So darf’s nicht weitergehen: Die Care-Krise wird tagtäglich spürbarer in Österreich. Ob Elementarbildung, Schule, Gesundheitsversorgung, Betreuung oder Pflege von älteren Menschen – das Angebot ist nicht ausreichend, überall fehlt es …
Die Fachtagung für Frauen*Netzwerke richtet sich an Gestalterinnen, Managerinnen,Newcomerinnen oder Gründerinnen von ehrenamtlichen Frauen:Vereinen und Frauen:Organisationen sowie deren Stakeholderinnen. Unsere Zielgruppe hat sich dieses Jahr schwerpunktmäßig um firmeninterne Frauen:Netzwerke - …
Wenn die ungleiche Verteilung der Haus- und Care-Arbeit Frauen* in die völlige Erschöpfung zwingt Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist auf den Schultern der Frau* allein lasten. Es bezeichnet das daran denken, planen, organisieren und umsetzen der vielen kleinen und großen Dinge, die zur Haushalts- …
Gegenwartsgespräche: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nachhaltig leben, arbeiten und wirtschaften - was ist zu tun? Datum und Uhrzeit: 08.03.2023, 9.00-10.00 Uhr Ort: Online via Zoom Geteilte Führung. Doppelte Kompetenz. Nachdem Ana Rodriguez-Guerrero und Stefanie Kopka vor knapp einem Jahr den Pilotversuch des Topsharings in der Entwicklung in Wien gewagt hatten, blicken sie zurück auf …
Auch 2023 gibt es wieder eine Lesung zum Frauentag: FRIEDENSFRAUEN Lesung zum Frauentag mit Petra Ganglbauer, Margot Hruby, Dine Petrik, Monika Vasik. Moderation: Helga C. Pregesbauer 19 Uhr, Literaturhaus Wien, Eintritt …
13.03.2023, 18:00 Uhr, via Zoom Veranstalterin: Katholische Frauenbewegung Wie können wir uns das leisten? Gegenwärtig wird immer mehr Geld für Militär und Waffen ausgegeben, auch in Österreich und in der Europäischen Union. Gleichzeitig gibt’s viel zu wenig Geld für die Versorgung und Fürsorge für Menschen. Das kann den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft bedrohen. "Sicherheitspolitik" feministisch …
feminismen diskutieren am Donnerstag, 16. März 2023, von 18:00 - 20:00 Frauenbildung und feministische Bildung Welche Konzepte und Projekte für feministische Bildung entstanden zu Beginn der zweiten Frauenbewegung in Österreich? Wie wurden sie weiterentwickelt? Neben der historischen Rückschau werden verschiedene Definitionen von Frauenbildung und die Auswirkung auf divergierende Ansätze für die konkrete Bildungsarbeit vorgestellt. Die …