Alleinerziehenden-Block zum Internationalen feministischen Kampftag

Die Prei­se stei­gen? Die Mie­ten wer­den teu­re­rer? Das Geld aber weni­ger? Du bekommst kei­nen Unter­halt? Allei­ne mit Home Office und Home Schooling?
Mach auf dei­ne Lage auf­merk­sam und schlie­ße dich dem Allein­er­zie­hen­den-Block auf der Demo am Inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag (8. März) an. 

Wir sind von 14:00 bis 16:30 am Karls­platz, bei einer Stand­kund­ge­bung gemein­sam mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen. Da ist genug Zeit und Raum, um dich von uns bera­ten oder infor­mie­ren zu las­sen, Kuchen und Jau­se zu essen und dich mit ande­ren Allein­er­zie­hen­den aus­zu­tau­schen. Nimm auch dei­ne Kin­der mit! Für sie gibt es Unter­hal­tungs­an­ge­bo­te, wie Kin­der­schmin­ken, malen, etc.

Ab 16:30 gehen wir gemein­sam zu Wien Mit­te, wo der Demo­zug um 17:00 star­tet. Hier bil­den wir zusam­men einen sicht­ba­ren Allein­er­zie­hen­den-Block, um auf uns und unse­re Situa­ti­on auf­merk­sam zu machen. Für Kin­der gibt es eine zwi­schen­zeit­li­che Mit­fahr­ge­le­gen­heit im Las­ten­rad / Leiterwagerl.

Online-Buchpräsentation: „Ist das schon Gewalt?“

Frau­en* bera­ten Frau­en* lädt herz­lich ein zur Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Handbuchs

„IST DAS SCHON GEWALT? GEWALT ERKENNEN UND VERÄNDERN“

Bit­te um Anmel­dung unter: office@frauenberatenfrauen.at oder 01 587 67 50
Sie erhal­ten den Link zur Ver­an­stal­tung zugesendet.

Gewalt gegen Frau­en* ist nicht das Pro­blem ein­zel­ner, son­dern ein gesell­schaft­li­ches Pro­blem, das uns alle betrifft.
Gewalt gegen Frau­en* ist kei­ne „Pri­vat­sa­che“, son­dern eine all­täg­li­che Menschenrechtsverletzung.

Im Fokus der öffent­li­chen Auf­merk­sam­keit steht meist nur die offen- sicht­li­che kör­per­li­che Gewalt und deren extrems­te Kon­se­quenz, der Frau­en­mord. Wir wol­len mit die­sem Hand­buch die vie­len For­men von Gewalt sicht­bar machen – psy­chi­sche, phy­si­sche, sexua­li­sier­te, öko­no­mi­sche, sym­bo­li­sche, struk­tu­rel­le und insti­tu­tio­nel­le Gewalt sowie Gewalt im digi­ta­len Raum – und Hand­lungs­mög­lich­kei­ten und Stra­te­gien gegen Gewalt diskutieren.

Wie kön­nen wir Gewalt früh­zei­tig erken­nen und benennen?
Wie kön­nen Betrof­fe­ne sich weh­ren und schützen?
Wie kön­nen wir Frau­en*, die Gewalt erle­ben, sinn­voll unterstützen?
Wie stärkt femi­nis­ti­sche Bera­tung Frau­en* in ihrer Handlungsfähigkeit?
Was braucht es auf gesell­schaft­li­cher Ebe­ne, um geschlechts­spe­zi­fi­sche Gewalt ein­deu­tig zu ver­ur­tei­len und prä­ven­tiv dage­gen zu wirken?

Das Hand­buch ist hier down­load­bar: https://www.frauenberatenfrauen.at/download/FBF-Handbuch-final-Screen.pdf

Frauentag im Wiener Rathaus

Pro­gramm:

8 bis 17 Uhr: The­men­tag im Frau­en­zen­trum: Psy­chi­sche Gesundheit
16.30 Uhr: Work­shop­an­ge­bot zu ver­schie­de­nen Themen
17.30 Uhr: Lesung Christl Clear
18.30 Uhr: Kaba­rett Nad­ja Maleh

ganz­tä­gig (online): Pio­nie­rin­nen­ga­le­rie im Arkadenhof
ganz­tä­gig (online): Audio – Füh­rung „Wege der Frau­en durchs Rathaus“
Die Lesung und das Kaba­rett wer­den in Gebär­den­dol­metsch über­setzt. Einen Link zur Live-Über­tra­gung der Ver­an­stal­tung fin­den Sie am 8. März hier.

Pro­gramm­de­tails sie­he https://frauenbefragung.wien.gv.at/programm

Thementag „Psychische Gesundheit“ im Frauenzentrum

Kos­ten­lo­se tele­fo­ni­sche Erst­be­ra­tung über Wege zum psy­chi­schen Wohlbefinden
Ter­min: 8. März 2022, 8 bis 17 Uhr
Tele­fon: +43 1 408 70 66

Im Leben von Frau­en kommt es manch­mal zu Pha­sen, die beson­ders her­aus­for­dernd oder sogar belas­tend erlebt werden.
Unter­stüt­zung wird vie­ler­orts ange­bo­ten: Es gibt bei­spiels­wei­se Bera­tung, Psy­cho­the­ra­pie und fach­ärzt­li­che Sprechstunden.
Aber wel­ches Ange­bot ist das pas­sen­de für mich? Was ist der Unter­schied in der Arbeit von Psy­cho­lo­gin­nen, Psy­cho­the­ra­peu­tin­nen und Psychiaterinnen?
Im Stadt Wien – Frau­en­zen­trum wid­men sich am 8. März 2022 Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gin­nen und Gesund­heits­psy­cho­lo­gin­nen ganz beson­ders die­sen Fra­gen. Las­sen Sie sich am Tele­fon umfas­send infor­mie­ren und erar­bei­ten im Rah­men eines psy­cho­lo­gi­schen Bera­tungs­ge­sprä­ches Wege zu ihrem indi­vi­du­el­len psy­chi­schen Wohlbefinden.

Das Ange­bot im Stadt Wien – Frau­en­zen­trum ist anonym, ver­trau­lich und kostenlos.

Online-Veranstaltungen der WASt – Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und Transgender Lebensweisen

11.30 – 13.00: Online-Work­shop: Cyber­ge­walt gegen Les­ben und Frauen*
Input, Dis­kus­si­on und Aus­tausch für Les­ben und Frauen*

Nach Geschlecht aus­ge­wer­tet geben 5 % der Frau­en EU-weit an, Hass im Netz gegen sie erlebt zu haben, in Öster­reich liegt der Pro­zent­satz sogar bei 12 % (Gen­der Equa­li­ty Index 2020). Noch höher ist der Pro­zent­satz der vor allem jun­gen Les­ben EU-weit, die allei­ne im letz­ten Jahr von Hass im Netz betrof­fen waren – 15 %!
In der Pan­de­mie erhal­ten sozia­le Medi­en noch zusätz­lich neue Bedeu­tun­gen. Im Work­shop wol­len wir die­ses The­ma anspre­chen, einen Input zu For­men der Cyber­ge­walt geben, sowie einen Aus­tausch der Erfah­run­gen anre­gen und Infos zu aktu­el­len Ent­wick­lun­gen geben. Kon­kret sol­len auch Stra­te­gien gegen Hass im Netz gegen Frau­en* auf­grund der sexu­el­len Ori­en­tie­rung oder Geschlechts­iden­ti­tät dis­ku­tiert und ver­mit­telt werden.

Inputs von
• Ali­na Zachar WASt-Wie­ner Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le für gleich­ge­schlecht­li­che und trans­gen­der Lebensweisen,
• Dil­ber Dik­me, ZARA-Bera­tungs­stel­le gegen Hass im Netz,
• Bar­ba­ra Bucheg­ger, SaferInternet

Anmel­dung: alina.zachar@wien.gv.at, Link wird gemailt

15.30 – 16.15: Drop-In: „Online Infostand“
Offe­ner Raum mit Infor­ma­ti­on über Ange­bo­te der WASt, Publi­ka­tio­nen, Aus­tausch sowie Mög­lich­keit zur Kurzberatung

Infor­ma­ti­on und Zoom-Link: hier

Mög­lich­keit für Einzel-Beratungstermine:
Anmel­dung bei: Ali­na Zachar, alina.zachar@wien.gv.at, Link wird gemailt.

17.00 – 17.20
17.20 – 17.40
17.40 – 18.00

Bera­tungs­ter­mi­ne bei der WASt kön­nen auch an ande­ren Tagen unter 01 4000 81449 oder per E‑Mail: wast@gif.wien.gv.at ver­ein­bart werden.

Frauen. Gestalten. Zukunft. – Frauentag der Stadt Wien

Der Welt-Frau­en­tag kommt heu­er coro­nabe­dingt zu Ihnen/Euch nach Hau­se! Unter dem Mot­to „Frau­en. Gestal­ten. Zukunft.“ bie­tet der Online-Frau­en­tag der Stadt Wien rund um den 8. März ein tol­les Programm.

Am 8. März gibt es kos­ten­lo­se Online-Kur­se, jede Men­ge Tipps, Infos und Anre­gun­gen und ein span­nen­des Bera­tungs- und Unterhaltungsprogramm.

Alle digi­ta­len Ange­bo­te der Stadt Wien am Frau­en­tag 2021, fin­den Sie/findet Ihr in der Pro­gramm­über­sicht auf der Web­site der Stadt Wien: https://frauentag.wien.gv.at/veranstaltungen/

ABSAGE: Flohmarkt mit Frauen* beraten Frauen*

Die Ver­an­stal­tung wur­de abge­sagt bzw. verschoben.

Du willst fri­schen Wind in Dei­nen Klei­der­schrank brin­gen und dabei etwas Gutes tun? Du inter­es­sierst Dich für Frau­en­power und willst ger­ne Gleich­ge­sinn­te ken­nen­ler­nen? Dann komm vorbei!
Frau­en* Bera­ten Frau­en* fei­ert 40 Jah­re und lädt zum Schlen­dern, Stö­bern und Plau­dern auf dem Floh­markt ein!
Ver­kau­fe Dei­ne alte Klei­dung, lass Dich von neu­en Styl­es inspi­rie­ren und genie­ße lecke­ren Kuchen zu chil­li­ger Soul Music.

Das erwar­tet Dich:
Fashion
Snacks & Drinks
Musi­cal Guest: Air of Jas­mi­ne (You­Tube: https://youtu.be/sszpmijRrMs, Insta­gram: @air.of.jasmine)
Exklu­si­ves Inter­view mit Frau­en* bera­ten Frauen*
Inter­es­san­te neue Bekannt­schaf­ten und net­te Gespräche

Anmel­dung für einen Ver­kaufs­stand unter: yougogirl.flohmarkt@gmail.com
(ein Teil der Erlö­se wird an den Ver­ein gespendet)

Anrei­se:
Oskar-Mor­gen­stern-Platz 1, 1. Stock, Men­sa Roß­au­er­län­de (U4)
Schot­ten­ring (U2, U4, 1, 31, 3A)
Obe­re Donau­stra­ße (31)

Handlungsmöglichkeiten gegen sexistische Gewalttäter

Handlungsmöglichkeiten gegen sexistische Gewalttäter: Alternativen zu Gericht und Perspektiven feministischer Gerechtigkeit

11. März 2020, 19 Uhr, Röt­zer­gas­se 13, Tür 8 , 1170 Wien

Sexu­el­le Gewalt gegen Frau­en fin­det zu 80% inner­halb der Fami­lie, in Bezie­hun­gen, im Bekann­ten­kreis und am Arbeits­platz statt. Zum größ­ten Teil brin­gen Frau­en sexu­el­le Gewalt nicht zur Anzei­ge. Der Weg zum Gericht bringt Frau­en oft kei­ne Gerech­tig­keit: Die öster­rei­chi­sche Jus­tiz­pra­xis zeigt, dass Anzei­gen wegen sexu­el­ler Gewalt häu­fig ein­ge­stellt wer­den; der Gerichts­pro­zess selbst kon­fron­tiert vie­le Frau­en mit sexis­ti­schen Mythen zu sexu­el­ler Gewalt, wie „Es ist gar nicht pas­siert“, „Sie woll­ten es „ oder „Sie hat es ver­dient“ oder auch mit ras­sis­ti­schen und klas­sen­spe­zi­fi­schen Vor­ur­tei­len. Immer öfter wer­den Frau­en nach einer Anzei­ge selbst wegen Falsch­aus­sa­ge oder Ver­leum­dung angezeigt.

Wel­che alter­na­ti­ven Wege und femi­nis­ti­schen Hand­lungs­mög­lich­kei­ten wur­den in der Frau­en­be­we­gung ent­wi­ckelt? Wel­che Über­le­gun­gen gibt es von ein­zel­nen Frau­en? Was sind Inhal­te und Per­spek­ti­ven femi­nis­ti­scher Gerechtigkeit?

Eine Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung für Frau­en von WEN DO  Wien und Not­ruf und Bera­tung für ver­ge­wal­tig­te Frauen

Wiener Frauentag im Rathaus

Wiener Frauentag im Rathaus

Ter­min: Der nächs­te Wie­ner Frau­en­tag im Rat­haus fin­det am 6. März 2020 statt.
Die genaue Zeit und das Pro­gramm wer­den recht­zei­tig hier bekannt gegeben.

Ort: 1., Rat­haus, Ein­gang Lich­ten­fels­gas­se 2, Auf­gang: Fest­stie­ge 2

Bera­tungs­an­ge­bo­te, Film­vor­füh­run­gen, Work­shops und Füh­run­gen für Frauen
Jedes Jahr fin­det im Rat­haus rund um den Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März der Wie­ner Frau­en­tag mit umfang­rei­chem Pro­gramm statt. Für Müt­ter gibt es spe­zi­el­le Ser­vice­an­ge­bo­te wie einen Still­be­reich, Abstell­plät­ze für Kin­der­wä­gen und Kinderbetreuung.

Pro­gramm­punk­te:
Bera­tungs- und Informationsangebote
Unter­schied­li­che Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­ler bera­ten zu den Berei­chen Lebens­pha­sen und Gewalt­schutz und infor­mie­ren zu Frau­en­po­li­tik, Frau­en­ge­schich­te und Empower­ment sowie zu vie­len wei­te­ren Themen.
Für Mäd­chen gibt es einen eige­nen Mädchenraum.

Work­shops:
Jedes Jahr wer­den kos­ten­lo­se Work­shops zu unter­schied­li­chen The­men ange­bo­ten, zum Bei­spiel Selbst­ver­tei­di­gung, Wirt­schafts­be­ra­tung, Woh­nen oder Ver­ein­bar­keit von Beruf und Familie.

Wei­te­re Angebote:
Füh­rung „Wege der Frau­en durchs Rathaus“
Gale­rie „Wien. Stadt der Gro­ßen Töchter“
The­men­füh­run­gen in der Wienbibliothek
Buch­prä­sen­ta­tio­nen und Filmvorführungen
Live-Musik oder Kabarett

Lead Today. Shape tomorrow. 2020

Lead Today. Shape tomorrow. 2020

Wir leben in einer glo­ba­li­sier­ten, digi­ta­li­sier­ten, hyper-ver­netz­ten Welt, die von Tag zu Tag kom­ple­xer wird. Um erfolg­reich zu sein, braucht es Men­schen mit Füh­rungs­kom­pe­tenz, Krea­ti­vi­tät, Moti­va­ti­on, Mut und visio­nä­rem Denken.

Wir nen­nen sie: Frauen
Wir glau­ben, dass die Zukunft groß­teils von Frau­en gestal­tet wird. Und es pas­siert schon heu­te. Des­we­gen brin­gen wir am 6. März 2020 – anläss­lich des Welt­frau­en­ta­ges- die­se auf die Bühne.

Ganz­tä­gi­ges Pro­gramm auf 1500 Qua­drat­me­tern, Vor­trä­ge, Podi­ums­dis­kus­sio­nen, Work­shops, Bera­tungs­ge­sprä­che und ande­re inter­ak­ti­ve Formate.

Die­ses Event wird orga­ni­siert von Fema­le Founders
Fema­le Foun­ders, das euro­päi­sche Netz­werk für unter­neh­me­risch den­ken­de Frauen.

Detail­lier­tes Pro­gramm folgt.

„Frauen können mehr! – Mein Weg durch den digitalen Dschungel“

„Frauen können mehr! – Mein Weg durch den digitalen Dschungel“

Infor­ma­ti­on – Work­shops – Beratung

Unter dem Titel „Frau­en kön­nen mehr! – Mein Weg durch den digi­ta­len Dschun­gel“ laden die Gewerk­schafts­frau­en am 27. Febru­ar herz­lich zum kos­ten­lo­sen Work­shop spe­zi­ell für Frau­en in Wien ein.
Nut­ze die exklu­si­ve Chan­ce und infor­mie­re dich über dei­ne Mög­lich­kei­ten in der digi­ta­len Berufs­welt. Ler­ne digi­ta­le Werk­zeu­ge rund um Beruf, Wei­ter­bil­dung und Sicher­heit im Netz ken­nen und lass dich beraten.
Die Ver­an­stal­tung steht allen Inter­es­sier­ten offen – bit­te weitersagen!

Don­ners­tag, 27. Febru­ar 2020, 13 bis 18 Uhr
ÖGB Catamaran
1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
(U2 Donaumarina)

Kos­ten­lo­ses Work­shop-Ange­bot für Frauen

• Digi­tal im Job: Wis­sens­wer­tes zur Digi­ta­li­sie­rung ver­schie­de­ner Beru­fe sowie zu Aus- und Wei­ter­bil­dung als Schlüs­sel für die Zukunft (waff)
• Neue Beru­fe durch die Digitalisierung
• Sicher­heit im Netz: Risi­ken im Netz ken­nen, Pri­vat­sphä­re und Daten schützen
• Mein eige­ner Email-Account: Kom­pe­tent anle­gen und handhaben
• Digi­ta­le Kom­pe­ten­zen: Aus­pro­bie­ren der eige­nen digi­ta­len Kompetenzen
• Job­su­che mit Apps
• Job­su­che mit Social Media
• Ler­nen im Internet
• Stu­die­ren im Netz

Alle Work­shops star­ten gleich­zei­tig zu fol­gen­den Uhrzeiten:

• 13:50 Uhr
• 15:00 Uhr
• 16:15 Uhr

Anmel­dung hier: Link