Ausstellung: Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
MuseumsQuartier Museumsplatz 1, WienAustellung: Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora
transform! Gusshausstraße 14, WienWeek of Events
Austellung: Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen
Sonderausstellung: 5.9.2024 – 1.3.2026 KuratorInnen: Lilli Bauer und Werner T. Bauer 2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen, der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Käthe Leichter ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung der Ersten Republik, „die intellektuelle Kraft der sozialistischen Frauenbewegung“. Als Leiterin des Frauenreferats führt …
Continue reading "Austellung: Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen"
Ausstellung: Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Dauer: 28.2.2025 — 25.5.2025 Ort: Museumsquartier Eröffnung: 27. Februar 2025, 19 Uhr Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der …
Continue reading "Ausstellung: Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991"
Austellung: Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora
Dauer: 11. – 21. März 2025 Ort: Gusshausstraße 14, Tür 3 , 1040 Wien kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Kuratorinnen und Autorinnen: Elisabeth Holzinger | Politikwissenschafterin, Gerti Malle | Kulturwissenschaftlerin, Vida Obid | Kultur- und Bildungsarbeiterin, Sissi Rausch | Pädagogin und Textarbeiterin, Helena Verdel | Publizistin und Autorin, Glej, ta svet je tudi zate Aufstellung: Hillary …
Continue reading "Austellung: Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora"
Fachtagung: Familienrecht und Unterhaltsrecht
Der Verein FEM.A veranstaltet am 20. und 21. März 2025 eine interdisziplinäre Fachtagung zu Familien- und Unterhaltsrecht. Expert*innen aus Rechtswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Gender Studies und weiteren Disziplinen beleuchten, wie Ideologien und Paradigmen das neue Gesetzesvorhaben prägen, und schaffen Transparenz, wo Wissenschaft endet und Lobbying beginnt. Am zweiten Tag steht Kinderarmut im Fokus: Aktuelle Studien zeigen …
Continue reading "Fachtagung: Familienrecht und Unterhaltsrecht"
Vortrag: Mirijam Salfinger: Die Klimakrise aus ökofeministischer Perspektive – intersektional-feministische und lateinamerikanische Ansätze
Vortrag: Mirijam Salfinger: Die Klimakrise aus ökofeministischer Perspektive – intersektional-feministische und lateinamerikanische Ansätze
Feminismus & Klimakrise – wie hängt das zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Block 1 der Ringvorlesung Campus of Change: Soziale Diskriminierung und gesellschaftliche Implikationen der Klimakrise. Alle Infos rund um die Vorlesung und wie Du dich anmelden kannst findest du unter oeh.ac.at. Tipp: Die Streams der Vorlesung kannst du auch ohne Anmeldung über unsere …
Workshop: Gleichstellungsrat: Wie weiter?
Workshop: Gleichstellungsrat: Wie weiter?
Sujet © Gleichstellungsrat Seit über zwei Jahren setzen wir uns für die Umsetzung des Gleichstellungsrates ein. Wir haben viele Unterstützerinnen gewonnen und unsere Idee öffentlich gemacht - doch der Rat ist noch immer nicht Realität. Wie kann es weitergehen und wie gelingt uns die Umsetzung? Rund um den Frauentag laden wir ein zum Austausch: Diskutieren …
Continue reading "Workshop: Gleichstellungsrat: Wie weiter?"
Österr. Erstaufführung: Der junge Mann
Österr. Erstaufführung: Der junge Mann
DER JUNGE MANN von Annie Ernaux | aus dem Französischen von Sonja Finck Österreichische Erstaufführung | Koproduktion mit Pistoletta Productions Premiere: Di., 18. März. 2025 | 20:00 Weitere Termine: 20./21.*/22./26.**/27./28. März | 20:00 * 19:00 Einführungsgespräch | ** Publikumsgespräch im Anschluss Sprachen: Deutsch Ticket-Webshop Der Kartenverkauf startet ca. vier Wochen vor der Premiere. Mit ihm …
Vortrag: Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun?
Vortrag: Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun?
Vortrag am Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 Uhr Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun? mit Sieglinde Rosenberger (Prof.in der Politikwissenschaft, aktiv i.d. Demokratie-Zivilgesellschaft) Rechtsautoritäre Parteien und Politik liegen im Trend. Wähler:innen haben materielle Anliegen, zeigen aber auch Lust an der Zerstörung. Welche Rolle haben Frauen beim Rechtsruck in vielen europäischen Ländern, auch in …
Continue reading "Vortrag: Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun?"
FEM*EXCHANGE : Ambivalenzen und Dissonanzen
FEM*EXCHANGE : Ambivalenzen und Dissonanzen
AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN FEM*EXCHANGE | Podiumsdiskussion Beginn: Mi., 19. März. 2025 | 20:00 Wie sich verhalten, wenn Autor*innen von künstlerisch bedeutenden und inspirierenden Werken politisch äußerst ambivalente oder umstrittene Positionen …
Continue reading "FEM*EXCHANGE : Ambivalenzen und Dissonanzen"