Gewalt gegen Frauen* bleibt oft im Verborgenen, da viele Opfer aus Angst schweigen. Dieses Schweigen wird durch stereotype Rollenbilder und Geschlechterungleichheit verstärkt. Die Entwicklung neuer, positiver Männer*bilder, die auf Respekt, …
Online- Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist auf den Schultern der Frau* allein lasten. Möchtet ihr mehr über Mental Load …
Wird Sprache als „Haus des Seins“ verstanden, so ist ersichtlich, wie wesentlich sie für unsere Existenzweisen ist: Verstehen von Anderen und des eigenen Selbst; Welterschließung und -gestaltung zugleich. Deshalb ist es essenziell, darüber zu sprechen, wie geschlechtliche, nach wie vor hierarchisch strukturierte Unterschiede sprachlich repräsentiert werden. Es werden die diversen feministischen Perspektiven der letzten Jahrzehnte …
kfb, KAB, Anima und Welthaus laden am Equal Care Day zur Aufführung und anschließendem theatralen Dialog über die Bedingungen von Care-Arbeit in Spitälern ein und wie wir diese gemeinsam verbessern …
Mit Landstraße, Wieden, Margareten, Mariahilf, Favoriten, Simmering, Meidling, Penzing und Hernals gibt es insgesamt neun Bezirke in Wien, in denen das Konzept von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt umgesetzt wird. Termine von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt rund um den 8. März Um uns kennenzulernen, auszutauschen und zusammen aktiv zu bleiben hat StoP auch rund …
Schwerpunktprogramm zum 8.März auf ORANGE 94.0 vom 2.3. - 15.3.2024 Welche Bedeutung hat der 8. März heute? - Ein feministischer Feiertag? Ein ernüchtertes Bilanzziehen? Ein hoffnungsfroher Ausblick auf Kinship statt Geschlechterkampf? Wie können wir vergangene emanzipatorische Kämpfe für die Gegenwart und Zukunft weiterdenken? Wer steht auf für die Rechte von wem? Und wie lassen sich …
Filmgeschichte ist Männersache? Könnte man meinen, denn die »Leading Ladies« des frühen Kinos zählen trotz zunehmender Forschungen und Wiederentdeckungen noch immer zu den großen Unbekannten. Doch Frauen haben das Medium Film von Beginn an maßgeblich mitgeprägt und für dessen Entwicklung wesentliche Impulse gesetzt – vor, aber auch und gerade hinter der Kamera. Der monatliche Schwerpunkt …