Sonderausstellung: 5.9.2024 – 1.3.2026 KuratorInnen: Lilli Bauer und Werner T. Bauer 2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen, der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Käthe Leichter ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung der Ersten Republik, „die intellektuelle Kraft der sozialistischen Frauenbewegung“. Als Leiterin des Frauenreferats führt …
Was unterscheidet einen normalen Beziehungsstreit von Partnergewalt? Warum verlassen von Gewalt betroffene Frauen ihre Partner nicht einfach? Was kann ich tun, wenn ich in meiner Umgebung Gewalt wahrnehme? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Ausstellung "Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt" von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt. In sechs künstlerisch gestalteten Roll-ups informieren das …
Di., 25. Februar 2025 von 17-18.30 Uhr online, via Zoom What is feminist journalism? How do we build feminist narratives in polarized contexts? This workshop aims to share experiences and …
Dauer: 28.2.2025 — 25.5.2025 Ort: Museumsquartier Eröffnung: 27. Februar 2025, 19 Uhr Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der …
Samstag, 01.03.2025, Einlass 16:00 Uhr, Eröffnung 17:00 Uhr ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Frauen haben sich alle Rechte, die sie heute besitzen, hart erkämpft. Dafür steht der 8. …
Wien, wie sie will. Auch dieses Jahr bietet die Stadt Wien rund 200 kostenlose Angebote in der ganzen Stadt vom 3. bis 8. März 2025! Das gesamte Progamm gibt es unter diesem Link.
Eine Woche lang ein buntes, optimistisches, herausforderndes und kämpferisches Film- und Gesprächsprogramm. Solidarity Sisters*! Der Slogan der feministischen Plattform THE SORORITY ist die perfekte Einleitung zu unserer ersten FEMINIST WEEK! Es erwartet euch ein buntes, optimistisches, herausforderndes und kämpferisches Film- und Gesprächsprogramm, das wir jetzt alle brauchen. Kino als Begegnungsort, Ort für Auseinandersetzung und Solidarisierung: …
Filmvorführung am Di, 04. März 2025, 18:00 Uhr Helke Sander: Aufräumen Die Filmemacherin und Autorin Helke Sander ist eine Ikone, nicht nur der Zweiten Frauenbewegung, sondern auch des neuen deutschen …
Tricky Women Tricky Realities 2025 International Animation Filmfestival 5.-9.3.2025 at the Cinemas 5.-11.3.2025 Online Zum Festivalprogramm geht es hier: online.trickywomen.at
Mittwoch, 5. März 2025, 19:00 Das Thema Diversität wird in Kulturinstitutionen zunehmend präsenter. Vor allem in den Führungs- und Entscheidungsebenen ist die Mehrheit jedoch nach wie vor weiß, cis, able-bodied …
𝐋𝐞𝐭'𝐬 𝐜𝐞𝐥𝐞𝐛𝐫𝐚𝐭𝐞 𝐭𝐨𝐠𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫 𝐭𝐡𝐞 𝐨𝐩𝐞𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐨𝐟 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐖𝐨𝐦𝐞𝐧 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐑𝐞𝐚𝐥𝐢𝐭𝐢𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟓 Wir eröffnen Tricky Women Tricky Realities 2025 am Mittwoch, 5. März um 19:30 Uhr im wunderschönen Gartenbaukino mit einer feinen Auswahl an Filmen aus dem diesjährigen Festivalprogramm. Die Eröffnung wird von der wunderbaren Adia Trischler moderiert. Join! Wir freuen uns auf euch! Anmeldung für …
Datum: 06. März, 18.00 Uhr In einer exklusiven Führung wird anlässlich des internationalen Frauentags medizinische Literatur von Autorinnen aus vier Jahrhunderten (1600-2000) aus dem wertvollen Bestand der josephinischen Bibliothek präsentiert. Dauer: ca. 60 Minuten Da die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen unter info@josephinum.ac.at gebeten. Eintritt: 20 Euro (das Entgelt ermöglicht ebenso die Besichtigung des …
Donnerstag, 6. März 2025, 19:00 Studio Identity as Portraits of Artists zeigt die spezifische Umgebung von Künstler*innenateliers jenseits des traditionellen Mythos vom einsamen künstlerischen Genie. Über diesen Zugang begegnen wir den Künstler*innen Nika Kupyrova, Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf in ihren Schaffensräumen, sowie der Musikerin Anna Černíková, die den Soundtrack komponiert hat. Nika Kupyrova, Künstlerin, …
REVOLUTION PLAYGROUND Protestformen kreativ erforschen FEM*EXCHANGE | Workshop & Diskurs Beginn: Fr., 07. März. 2025 | 16:00 Am 8. März ist Internationaler Feministischer Kampftag. Seit über einem Jahrhundert tragen Feminist*innen …
FRAUEN.RAUM.ZEIT Lesung zum Frauentag am 7.3.2025 um 19 Uhr Lesungen von Yvonne Czermak, Constanze Geertz, Julia D. Krammer, Helga Pregesbauer, Marlen Schachinger. Moderation Helga Pregesbauer. Amerlinghaus, Stiftgasse 8, Wien Eintritt …
Zeit und Ort: 8. März 2025, 11 – 16 Uhr, Wien Museum Grüner Salat und Muskeltraining? Auch. Aber vor allem Mut und starke Worte! Komm ins Atelier, wir beleben uns …
Datum: 08. März, 11.00 Uhr Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. …
Am 8. März ist Internationaler Frauentag: Das hdgö öffnet für Sie an diesem Tag bei freiem Eintritt! Erfahren Sie mehr über feministische Kämpfe seit 1918 und besuchen Sie dazu eine …
Matinee mit Künstlerinnenfrühstück, Rundgang durch die Ausstellung und Gespräch mit der Künstlerin ElkePunktFleisch (www.elkepunktfleisch.at) Wann: 9.3.2025, 10 Uhr Wo: Viktoria Wien, Viktoriagasse 5, 1150 Die philosophische Tradition des Nachdenkens über …
Zeit und Ort: 9. März 2025, 11 – 12:30 Uhr, Wien Museum Teresa Feodorowna Ries, Marian Anderson oder Lina Loos? Welche Frauen findest du im Wien Museum? Wer fehlt, und …
Zeit und Ort: 9. März 2025, 14 – 15:30 Uhr, Wien Museum Teresa Feodorowna Ries, Marian Anderson oder Lina Loos? Welche Frauen findest du im Wien Museum? Wer fehlt, und …
Dauer: 11. – 21. März 2025 Ort: Gusshausstraße 14, Tür 3 , 1040 Wien kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Kuratorinnen und Autorinnen: Elisabeth Holzinger | Politikwissenschafterin, Gerti Malle | Kulturwissenschaftlerin, Vida Obid | Kultur- und Bildungsarbeiterin, Sissi Rausch | Pädagogin und Textarbeiterin, Helena Verdel | Publizistin und Autorin, Glej, ta svet je tudi zate Aufstellung: Hillary …
Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Barrierefreiheit hat auch die Wiener Kulturszene erreicht. Bisher wurden Maßnahmen besonders von engagierten Einzelpersonen vorangetrieben, welche sich ihr Wissen …
Das Theaterkollektiv HPFL zeigt am 15. & 16. März jeweils um 18 Uhr die Stückentwicklung "Do you belieeeeve in life after love? im Rahmen des SLUP Festivals im Dschungel Wien. …
Das Theaterkollektiv HPFL zeigt am 15. & 16. März jeweils um 18 Uhr die Stückentwicklung "Do you belieeeeve in life after love? im Rahmen des SLUP Festivals im Dschungel Wien. …
DER JUNGE MANN von Annie Ernaux | aus dem Französischen von Sonja Finck Österreichische Erstaufführung | Koproduktion mit Pistoletta Productions Premiere: Di., 18. März. 2025 | 20:00 Weitere Termine: 20./21.*/22./26.**/27./28. …
AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN FEM*EXCHANGE | Podiumsdiskussion Beginn: Mi., 19. März. 2025 | 20:00 Wie sich verhalten, wenn Autor*innen von künstlerisch bedeutenden und inspirierenden Werken politisch äußerst ambivalente oder umstrittene Positionen …
feministisch quergelesen: „UND ALLE SO STILL“ von Mareike Fallwickl Dienstag, 1. April 2025, 17:00-19:00 Uhr, im C3 (Audre Lorde-Studio), Sensengasse 3, 1090 Wien. Moderation: Ursula Dullnig Um unverbindliche Anmeldung wird …