Online Round Table: Ending Female Genital Mutilation

Ending Female Genital Mutilation: Österreichische und internationale Initiativen im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung

UN Women lädt zum Round Table anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Tags gegen weib­li­che Geni­tal­ver­stüm­me­lung mit der Abge­ord­ne­ten Petra Bayr, MA MLS zum The­ma „Ending Fema­le Geni­tal Muti­la­ti­on: Öster­rei­chi­sche und inter­na­tio­na­le Initia­ti­ven im Kampf gegen weib­li­che Genitalverstümmelung“.

Der vir­tu­el­le Round Table fin­det am Mon­tag, 7. Febru­ar 2022 um 18:00 Uhr als Zoom-Video­kon­fe­renz statt.

Laut UN Women sind welt­weit 200 Mio. Frau­en und Mäd­chen in 31 Län­dern von weib­li­cher Geni­tal­ver­stüm­me­lung (FGM) betrof­fen, wobei von einer jähr­li­chen Zunah­me von etwa 4 Mio. aus­ge­gan­gen wird. Dass der Kampf gegen FGM ins­be­son­de­re wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie gebo­ten ist, weiß Abge­ord­ne­te Petra Bayr zu berich­ten, die sich seit Jah­ren gegen weib­li­che Geni­tal­ver­stüm­me­lung einsetzt.

Bit­te mel­den Sie sich unter fol­gen­dem Link zum vir­tu­el­len Round Table an: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEkcOqspzopGdVGUr-CtKP0bOKlICFJ75_J

Nach der Regis­trie­rung erhal­ten Sie den Link zur Zoom-Video­kon­fe­renz per Mail zugeschickt.

Podiumsdiskussion: Architektur-Pionierinnen

Wer waren die ers­ten Archi­tek­tin­nen? Allem Wider­stand zum Trotz gab es mehr als 160 Frau­en, die vor 1938 an Wie­ner Archi­tek­tur­schu­len ein­ge­schrie­ben waren.

In der Archi­tek­tur­ge­schich­te feh­len die weib­li­chen Rol­len­vor­bil­der. Archi­tek­tur-Pio­nie­rin­nen in Wien sicht­bar zu machen und in den Kanon ein­zu­schrei­ben gehört zu lang­fris­ti­gen Anlie­gen des Az W. Woher kamen die Frau­en und ihre Moti­va­ti­on zur Aus­bil­dung? Wel­che Auf­ga­ben bear­bei­te­ten sie?

Über ein Jahr lang hat ein For­schungs­team in den drei Wie­ner Aus­bil­dungs­stät­ten Kunst­ge­wer­be­schu­le, Tech­ni­sche Hoch­schu­le und Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te sowie dar­über hin­aus recher­chiert. Jetzt lie­gen die ers­ten Ergeb­nis­se vor, die über­ra­schen­de neue Ein­bli­cke geben.
Der Abend bil­det den Auf­takt zu einer Ver­an­stal­tungs­rei­he inmit­ten der neu­en Schau­samm­lung, die bren­nen­de Fra­gen „vor den Vor­hang“ holt.

Gäs­tin­nen:
For­schungs­team „Archi­tek­tur-Pio­nie­rin­nen in Wien“: Chris­ti­ne Zwingl, Sabi­na Riss, Car­men Trifina

Mode­ra­ti­on:
Moni­ka Plat­zer, Kura­to­rin & Samm­lungs­lei­te­rin Az W

Reser­vie­rung erfor­der­lich per Mail an: anmeldung@azw.at
Die Ver­an­stal­tung fin­det ent­lang der aktu­el­len Covid-19 Maß­nah­men statt.

Webinar: Gemeinsam statt einsam?!

Webinar zu feministisch-solidarischem Handeln in der Wissenschaft

Die Arbeits­be­din­gun­gen an Uni­ver­si­tä­ten, ins­be­son­de­re die Befris­tung von Arbeits­ver­trä­gen und das Feh­len von Kar­rie­re-Optio­nen, ver­ur­sa­chen häu­fig Stress, Unsi­cher­heit und Pre­ka­ri­tät. In der Wis­sen­schaft wird allen nahe­ge­legt, ihr «Genie» zum Aus­druck zu brin­gen und nach Exzel­lenz zu stre­ben. Weil aber nur eini­ge weni­ge eine «exzel­len­te» Eli­te for­men kön­nen, wer­den wir ange­hal­ten, uns gegen­sei­tig als Konkurrent*innen zu sehen. Das sind kei­ne guten Vor­aus­set­zun­gen für ein soli­da­ri­sches Han­deln. Und die „gie­ri­ge“ Insti­tu­ti­on Wis­sen­schaft for­dert impli­zit von Wissenschafter*innen, sich der «Beru­fung» Wis­sen­schaft zu ver­schrei­ben, was kaum Raum für ande­re Lebens­be­rei­che lässt. Die (frag­wür­di­ge) Vor­stel­lung „des idea­len Wis­sen­schaf­ters“ [sic!] ist daher auch ein ver­geis­tig­ter, wei­ßer, bür­ger­li­cher Mann ohne kör­per­li­che Bedürf­nis­se, ande­ren Ver­pflich­tun­gen oder Sor­gen. (Ange­hen­de) Wissenschafter*innen, deren Lebens­rea­li­tä­ten sol­chen Norm­vor­stel­lun­gen wider­spre­chen, sto­ßen dem­entspre­chend lau­fend auf Bar­rie­ren. Ein Kli­ma des Miss­trau­ens, der Ver­ein­ze­lung und des Kon­kur­renz­drucks ist daher oft üblich.
Eine ande­re Wis­sen­schaft ist jedoch möglich.

Im Web­i­nar soll daher gemein­sam fol­gen­den Fra­gen nach­ge­gan­gen und dabei Spiel­räu­me aus­ge­lo­tet und erschlos­sen werden:

Wie kön­nen wir ange­sichts von Ver­ein­ze­lung, Indi­vi­dua­li­sie­rung & Kon­kur­renz­druck mit­ein­an­der soli­da­risch sein?
Wie kön­nen wir ange­sichts pre­kä­rer Arbeits­ver­hält­nis­se und bestehen­der Macht- und Herr­schafts­struk­tu­ren den Mut für soli­da­ri­sches Han­deln finden?
Wel­che Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen, wel­che Pri­vi­le­gi­en prä­gen unse­re Handlungsspielräume?
Wel­che Hier­ar­chien und Macht­un­gleich­hei­ten zwi­schen uns müs­sen wir dis­ku­tie­ren, um soli­da­risch Han­deln zu können?

Es spre­chen (in alpha­be­ti­scher Reihenfolge):
Mery­em Chou­kri, M.A.
MMag.a* Utta Isop
Dr.in Ange­la Wegscheider

Organisator:innen:
Dr.in Dag­mar Fink
Dr.in Eli­sa­beth Anna Günther
Dr.in Vik­to­ri­ja Ratković

Anmel­dung vie Event­bri­te: Link

Podiumsdiskussion: Frau im Recht II

Podiumsdiskussion: Frau im Recht – Gewalt an Frauen in Zeiten von Lockdowns

Am 31.01.2022 orga­ni­sie­ren ELSA Vien­na und ELSA Aus­tria eine Podi­ums­dis­kus­si­on zum The­ma Frau­en im Recht – Gewalt an Frau­en in Zei­ten von Lock­downs. Dabei wer­den Speaker*innen mit ver­schie­de­nen Hin­ter­grün­den ihre Exper­ti­se und Erfah­run­gen tei­len und auf ver­schie­de­ne Aspek­te wie Kar­rie­re, Sicher­heit und gesell­schaft­li­che Miss­stän­de eingehen.

Vor dem Hin­ter­grund der aktu­el­len Debat­te um Femi­zi­de und der Zunah­me von Gewalt gegen Frau­en wäh­rend der Lock­downs wird Mag.a Maria Rösslhu­mer vom Ver­ein Auto­no­me Öster­rei­chi­sche Frau­en­häu­ser ihre Ein­bli­cke teilen.
Eben­so wird DSAin Ursu­la Kus­syk vom Ver­ein Frau­en­be­ra­tung über ihre Tätig­keit beim „Frau­en­not­ruf“ erzäh­len und auf die Zusam­men­ar­beit mit Rechts­an­wäl­tin­nen eingehen.
Über recht­li­che Blick­win­kel wird die Pro­fes­so­rin für Straf­recht Mag.a Dr.in Katha­ri­na Beclin sprechen.

Wei­ters wird Mag.a Car­men Thorn­ton einen Ein­blick in ihre Erfah­run­gen als erfolg­rei­che Anwäl­tin insb. im Bereich des Fami­li­en­rechts geben.
Außer­dem wird Dr.in Alix Frank-Tho­mas­ser, Grün­de­rin der „Women in Law Initia­ti­ve“ und Rechts­an­wäl­tin bei der Kanz­lei Alix Frank Rechts­an­wäl­te GmbH ihre Blick­win­kel teilen.

Wann: 31.01.2022, 19 Uhr
Wo: Diplo­ma­ti­sche Akademie
Wie kann ich teil­neh­men: Bit­te um ver­bind­li­che Anmel­dung bis 24.01.2022 mit dem Link: Anmel­de­for­mu­lar

Der verkaufte Feminismus

Der verkaufte Feminismus. Wie aus einer politischen Bewegung ein profitables Label wurde.

Femi­nis­mus hat in den ver­gan­ge­nen 10 bis 15 Jah­ren einen unglaub­li­chen Image­wan­del hin­ge­legt. Sol­len wir nun froh dar­über sein, dass „Femi­nis­tin sein“ end­lich kein „Bekennt­nis“ ist? Oder haben die Ent­wick­lun­gen, die damit ein­her­ge­hen, einen zu hohen Preis? Immer­hin scheint Femi­nis­mus plötz­lich über­all rein zu pas­sen, in den Kapi­ta­lis­mus, Neo­li­be­ra­lis­mus, in Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien gro­ßer Kon­zer­ne und Kar­rie­re­rat­ge­bern. Die­ser omni­prä­sen­te Femi­nis­mus wird immer öfter mit „Erfolg“ und „per­sön­li­cher Ent­wick­lung“ gleich­ge­setzt. Und so gera­ten die kol­lek­ti­ven Kämp­fe durch belie­big benutz­te femi­nis­ti­sche Ver­satz­stü­cke, die als eine Art poli­ti­sche Ver­zie­rung, als Mar­ke für eine pro­gres­si­ve Hal­tung, drü­ber­ge­streut wer­den, völ­lig in den Hintergrund.

Bea­te Haus­bich­ler ana­ly­siert in ihrem in ihrem Buch „Der ver­kauf­te Femi­nis­mus. Wie aus einer poli­ti­schen Bewe­gung ein pro­fi­ta­bles Label wur­de“ (Resi­denz Ver­lag) wie und war­um sich Femi­nis­mus der­zeit so gut für neo­li­be­ra­le Zwe­cke ein­span­nen lässt, sei es in der Schön­heits­in­dus­trie, der Kul­tur­in­dus­trie oder den Sozia­len Medien.
an.schläge-Redakteurin Lea Sus­e­mi­chel spricht mit der Autorin dar­über, wie der Femi­nis­mus-Hype aus poli­ti­scher Arbeit vor allem Arbeit an sich selbst macht.

Zoom-Ver­an­stal­tung, Anmel­dung per Mail an redaktion@anschlaege.at, Betreff: Anmel­dung 25.3.
Der Zoom-Link wird im Vor­feld der Ver­an­stal­tung verschickt.

Faith Based Organizations und ihre Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit

Mo, 22. März 2021, 18:30–20:00
Online-Vor­trag mit Ulri­ke Ebner, Wirt­schafts­wis­sen­schaf­te­rin mit ent­wick­lungs­po­li­ti­schem Schwerpunkt
Mode­ra­ti­on: Sabi­ne Prokop

Im Vor­trag wird anhand der Bei­spie­le Abtrei­bung, Ver­hü­tung und Homo­se­xua­li­tät ein kri­ti­scher Blick auf Hand­lungs­wei­sen von Faith Based Orga­niza­ti­ons in der inter­na­tio­na­len Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit geworfen.
Reli­giö­se Orga­ni­sa­tio­nen spie­len inner­halb der inter­na­tio­na­len Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit eine wesent­li­che Rol­le. Vor allem in Sub­sa­ha­ra-Afri­ka stel­len sie not­wen­di­ge Gesund­heits­ein­rich­tun­gen zur Ver­fü­gung. Anhand der Bei­spie­le Abtrei­bung, Ver­hü­tung und Homo­se­xua­li­tät wird ein kri­ti­scher Blick auf Hand­lungs­wei­sen von FBOs gewor­fen und hin­ter­fragt, wel­che Chan­cen, aber auch Risi­ken die Arbeit von FBOs im Zuge der Zusam­men­ar­beit mit Frau­en* des Glo­ba­len Südens birgt.

Eine Ver­an­stal­tung der Frau­en­hetz in Koope­ra­ti­on mit der Frauen*solidarität
Die­se Ver­an­stal­tung ist offen für alle Geschlechter.

Anmel­dung bis 21. März an office@frauenhetz.at. Der Link wird am Ver­an­stal­tungs­tag zugeschickt.

Der Klagsverband diskutiert: Über Gleichstellung reden

Der Klagsverband diskutiert: Über Gleichstellung reden

18. März 2021, 18.00 Uhr auf Zoom

Für den Auf­takt unse­rer Dis­kus­si­ons­rei­he „Der Klags­ver­band dis­ku­tiert“ im Jahr 2021 haben wir ein The­ma aus­ge­sucht, das uns über die engen Gren­zen des Gleich­stel­lungs- und Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­rechts hin­aus­bli­cken lässt. Wir wol­len mit unse­ren Gäs­ten, der Wis­sen­schaf­te­rin Judith Koh­len­ber­ger und der Jour­na­lis­tin Bea­te Haus­bich­ler dar­über reden, wie Debat­ten zu Gleich­stel­lung und Anti­dis­kri­mi­nie­rung zu ver­bin­den­den, soli­da­ri­schen Dis­kur­sen wer­den kön­nen und wel­che Nar­ra­ti­ve wir dem Neid, der Aus­gren­zung und der Spal­tung ent­ge­gen­hal­ten kön­nen, wenn wir über Anti-Ras­sis­mus, Gleich­stel­lung von Frau­en, Inklu­si­on, Reli­gi­ons­frei­heit, Alters­dis­kri­mi­nie­rung oder LGBTIQ+-Themen sprechen.

Nach den State­ments von Judith Koh­len­ber­ger, Bea­te Haus­bich­ler und Vol­ker Frey ist es mög­lich, über den Zoom-Chat Fra­gen zu stel­len und mitzudiskutieren.

Die Dis­kus­si­on wird auf­ge­zeich­net und dann auf face­book zur Ver­fü­gung ste­hen. Wenn Sie sich für die Ver­an­stal­tung anmel­den, stim­men Sie damit auto­ma­tisch der Ver­öf­fent­li­chung zu.

Die Dis­kus­si­on fin­det online auf Zoom statt. Den Link erhal­ten Sie nach Ihrer Anmel­dung: info@klagsverband.at. Bit­te schal­ten Sie Ihre Kame­ra und Ihr Mikro aus und stel­len Sie Fra­gen über den Chat.

Die Dis­kus­si­ons­run­de:

Judith Koh­len­ber­ger ist Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin am Insti­tut für Sozi­al­po­li­tik der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien und forscht zu Flucht­mi­gra­ti­on, Inte­gra­ti­on und gesell­schaft­li­cher Teil­ha­be. Ihr Essay „Wir“ (erschie­nen bei Kre­mayr & Sche­ri­au) wid­met sich aktu­el­len Zuge­hö­rig­keits­de­bat­ten in der plu­ra­lis­ti­schen Gesellschaft.

Bea­te Haus­bich­ler ist Redak­teu­rin bei der Tages­zei­tung DER STANDARD, seit 2014 lei­tet sie deren frau­en­po­li­ti­sches Res­sort die­Stan­dard. Sie schreibt außer­dem regel­mä­ßig die Kolum­ne „heim.spiel“ für das femi­nis­ti­sche Maga­zin an.schläge. Ihr ers­tes Buch „Der ver­kauf­te Femi­nis­mus. Wie aus einer poli­ti­schen Bewe­gung ein pro­fi­ta­bles Label wur­de“ ist kürz­lich im Resi­denz-Ver­lag erschienen.

Vol­ker Frey ist Jurist und Diver­si­ty-Trai­ner und lei­tet den Klags­ver­band als Generalsekretär.

„Krisenmeisterinnen“ – Round Table der Zivilgesellschaft

Unter dem Titel „Kri­sen­meis­te­rin­nen“ steht die aktu­el­le Früh­jahrs­kam­pa­gne der Wie­ner SPÖ-Frau­en zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März. Nach einem Jahr Coro­na-Pan­de­mie ist es ein ganz beson­ders denk­wür­di­ger Frau­en­tag, denn das ver­gan­ge­ne Jahr hat vor allem eines mehr als deut­lich gezeigt: wie weit wir von ech­ter Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern tat­säch­lich ent­fernt sind. Unge­fragt und unbe­zahlt tra­gen Frau­en unse­re Gesell­schaft und bezah­len dafür einen hohen Preis. Es ist aller­höchs­te Zeit, dass sich dies end­lich ändert.

In einer so schwe­ren Zeit ist es wie­der die Zivil­ge­sell­schaft, die oft­mals ihre Unter­stüt­zung anbie­tet. Vor allem Frau­en sind es, die sich in eben die­sen so wich­ti­gen Zei­ten in Ver­ei­nen und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen aber auch ganz ein­fach pri­vat enga­gie­ren. Sie sind auch dies­mal die Meis­te­rin­nen der Kri­se. Sie bewe­gen und ver­bes­sern die Gesellschaft.

Dazu laden die SPÖ-Frau­en zu einem Round Table am, 18.3.2021, um 18.00 Uhr. Die­ser fin­det auf­grund der der­zei­ti­gen Situa­ti­on online statt.

Wann: Don­ners­tag, 18.03.2021, 18.00 bis 20.00 Uhr
Link: https://zoom.us/j/92844698101?pwd=VStGV0JUbTJCV25CKzhkQmIwU0dHdz09

Ver­bind­li­che Anmel­dung per E‑Mail an: office@ega.wien.

Die Teil­neh­me­rin­nen­zahl ist beschränkt.

Mehr Infos zur Kam­pa­gne der Wie­ner SPÖ Frau­en auf: https://www.spoe-frauen.wien

Salon der offenen Geheimnisse: „Neuer Materialismus, feministische Praktiken“

Salon der offenen Secrets/Geheimnisse – SOS: „Neuer Materialismus, feministische Praktiken“

mit Karin Rei­sin­ger, Patri­cia J. Reis, Taguhi Toro­syan, Ste­fa­nie Wuschitz, Bar­ba­ra Huber und Kari­na Jarrett

Wann: 10.3.2021, 17:00
Anmel­dung unter: fgd@akbild.ac.at

„Was sind Open Secrets? Der sprich­wört­li­che Ele­fant im Raum? Klatsch und Tratsch? Öffent­lich zen­sier­te und stig­ma­ti­sier­te The­men? All das, aber nicht aus­schließ­lich. Wir defi­nie­ren Open Secrets als sehr situ­ier­te Nische für ver­kör­per­te Erfah­run­gen, Wis­sen und Spaß – am Frau­sein*, an der Über­win­dung von Bina­ri­tä­ten mit/durch/in Kunst, Tech­no­lo­gien, Inge­nieur- und Mate­ri­al­wis­sen­schaf­ten und an der Ver­bin­dung unter­ein­an­der auf die uner­war­tets­te und lebens­be­ja­hen­de Weise.“

Mit die­ser Online Dis­kus­si­on wird die Ver­an­stal­tungs­rei­he 100 Jah­re – Sie* kam und blieb“ im Som­mer­se­mes­ter fortgesetzt.

Webinar: Wirtschaftliches Empowerment von Frauen im Globalen Süden

Unter­schied­li­che Start­po­si­tio­nen – ver­schärf­te Rahmenbedingungen
Web­i­nar in Koope­ra­ti­on mit Oiko­credit und ega: frau­en im zentrum

Zeit: Diens­tag, 9. März, 17–19 Uhr
Ort: online

Drei ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Akteu­rin­nen geben Ein­blick in ihr Ver­ständ­nis von wirt­schaft­li­chem Empower­ment und ihre Projektarbeit.

Refe­ren­tin­nen:
Petra Bayr, Abge­ord­ne­te zum Natio­nal­rat und Bereichs­spre­che­rin für glo­ba­le Entwicklung
Andrea Hag­mann, Vor­stands­mit­glied von Oiko­credit Austria
Andrea Kaden­sky, Bereichs­lei­te­rin für Inter­na­tio­na­le Pro­jek­te & Pro­gram­me der Katho­li­schen Frau­en­be­we­gung Öster­reich (kfb)

Pro­gramm:

Eröff­nung:
Nico­le Ber­ger-Krotsch, Abge­ord­ne­te zum Wie­ner Land­tag und Gemein­de­rat, Vor­sit­zen­de des Frau­en­ver­eins ega: frau­en im zentrum

Bei­trä­ge der Refe­ren­tin­nen und Dis­kus­si­on zu:
Wel­che Erfol­ge gibt es und wel­ches sind die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen auf dem Weg zur Umset­zung des Frau­en­rechts auf Selbstbestimmung?
Wel­che Rah­men­be­din­gun­gen dür­fen nicht außer Acht gelas­sen wer­den, um einen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Geschlech­ter­gleich­stel­lung zu leisten?
Was bedeu­tet die Coro­na-Kri­se für ihre Arbeit?

Mode­ra­ti­on:
Tania Napravnik

Anmel­dung bei Jani­ne Wur­zer, wurzer@wide-netzwerk.at, oder Regis­trie­rung unter die­sem Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_fmD8V2quRCyAmdEMNU5DGA (Nach der Regis­tie­rung* wird Link zum Web­i­nar zugestellt)