Schwerpunktprogramm zum 8.März auf ORANGE 94.0 vom 2.3. - 15.3.2024 Welche Bedeutung hat der 8. März heute? - Ein feministischer Feiertag? Ein ernüchtertes Bilanzziehen? Ein hoffnungsfroher Ausblick auf Kinship statt Geschlechterkampf? Wie können wir vergangene emanzipatorische Kämpfe für die Gegenwart und Zukunft weiterdenken? Wer steht auf für die Rechte von wem? Und wie lassen sich …
Filmgeschichte ist Männersache? Könnte man meinen, denn die »Leading Ladies« des frühen Kinos zählen trotz zunehmender Forschungen und Wiederentdeckungen noch immer zu den großen Unbekannten. Doch Frauen haben das Medium Film von Beginn an maßgeblich mitgeprägt und für dessen Entwicklung wesentliche Impulse gesetzt – vor, aber auch und gerade hinter der Kamera. Der monatliche Schwerpunkt …
Dienstag, 5.3.2024, 17:30 Uhr, im MSL Zentrum Unsere Teestunden bieten: - die individuelle Besichtigung der Wohnung - verschiedene Teesorten und Gebäck - ein gemeinsames Gespräch, bei dem wir gerne auf Ihre Fragen eingehen - Lesungen aus Texten von Margarete Schütte-Lihotzky Persönliche Anmeldungen für die Teilnahme an dieser Teestunde per E-Mail an: anmeldung@schuette-lihotzky.at Dauer: ca. 90 …
Di., 05.03.2024, 18.30 Uhr Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Campus der Univ. Wien, Spitalg. 2-4, Hof 1, 1090 Wien Feminist Activism, Travel and Translation Around 1900 thematisiert die „Reisen“ politischer Konzepte zwischen Frauenbewegungen des Westens. Das Buch dokumentiert die vielfältige Zirkulation, aber auch die „unterwegs“ stattfindenden Veränderungen von Gesellschaftsanalysen, politischen Argumenten und aktivistischen Praktiken. Anhand von Werk und …
Podiumsdiskussion "Herstorytelling – Sprache und Literatur als Orte des Empowerments für (junge) Frauen* mit Migrationsbiografie. Geschichten erzählen, Realitäten leben, Worte schreiben" ein. Tauchen Sie gemeinsam mit uns in eine Welt voller inspirierender Geschichten und kultureller Vielfalt ein. Wir möchten die Stimmen migrantischer Autorinnen* hervorheben und sie als Vorbilder für junge Frauen* sichtbar machen. Sprache und …
Vortrag am Mittwoch 06. März 2024, um 18:00 Diese biographische Recherche handelt von zwei Frauen am Rand der Wiener Frauenbewegung, deren Aufenthaltsort Brünn war. Margarete Roller war 1881 in Brünn …
Vortragsreihe „Geschichte am Mittwoch“ in Koop. mit der Österr. Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jhds. (ÖGE18) (Web) Zeit: 06.03.2024, 18.30-20.00 Uhr Ort: Univ. Wien, Universitätsring 1, Hörsaal 30 Infantin Maria …
Freier Eintritt und kostenlose Führungen Am Internationalen Frauentag am 8. März 2024 stellt die Österreichische Nationalbibliothek Frauen von der Antike bis in die Gegenwart in den Vordergrund. Aus diesem Anlass …
Führung durch den Bezirk zum feministischen Kampftag Zeit und Ort: 8. März 2024, 15:00 Uhr Treffpunkt: Schönburgstraße 15 geplante Dauer: ca. 2 bis 2 ½ Std. Philipp Maurer vom Bezirksmuseum …
Ort und Zeit: Freitag, 8. März 2024, 15.00 Uhr Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, Tür 5, 1. Stock, 1010 Wien Vor Ort: Anmeldung hier: Anmeldelink Zur Veranstaltung: Es ist ein bekanntes Phänomen, dass Frauen – aufgrund historischer Vorstellungen über Geschlecht und Geschlechterordnungen – im Unterschied zu ihren männlichen Zeitgenossen in gedruckten Lexika stark unterrepräsentiert waren. …
Film-Matinée am Sonntag, 10. März 2024 um 11:30 verliebt, verzopft, verwegen. Geschichten lesbischer (Un-)Sichtbarkeit im Wien der 50er und 60er Jahre. Ein Tabu. Eine historische und visuelle Leerstelle. Eine queere …
10.03.2024 | „Döblings Große Töchter“ Treffpunkt: 14 Uhr bei der Ecke Kahlenbergerstraße – Armbrustergasse | Dauer: etwa 2 Stunden. | Die Grünen Döbling laden zum Frauenspaziergang mit der Historikerin Tina …
Datum und Uhrzeit: 13.3.2024, 16:00 - 18:15 Uhr Treffpunkt: vor der Brigittakirche Wir wollen die Geschichte des Kampfes, des Mutes und des Widerstandes der Frauen in der Brigittenau greifbar und …
Filmvorführung am Donnerstag, 14. März 2024, ab 19:00 Ayten's Revolution - Solidarität mit Ayten Öztürk Ayten Öztürk wurde am 8.3.2018 in Beirut festgenommen, an den türkischen Geheimdienst übergeben und monatelang …
15.03.2024 | Frauenspaziergang mit Petra Unger Treffpunkt: 15 Uhr beim Wiedner Gymnasium, Wiedner Gürtel 68 | Die Grünen Wieden laden zum Frauenspaziergang durch die Wieden. Petra Unger erzählt anschaulich, lebendig …
AHNFRAUEN Uraufführung | Koproduktion mit Die Rabtaldirndln Premiere: Do, 02. Feb. 2023 | 20:00 Dauer: ca. 90 min. Karten für die Wiederaufnahme (18./19./20. März 2024): Der Vorverkauf startet regulär 4 …
AHNFRAUEN Uraufführung | Koproduktion mit Die Rabtaldirndln Premiere: Do, 02. Feb. 2023 | 20:00 Dauer: ca. 90 min. Karten für die Wiederaufnahme (18./19./20. März 2024): Der Vorverkauf startet regulär 4 …
AHNFRAUEN Uraufführung | Koproduktion mit Die Rabtaldirndln Premiere: Do, 02. Feb. 2023 | 20:00 Dauer: ca. 90 min. Karten für die Wiederaufnahme (18./19./20. März 2024): Der Vorverkauf startet regulär 4 …
Ausstellungsbesuch am Freitag, 22. März 2024, um 15:00 Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung. Die Ausstellung widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten zur kritischen Gewaltdarstellung in Comics. Ausgewählte Arbeiten spannen in Gewalt erzählen. …
Parlamentsführung mit Meri Disoski Treffpunkt um 16:45 Uhr beim Pallas-Athene-Brunnen | Frauensprecherin und Nationalratsabgeordnete Meri Disoski führt durch das frisch renovierte Parlament und legt den Schwerpunkt auf die Rolle der …