Sonderausstellung: 5.9.2024 – 1.3.2026 KuratorInnen: Lilli Bauer und Werner T. Bauer 2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen, der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Käthe Leichter ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung der Ersten Republik, „die intellektuelle Kraft der sozialistischen Frauenbewegung“. Als Leiterin des Frauenreferats führt …
Was unterscheidet einen normalen Beziehungsstreit von Partnergewalt? Warum verlassen von Gewalt betroffene Frauen ihre Partner nicht einfach? Was kann ich tun, wenn ich in meiner Umgebung Gewalt wahrnehme? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Ausstellung "Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt" von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt. In sechs künstlerisch gestalteten Roll-ups informieren das …
Dauer: 28.2.2025 — 25.5.2025 Ort: Museumsquartier Eröffnung: 27. Februar 2025, 19 Uhr Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der …
Samstag, 01.03.2025, Einlass 16:00 Uhr, Eröffnung 17:00 Uhr ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Frauen haben sich alle Rechte, die sie heute besitzen, hart erkämpft. Dafür steht der 8. …
Wien, wie sie will. Auch dieses Jahr bietet die Stadt Wien rund 200 kostenlose Angebote in der ganzen Stadt vom 3. bis 8. März 2025! Das gesamte Progamm gibt es unter diesem Link.
Datum: 06. März, 18.00 Uhr In einer exklusiven Führung wird anlässlich des internationalen Frauentags medizinische Literatur von Autorinnen aus vier Jahrhunderten (1600-2000) aus dem wertvollen Bestand der josephinischen Bibliothek präsentiert. Dauer: ca. 60 Minuten Da die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen unter info@josephinum.ac.at gebeten. Eintritt: 20 Euro (das Entgelt ermöglicht ebenso die Besichtigung des …
Datum: 08. März, 11.00 Uhr Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. …
Datum: 08. März, 16.00 Uhr Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. …
Ausstellung, Lesung und Diskussion Wann: 8.3.2025, 19 Uhr Wo: Viktoria Wien, Viktoriagasse 5, 1150 Die philosophische Tradition des Nachdenkens über Utopien verbindet den Begriff der Utopie mit der Vorstellung einer …
Matinee mit Künstlerinnenfrühstück, Rundgang durch die Ausstellung und Gespräch mit der Künstlerin ElkePunktFleisch (www.elkepunktfleisch.at) Wann: 9.3.2025, 10 Uhr Wo: Viktoria Wien, Viktoriagasse 5, 1150 Die philosophische Tradition des Nachdenkens über …
Dauer: 11. – 21. März 2025 Ort: Gusshausstraße 14, Tür 3 , 1040 Wien kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Kuratorinnen und Autorinnen: Elisabeth Holzinger | Politikwissenschafterin, Gerti Malle | Kulturwissenschaftlerin, Vida Obid | Kultur- und Bildungsarbeiterin, Sissi Rausch | Pädagogin und Textarbeiterin, Helena Verdel | Publizistin und Autorin, Glej, ta svet je tudi zate Aufstellung: Hillary …