Führung und Gespräch: Auf die Straße!

Volkskundemuseum Laudongasse 15–19, Wien, Wien, Österreich

Dialogische Führung durch die Ausstellung mit Historikerin Gabriella Hauch und Kurator Remigio Gazzari zu Aktivismus und Öffentlichkeit in der Frauen(wahlrechts)bewegung. Kosten: Eintritt + 4 Euro Führungstarif

Warum feiern – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

Volkskundemuseum Laudongasse 15–19, Wien, Wien, Österreich

Buchpräsentation und performative Lesung "Warum feiern" – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht Literatur, Wissenschaft und Aktivismus. Lesetour durch verschiedene sprachliche Artikulationsformen von sozialen und politischen Frauenrealitäten mit den Herausgeberinnen Elena Messner, Eva Schörkhuber, Petra Sturm und Autorinnen des Bandes. Begrüßung Johanna Zechner Eintritt frei! Mit: Bettina Balàka, Natalie Deewan, Li Gerhalter, Marlene Gölz, Marion Löffler, …

Votes For Women – Wanted Everywhere!

Frauenhetz Untere Weißgerberstraße 41, Wien

Frauenwahlrecht und politische Partizipation von Frauen im Globalen Süden Anlässlich der Feiern zum 100jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Österreich und Deutschland werfen wir einen Blick über die (europäischen) Grenzen. Wir fragen, wie sich das Frauenwahlrecht in verschiedenen Regionen und Ländern des Globalen Südens entwickelte; welche Faktoren dessen Einführung begünstigten; wie sich in der Folge die …

Frauen.Wahl.Recht | Stadtspaziergang

Altes Rathaus Wipplingerstraße 8, Wien, Wien, Österreich

Frauen.Wahl.Recht | Stadtspaziergang 29. Februar 2020 von 15:00 bis 17:30, Kosten: 15 Euro Vor 100 Jahren haben Aktivistinnen und Vertreterinnen der Ersten Frauen*Bewegung in Österreich das Frauen*Wahlrecht erstritten. 1919 ziehen die ersten acht Frauen ins Parlament ein. Wie hat der Kampf um politische Mitsprache begonnen? Wer waren die Protagonistinnen? Welche Widerstände waren zu überwinden? Und …

Frauen*Spuren zum Frauen*Tag | Stadtspaziergang

Österreichisches Parlament Dr. Karl Renner-Ring 3, Wien, Österreich

Frauen*Spuren zum Frauen*Tag | Stadtspaziergang 14. März 2020 von 14:00 bis 16:30, Kosten: 15 Euro Von den Kämpfen der Pionierinnen der Ersten und Zweiten Frauenbewegung Von Frauendemonstrationen auf der Ringstraße Von der ersten Frauenministerin Von Täterinnen und Opfern Von Selbstbestimmung über den eigenen Körper und altertümlicher Sexualmoral Von Verfolgung und Widerstand Von Feminismus und politischem …

Kuratorinnenführung: Den Frauen ihr Recht! Feministische Kämpfe um 1918

hdgö - Haus der Geschichte Österreich Neue Burg, Heldenplatz, Wien, Wien, Wien, Österreich

Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Marianna Nenning Am Internationalen Frauentag geht diese Führung im Ausstellungsbereich Chancen einer Zeitenwende: Einblicke in die Anfangsjahre der Republik der Frage nach, wie sich …