Führung und Gespräch: Auf die Straße!

Dia­lo­gi­sche Füh­rung durch die Aus­stel­lung mit His­to­ri­ke­rin Gabri­el­la Hauch und Kura­tor Remi­gio Gaz­z­ari zu Akti­vis­mus und Öffent­lich­keit in der Frauen(wahlrechts)bewegung.

Kos­ten: Ein­tritt + 4 Euro Führungstarif

Finissage: eigenART II

eigenART II

cura­ted by Petra M. Springer

Finis­sa­ge: Frei­tag, 22.03.2019, 19:00
Per­for­mance: Vivi­an Cre­spo Zurita

Grü­ne Gale­rie 7 | Kura­tiert von Anna Bab­ka & Ursu­la Berner

Mit­wir­ken­de:
Ophi­ra Avi­sar • Ame­li­ta Bra­du • Kati Bru­der • Maga­ly Cureau • Ewa Dzied­zic • Anne­lie­se Erdem­gil-Brand­stät­ter • Sarah Fell­ner • Vero­ni­ka Jun­ger • Sophie Krü­ger • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Sara Merec • Mar­ti­na Mina • Mar­ti­na Mont­e­cuc­co­li • Doris Neidl • Petra Paul • Petra Röbl • Sabi­ne Schwaig­ho­fer • Abi­ga­il Stern • Julia Über­rei­ter • Valery Vil­lena • Judith Wag­ner • Vivi­an Cre­spo Zurita

 

Finissage: SIE! MICH AN

Finissage: SIE! MICH AN

Die Künstler*innen vom Kol­lek­tiv Kimä­re set­zen die Vul­va durch Male­rei­en, Zeich­nun­gen, Digi­tal Art, Plas­ti­ken und Foto­gra­fien in Sze­ne. SIE! MICH AN ent­ta­bui­siert Mas­tur­ba­ti­on, Mens­trua­ti­on und die Viel­falt der Vul­ven kunstvoll.
Fei­ert mit uns bei Live­mu­sik und Geträn­ken eine gelun­ge­ne Aus­stel­lung und bestaunt noch ein­mal last minu­te die Vul­va­kunst­wer­ke des Kol­lek­tivs Kimäre.

Das Clo­sing Event wird natür­lich wie­der musi­ka­lisch unter­malt und es wird Get-Acti­ve-Tische geben. Zum eine klei­ne Erin­ne­run­gen mit­neh­men wird es wie­der Merch geben und eini­ge Kunst­wer­ke ste­hen zum Verkauf.

Ein­tritt: Freie Spende

Führung: Sex im Museum

Bei die­ser Ver­an­stal­tung dreht sich alles um Sex, Ver­hü­tung und Schwangerschaftsabbruch.

Sexu­al­päd­ago­gin und Kul­tur­ver­mitt­le­rin Vere­na Wet­zel führt an die­sem Abend durch das Muse­um und berich­tet von ihrer Arbeit: Ob Schul­klas­se oder Erwach­se­nen­grup­pe – wie ver­mit­telt man die­se The­men? Wel­che Metho­den bie­ten sich an? Und gibt es Unter­schie­de zur Kul­tur­ver­mitt­lung von ande­ren Themen?

Beginn: 19 Uhr
Kos­ten: 6 Euro

Internationaler Frauentag 8. März: Im Meer des Vergessens

Im Fokus des Pro­gramms am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag im Lite­ra­tur­mu­se­um ste­hen öster­rei­chi­sche Schrift­stel­le­rin­nen der Zwi­schen- und Nach­kriegs­zeit wie Veza Canet­ti, Jean­nie Ebner, Mela Hart­wig, Else Jeru­sa­lem und Wan­da von Sacher-Masoch.

Frei­tag, 8. März 2019, 10 bis 21 Uhr
Lite­ra­tur­mu­se­um Grill­par­zer­haus, Johan­nes­gas­se 6, 1010 Wien
Ganz­tags kos­ten­lo­ser Eintritt.

Das Pro­gramm fin­det in Koope­ra­ti­on von Lite­ra­tur­mu­se­um und Ari­ad­ne, dem frau­en- und gen­der­spe­zi­fi­schen Wis­sens­por­tal der Öster­rei­chi­schen Natio­nal­bi­blio­thek statt.

The­men­füh­run­gen durch das Lite­ra­tur­mu­se­um zwi­schen 10 Uhr und 17.30 Uhr
Aus Anlass des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges bie­ten die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Ari­ad­ne Spe­zi­al­füh­run­gen durch das Lite­ra­tur­mu­se­um um 10.00, 11.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00 an.

Lesung und Podi­ums­ge­spräch um 19 Uhr
Mode­ra­ti­on: Katha­ri­na Manojlovic
Gespräch mit Petra Gangl­bau­er und Eri­ka Kronabitter
Lesung: Sabi­ne Haupt

Nach einer Lesung aus den Wer­ken von Veza Canet­ti, Jean­nie Ebner, Mela Hart­wig, Else Jeru­sa­lem und Wan­da von Sacher-Masoch  prä­sen­tie­ren die Autorin­nen Petra Gangl­bau­er und Eri­ka Kronabit­ter eige­ne Tex­te. Im gemein­sa­men Gespräch dis­ku­tie­ren sie über femi­nis­ti­sche Tra­di­tio­nen in der öster­rei­chi­schen Lite­ra­tur und die lite­ra­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Kör­per­bil­dern und Geschlech­ter­ver­hält­nis­sen heu­te wie damals.

Der Ein­tritt ist frei, kei­ne Anmel­dung erforderlich.

Vernissage: Womenstruation – Zeit für den Aufbruch

Womens­trua­ti­on
Es kos­tet. Es tut weh.

Womens­trua­ti­on ist eine künst­le­ri­sche Foto­se­rie der Desi­gne­rin­nen Anni­ka Neu­bau­er und Moni­ka Müll­ner ­gemein­sam mit dem Foto­gra­fen Wolf­gang Bohusch. ­Tat­sa­chen, Begleit­erschei­nun­gen und Skur­ri­li­tä­ten zur Monats­blu­tung in 12 Bildern.

Womens­trua­tion geht einen ästhe­ti­schen Weg der Ent­ta­bui­sie­rung. Über­ra­schend, kei­nes­falls bier­ernst aber mit not­wen­di­ger Beharrlichkeit.

www.womenstruation.at

Rrriot Eröffnung

Offi­zi­el­le Eröff­nung des RRRIOT Fes­ti­vals im ehe­ma­li­gen Sophien­spi­tal, Apol­lo­gas­se 19. Durch den Abend führt Tie­fe Küm­mer­nis, es gibt Drinks und Ein­bli­cke ins dies­jäh­ri­ge Programm.

Ver­nis­sa­ge der eigens für das Fes­ti­val kura­tier­te Grup­pen­aus­stel­lung der Foto­gra­fin Eva Zar: Eva Zar prä­sen­tiert: „Regar­ding Revolt“
In der Aus­stel­lung erkun­den Künst­le­rin­nen die Welt rund um das The­ma Schön­heit. Die Kura­to­rin ist anwe­send und führt durch die Ausstellung.

Begrü­ßung & Reden:
Vero­ni­ca Kaup-Has­ler – Amts­füh­ren­de Stadt­rä­tin für Kul­tur und Wissenschaft
Chris­ti­ne Dubra­vac-Wid­holm – Bezirks­vor­ste­her-Stell­ver­tre­te­rin in der Brigittenau
Mar­kus Rei­ter – Bezirks­vor­ste­her in Wien Neubau
DJ Set: ANTONIA XM

Die Aus­stel­lung kann auch noch von 2.–8. März von 14.00−18.00 Uhr im RRRIOT HQ kos­ten­los besucht wer­den. Sie­he Face­book-Event.

Im Anschluss: RRRIOT Ope­ning, 21 YRS female:pressure X Bliss, in der Trak­tor­fa­brik, Lou­is-Häf­li­ger-Gas­se 12, 1210 Wien. Sie­he Face­book-Event.

Gesam­tes Festival-Programm

Frauentag 2019: Es ist Zeit!

Frauentag 2019: Es ist Zeit!

Begrü­ßung & Eröffnung
RR BSI a.D. Dipl.-Päd.in Elfrie­de Pre­schern, Vize­prä­si­den­tin des För­der­ver­eins der VHS Wie­ner Urania
Prof.in Mag.aBri­git­te Neichl, VHS Wie­ner Ura­nia, Spezialformate
Mag.Maria Rösslhu­mer, AÖF – Ver­ein Auto­no­me Öster­rei­chi­sche Frauenhäuser

14.30: Vor­trag
Es ist Zeit… für das Frauenwahlrecht“
Dr.in Ele­na Mess­ner, Kul­tur­wis­sen­schaf­te­rin und Mit­her­aus­ge­be­rin des Buches „War­um fei­ern. Bei­trä­ge zu 100 Jah­ren Frauenwahlrecht“

15.00: Gesprächs­run­de Femi­nis­mus in den 1970er Jahren
Es ist Zeit…für Refor­men“

Mit
Elfrie­de Pre­schern, VHS Urania
Hei­di Ambrosch, Platt­form 20.000 Frau­en
Eva Dité, Autorin
Irm­traut Karls­son, Pio­nie­rin der Frauenhausbewegung
Mode­ra­ti­on: Nico­le Lipp, Medien-Expertin

16.15: Lesung aus „Die Töch­ter Ega­li­as“ von Gerd Brantenberg
Katha­ri­na Dungl, Saskia Nor­man und Johan­na Moro, fungke*kunstkollektiv

17.00: Gesprächs­run­de Gegen­wart & Ausblick
Es ist Zeit…für Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit“

Mit
Ulli Weish, Radio Oran­ge 94.0
Lena Jäger, Frauen*volksbegehren 2.0
Sophie Han­sal, Alli­anz Gewalt­frei leben
Stef­fi Bon­di, Ver­ein Soro­ri­ty
Mode­ra­ti­on: Bea­tri­ce Frasl, Kul­tur­wis­sen­schaf­te­rin und Pod­cas­te­rin („Gro­ße Töchter“)

Info­tisch des Frau­en­be­we­gungs­ar­chivs Stich­wort

Musi­ka­li­sches Rah­men­pro­gramm mit Maren Rahmann

Anmel­dung unter https://www.vhs.at/de/k/287471113
Ein­tritt frei.

Wiener Frauentag im Rathaus

100 Jahre Frauenwahlrecht – Unsere Stimme zählt – Wiener Frauentag 2019

Am 8. März 2019 wird im Wie­ner Rat­haus der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag unter dem Mot­to „100 Jah­re Frau­en­wahl­recht – Unse­re Stim­me zählt“ gefeiert.
Neben einem Bera­tungs­an­ge­bot sowie Füh­run­gen und Work­shops gibt es einen Auf­tritt von Eva Maria Marold.

Eröff­nung: 15 Uhr, Begrü­ßung durch Wohn­bau­stadt­rä­tin Kath­rin Gaál  um 15:15 Uhr.

Gesam­tes Pro­gramm auf wien.gv.at.

Auftakt OBR-Vienna 2019: eigenART II

Den dies­jäh­ri­gen Auf­takt zu One Bil­li­on Rising Vien­na macht die Vernissage

eigen­ART II
cura­ted by Petra M. Springer

Diens­tag, 12.02.2019, 19:00 Uhr
• Begrü­ßung von Dr.in Anna Bab­ka und Mag.a Ursu­la Ber­ner mit ein­lei­ten­den Wor­ten der Kuratorin
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA – The Performance

Finis­sa­ge: Mitt­woch, 27.03.2019, 19:00
Per­for­mance: Vivi­an Cre­spo Zurita

Grü­ne Gale­rie 7, Her­mann­gas­se 25, 1070 Wien | Kura­tiert von Anna Bab­ka & Ursu­la Berner

Mit­wir­ken­de:
Ophi­ra Avi­sar • Ame­li­ta Bra­du • Kati Bru­der • Maga­ly Cureau • Ewa Dzied­zic • Anne­lie­se Erdem­gil-Brand­stät­ter • Sarah Fell­ner • Vero­ni­ka Jun­ger • Sophie Krü­ger • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Sara Merec • Mar­ti­na Mina • Mar­ti­na Mont­e­cuc­co­li • Doris Neidl • Petra Paul • Petra Röbl • Sabi­ne Schwaig­ho­fer • Abi­ga­il Stern • Julia Über­rei­ter • Vale­rie Vil­lena • Judith Wag­ner • Vivi­an Cre­spo Zurita

Pro­gramm als PDF
Event auf Facebook

Wir freu­en uns auf euer Kommen!