Spezialführungen der Nationalbibliothek zum Frauentag

Literaturmuseum der ÖNB Johannesgasse 6, Wien

Unter dem Titel „Im Meer des Vergessens. Schriftstellerinnen zwischen Tradition und Moderne“ stehen österreichische Schriftstellerinnen der Zwischen- und Nachkriegszeit wie Veza Canetti, Jeannie Ebner, Mela Hartwig, Else Jerusalem und Wanda von Sacher-Masoch im Fokus dieser Führung. Termin: Dienstag, 8. März 2022 Dauer: ca. 45 Minuten Führungen um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr und 15 …

Spaziergang: Auf den Spuren von Auguste Fickert

Werkmanngasse 2 Werkmanngasse 2, Wien, Wien, Österreich

Am 8. März um 15 Uhr, könnt ihr die streitbare Lehrerin und Pionierin der Frauenrechte, Auguste Fickert (1855-1910) auf einem theatralen Spaziergang durch das Cottageviertel begleiten. Fickert lebte mit ihrer Lebensgefährtin Ida Baumann zusammen und setzte sich öffentlich für die gleichgeschlechtliche Partnerschaft ein. Ihre Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit, ihr Kampf gegen Kinderarbeit, …

Wiki-Walk: Wege der Frauen an der Ringstraße

Rathaus Friedrich-Schmidt-Platz 1, Wien

Wien Geschichte Wiki-Walk zum Frauentag 2022 Ort und Zeit: Dienstag, 8. März 2022, 15.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse / Anmeldung erforderlich Zur Veranstaltung: Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt …

Führung: Patente Frauen

Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, Wien

Wissenschaft und Forschung waren immer schon auch Frauensache. In dieser Führung stehen eben jene Frauen im Rampenlicht, auf die, trotz herausragender Leistungen, in der Geschichtsschreibung gerne vergessen wurde. Führung für Jugendliche und Erwachsene Marie Curie, Ada Lovelace, Margarete Schütte-Lihotzky – sie und viele andere Frauen haben bahnbrechende Pionierarbeit geleistet und durch ihre Arbeit, ihr Wissen …

Spaziergang: Mehr als Musen

Rahlstiege Wien, Wien, Österreich

Mehr als Musen – ein Spaziergang auf den Spuren faszinierender Frauen in Wien Mütter, Musen, Mäzeninnen der Männer – welche anderen Rollen haben Frauen in der Geschichte Wiens noch gespielt? Und heute? Bei unserem Spaziergang entdecken wir, dass es außer der weltberühmten Landesmutter und Regentin Maria Theresia noch viele andere wegbereitende Frauen in Wien gab …

Führung: Die sichtbaren und die unsichtbaren Frauen des Prunksaals

Österreichische Nationalbibliothek Josefsplatz 1, Wien, Wien, Österreich

+++AUSGEBUCHT+++ Am Internationalen Frauentag widmen wir uns den sichtbaren und den unsichtbaren Frauen des Prunksaals: Sichtbar sind sie beispielsweise im Kuppelfresko als Allegorie der Stadt Wien oder als Muse. Am 8. März 2022 wollen wir aber vor allem jene Frauen präsentieren, die sonst unsichtbar sind und die einen weitaus spannenderen Beitrag zum Prunksaal und seinen …

Online-Führung: Internationaler Frauentag. Feministisch Betrachtet

Online Wien, Österreich

Internationaler Frauentag. Feministisch Betrachtet Online-Führung 8. März 2022, 18-19 Uhr Zum Internationalen Frauentag am 8. März geht Feministisch Betrachtet in diesem Jahr online. Im Zentrum des Rundgangs stehen Künstler*innen von den 1960er-Jahren bis heute, die mit ihren Arbeiten zu queer-/feministischen Forderungen und Vorstellungen wichtige und wirksame Impulse setzten und setzen. Wir diskutieren Arbeiten u.a. von …

Rundgang zu Frauen*Geschichte

Rathaus Friedrich-Schmidt-Platz 1, Wien

Frauen* und Männer* haben die Menschheitsgeschichte geprägt. Mindestens die Hälfte der sichtbaren Geschichte wurde von Frauen* durch ihre Arbeit, ihr Wissen, ihre Erfahrung, ihre Kreativität geschrieben. Auch im Wiener Rathaus! Entdecke gemeinsam …