine erfri­schend ande­re Art und Wei­se erschließt. Sti­lis­tisch schöp­fen die aus Ober­ös­ter­reich stam­men­den Musi­ke­rin­nen, die die Post­leit­zahl ihres Hei­mat­or­tes Wei­bern zum Band­na­men gemacht haben, aus dem Vol­len, sie zie­hen die Linie auf wun­der­bar schrä­ge Wei­se vom Jazz über den Blues bis hin zum Pop. In den Stü­cken des Zwei­er­ge­spanns groovt es
mäch­tig, mal auf wun­der­bar melo­di­sche Art, dann wie­der gänz­lich in frei­er Form. Es ist ein stän­di­ges, kon­trast­rei­ches Hin und Her zwi­schen den Gegen­sät­zen, wel­ches das Duo zu sei­nem Pro­gramm macht und das letzt­lich auch für den
span­nungs­ge­la­de­nen musi­ka­li­schen Bogen sorgt.“

Beginn 20h30, Ein­tritt 12,-
Spen­de: 10 % des Umsat­zes wer­den an den „SOPHIE“ gespendet.

******************************************************************
Das Augus­tin – März­stra­ße 67 – ab 19:00
Eman­zen Tan­zen – open mic Night der SJNÖ. Die Büh­ne gehört jun­gen Frau­en, die Stand Up Come­dy machen, sin­gen, tan­zen, musizieren.
Spen­de: Es wer­den Hut­spen­den für „SOPHIE“ gesammelt.

******************************************************************
Café Ama­de­us – März­stra­ße 4 – ab 20:30
Kon­zert ANGé­li­ca Rimol­di und Ihre Gitar­ren – Tan­go Argen­ti­no mit der Tan­go­s­än­ge­rin Angé­li­ca Rimoldi.
Spen­de: Das Cafe Ama­de­us unter­stützt „SOPHIE“ mit einer Spende.

FrauenLesbenMigrantinnenDemo des FZ

Frauenstreik und FrauenLesbenMigrantinnenMädchenDemo

ab 11:00 Streik­ak­tio­nen (Infos auf frauenstreikt.noblogs.org)
ab 13:00 Kin­der­be­treu­ung im Amer­ling­haus (7., Stift­gas­se 8)
ab 14:00 Kund­ge­bung am Platz der Men­schen­rech­te – Demo
ab 15:00 Streik­kü­che im Amerlinghaus
ab 17:00 Frau­en­Les­ben­Mi­gran­tin­nen­Mäd­chen­Fest in der FZ-Bar (Wäh­rin­ger Stra­ße 59 / Stie­ge 6)

für Cis-Frau­en

8.3., 14 Uhr
Demo für Frau­en, Les­ben, Migran­tin­nen, Mädchen
Ort: Platz der Men­schen­rech­te, Museumsquartier/Ecke Mariahilferstraße
Auf­takt mit: Rede­bei­trä­gen, femi­nis­ti­schen Lie­dern, Tromm­le­rin­nen, Musik
Demo durch den 1. Bezirk zum Karlsplatz
Es rufen auf: ADKH, Aves­ta, Frau­en­streik­ko­mi­tee, FZ-Wien, Kom­In­tern, Rotes Frau­en­ko­mi­tee, SKB, WEN­DO-Wien, Yeni kadin, SFB

8.3., ab 16.30 Uhr
Ver­net­zung Frau­en­streik, Frauen*streik, femi­nis­ti­scher Streik
Ort: Karls­platz (rund um den Brunnen)
Kund­ge­bung und Straßenfest
mit Per­for­mance von Ni una menos und Streik­mi­kro­fon (Berich­ten von Frauenstreik‑, Frauen*streik und femi­nis­ti­sche Streik-Aktio­nen und aktu­el­len Arbeitskämpfen)
orga­ni­siert vom Ver­net­zungs­tref­fen Frau­en­streik, Frauen*streik, femi­nis­ti­scher Streik

8.3., ab 18 Uhr
Frau­en­Les­ben­Mi­gran­tin­nen-Fest in der FZ-Bar
FZ-Bar, Wäh­rin­ger­stra­ße 59/Stiege 6, Ein­gang der FZ-Bar ums Eck in der Precht­l­gas­se bei der roten Tür läuten
mit Bei­trä­gen aus der Geschich­te des Frau­en­kamp­fes und des 8. März inter­na­tio­nal vom Roten Frauenkomitee

ABGESAGT! Frauenfest „Trau dich! Frauenstimmen gegen Gewalt“

Die Ver­an­stal­tung wur­de lei­der abgesagt.

Der Titel ver­weist dar­auf, dass Frau­en Gemein­sam­kei­ten und viel­fäl­ti­ge Stim­men haben. Frau­en sind mit­ein­an­der durch die weib­li­che Iden­ti­tät über die Gren­zen unter­schied­li­cher Sozia­li­sie­run­gen, Kul­tu­ren, per­sön­li­chen Geschich­ten und Erfah­run­gen hin­weg mit­ein­an­der ver­bun­den: Gleich­zei­tig haben wir auf­grund von unter­schied­li­chen Posi­tio­nen, Res­sour­cen und Inter­es­sen eine Plu­ra­li­tät an Stimmen.
Es wird auch die­ses Jahr ein bun­tes Fest mit vie­len Künst­le­rin­nen aus unter­schied­li­chen Län­dern, einer Mode­show, Lesun­gen und Lebens­ge­schich­ten von star­ken Frau­en geben.

Teil­neh­men­de Künstlerinnen:
Ase­man Zein­lou – Gesang, Farsi/Deutsch
Paläs­ti­nen­si­sche Folk­lo­re, dabke
Wag­ma Rah­man & Sari­na Rah­man – Musik, Afghanistan
Mayas Alk­ha­tib & Banan Sak­ba­ni – Gesang und Musik, Syrien
Mar­zia Alemi, Afgha­ni­stan & Son­ja Sie­gert – Gesang und Lesung
Koma, Rap­pe­rin, Kurd. Völker
Mara­ca­tu Nos­sa Luz, Lateinamerika
Mara­ca­tu Caxin­guelê, Lateinamerika
Duaa Ras­ho – Lesung, Syrien

Mode­show, Paläs­ti­na und Afrika
Inter­na­tio­na­les Buffet

Ein­tritt frei.