Vortrag und Diskussion mit Zoraida Nieto Vor ungefähr 9 Jahren haben sich in den USA Geflüchtete und MigrantInnen zusammengeschlossen, und gegen die Migrationspolitik der Regierung in vielen unterschiedlichen Kontexten, wie z.B. …
Februar-Plenum der Plattform 20.000 Frauen Was könnte in Sachen Schwangerschaftsabbruch angesichts der türkis-blauen Regierungspläne auf uns zukommen? Welche Bürger*inneninitiativen gibt es aktuell zu diesem Thema? Wo gibt es feministischen Diskussionsbedarf? All das würden wir gerne gemeinsam mit euch diskutieren. Wir laden deshalb zum Plenum der 20.000 Frauen mit Schwerpunkt Schwangerschaftsabbruch ein. Mit kurzem Input von …
Pressekonferenz zum RRRIOT 2019 Das RRRIOT Festival wird zwei! Im Rahmen des feministischen Programmfestivals gibt es wieder eine Woche lang rund 70 unterschiedliche Kulturveranstaltungen – von Performances über Stadtspaziergänge, Ausstellungen bis hin zu diskursiven Panels. Unter dem Motto Community und mit einem Fokus auf die Brigittenau beschäftigen sich die Festival- Programmpartner*innen mit der Sichtbarkeit von …
OBRA-Tanzworkshops in Kooperation mit DanceAbility Die OBRA-Tanzworkshops finden diesmal in Kooperation mit DanceAbility immer montags im Albert-Schweitzer-Haus in Wien statt. Achtung, Ortsänderung! Die beiden letzten Tanzworkshops am 4.2. und 11.2. …
Streiktraining / Streikschulung Am 11. Februar 2019 um 18:30 Uhr gibt es in der FZ-Bar die Möglichkeit, sich bei einer Betriebsrätin und einer Syndikalistin über Streikrechte zu informieren und sich beraten zu lassen und auch sich unter Streik-Kolleginnen gemeinsam zu besprechen und zu bestärken. Veranstaltung für (Cis-)Frauen.
Den diesjährigen Auftakt zu One Billion Rising Vienna macht die Vernissage eigenART II curated by Petra M. Springer Dienstag, 12.02.2019, 19:00 Uhr • Begrüßung von Dr.in Anna Babka und Mag.a Ursula Berner mit einleitenden Worten der Kuratorin • Aiko Kazuko Kurosaki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA – The Performance Finissage: Mittwoch, 27.03.2019, 19:00 Performance: …
One Billion Rising setzt sich international als getanzte Kundgebung für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* ein. OBRA - One Billion Rising Austria veranstaltet wie jedes Jahr am 14. Februar in Wien die künstlerische Kundgebung „One Billion Rising Vienna“ - diesmal wieder auf dem Platz der Menschenrechte beim Museumsquartier (aufgrund der nach wie …
100 jahre in 100 minuten fest / vernetzung / zusammenkunft / austauschen / kennenlernen ... 100 jahre in 100 minuten nimmt 100 jahre frauenwahlrecht zum anlass, um in einem inhaltlichen zeitraffer durch die letzten 100 jahre zu streifen, mit besonderem augenmerk auf die entwicklung der rechte und realitäten von frauen*, trans, Inter* und nicht binären …
Feminist Poetry Slam und Workshop Kooperation mit textstrom Poetry Slam 17:00 Workshop | 20:00 Poetry Slam LGBT, Feminismus und Liebe in einem Gedicht, we can handle it cause we woke up like this! Deine Bühne, dein Text, dein Mikro. Anmeldung zum Workshop / für einen Platz on stage: textstrom@gmail.com Von und mit: Mieze Medusa & …
Hetz-Film: Rosa Luxemburg, von Margarethe von Trotta (1986) Dienstag, 19. Februar 2019, 19:00 Uhr In Fortsetzung unserer Filmreihe und unserem Schwerpunkt Geschichte und feministisches Geschichtsbewusstsein präsentieren wir den Filmklassiker Rosa Luxemburg von Margarethe von Trotta. Anlässlich ihres 100. Todestages erzählt uns der mehrfach ausgezeichnete Autorenfilm die Geschichte der deutsch-polnischen Sozialistin Rosa Luxemburg und zeichnet gleichzeitig …
Der ABZ*CIRCLE, das überparteiliche Netzwerk für Frauen aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung, lädt ein zur Filmreihe über Gleichstellung, Frauen und ihre individuellen Lebensentwürfe. Anlässlich von 100 Jahren Frauenwahlrecht veranstaltet der ABZ*CIRCLE 2019 eine Filmreihe zum Thema Gleichstellung. Gezeigt werden Filme von Frauen, denen ein selbstbestimmter Weg nicht von vornherein gegeben war, die aber durch die …
Die Vorbereitungstreffen für den Frauenstreik, organisiert von den FZ-Frauen, am 8. März 2019 finden zweiwöchentlich immer montags in der FZ-Bar statt. Kontakt via E-Mail: frauenstreik at riseup.net - mehr Infos siehe Facebook-Event auf https://www.facebook.com/Frauenstreik-187329565462681/ sowie https://www.facebook.com/groups/279314589502731/ Veranstaltung für (Cis-)Frauen.
Gemeinsam Equal-Pay-Schleifen basteln » T€€-Paus€ « : Geschichte(n) & Kekse & "Gute Laune" Di., 26. Februar 2019, 11:00-13:00 Uhr im Wiener Antiquariat Klabund 1090 Wien, Garnisongasse 22 Wir basteln uns eigene 100%-EQUAL-PAY-Schleifen! Einfach in der eigenen Mit*tagszeit vorbeikommen und mit*basteln & mit*reden & mit*schmökern. Bitte eigene Geldscheine und/oder Pinn-Nadeln mitbringen - es sind aber auch 100-Euro-Servietten & "Sicherheit"snadeln …
Veranstaltung zum EPD:AT2019 Interdisziplinärer Dialog zum Thema Einkommenstransparenz: Wie viel Transparenz brauchen wir in Unternehmen? 26. Februar 2019 16.30 Uhr: Empfang auf der Dachterrasse 17.00 – 19.00 Uhr: Zukunftswerkstatt mit Impulsen mit anschließendem Ausklang TU Wien Campus Gußhausstraße, Kontaktraum Gußhausstraße 25-27, 6. Stock, 1040 Wien Anmeldung bis 21.2. erbeten an bpw.austria@bpw.at Mehr Infos unter www.equal-pay-day.at.
Seminarraumgespräch – Denken in Präsenz Frauen streikt! Frauenstreik ist Arbeitsniederlegung und vieles mehr. Mit Aktivistinnen des Frauenstreikkomitees Wien. In unseren Seminarraumgesprächen kann leidenschaftlich und mit Muße in Präsenz über Gegenwärtiges nachgedacht werden. Kuratiert und moderiert von Birge Krondorfer Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien Snacks und Getränke werden gereicht, Eintritt frei, Spenden willkommen. …
Dieses Jahr finden die FrauenFilmTage von 28. Februar bis 7. März im Stadtkino im Künstlerhaus (Eröffnung im Filmcasino) statt. Das komplette Programm und weitere Infos gibt es ab Ende Jänner auf der Website der FrauenFilmTage unter www.frauenfilmtage.at und auf Facebook.
Rrriot Festival 2019 / 1.3.2019 - 8.3.2019 Das RRRIOT ist ein kollaboratives, feministisches Programmfestival, das von 1.-8.März zum zweiten Mal in ganz Wien stattfinden wird. Zusammen mit 50 Programmpartner_innen verwirklichen wir 70 unterschiedliche Kulturveranstaltungen – von Lesungen über Stadtspaziergänge, von Talks über Screenings bis zu Workshops und Partys. Unter dem Motto Community und mit einem Fokus …
Nach der erfolgreichen Premiere 2018, wird bei der 2. Rosa Luxemburg Konferenz wieder zwei Tage lang die Möglichkeit geboten, Analysen, Erfahrungen und Strategien fortschrittlicher Organisationen in Österreich und international zu diskutieren. Programm siehe https://www.rosaluxemburgkonferenz.at/programm/
Workshopleiterinnen: Sophia Ayerbe und Judith Rücker vom theaterpädagogischen Verein Starke Stimmen. Dauer: 5 Stunden mit 1 Pause Zielgruppe: only FLIT* Gruppengröße: 15- max. 20 Personen um Anmeldung unter: femkongress@oeh.univie.ac.at wird gebeten. In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam intervenistische Protestformen. Wir verständigen uns über gemeinsame (queer-)feministische Aufbegehren und Anliegen, tragen Methoden des politischen Aktivismus zusammen und …
Offizielle Eröffnung des RRRIOT Festivals im ehemaligen Sophienspital, Apollogasse 19. Durch den Abend führt Tiefe Kümmernis, es gibt Drinks und Einblicke ins diesjährige Programm. Vernissage der eigens für das Festival kuratierte Gruppenausstellung der Fotografin Eva Zar: Eva Zar präsentiert: "Regarding Revolt" In der Ausstellung erkunden Künstlerinnen die Welt rund um das Thema Schönheit. Die Kuratorin ist anwesend und …
Gefährdete Demokratie. Feministische und weitere Perspektiven Feministische Sichtweisen haben die politische Organisationsform ‚Demokratie’ schon immer als Mangelmodell erfahren und analysiert, was aktuell eine neue Brisanz erfährt. Von Innen wie von Außen wird ‚unser’ Modell der Demokratie angegriffen, reanimierte Autoritarismen und demagogische Anrufungen direkter Demokratie konvergieren mit Politikverdrossenheit, kapitalistische Globalisierung mit nationalstaatlichen Grenzregimes und all das …
Das allgemeine, gleiche Wahlrecht »aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts« war eine der wichtigsten Errungenschaften der Revolution am Ende des Ersten Weltkriegs. Am 4. März 1919 konnten endlich die ersten weiblichen Abgeordneten im österreichischen Parlament angelobt werden. Unter ihnen befand sich Adelheid Popp (1869–1939), die auf drei Jahrzehnte des Kampfes für das Frauenwahlrecht zurückblicken konnte. …
Am 2. März lädt das Rrriot Festival zu einer langen Konzertnacht im Weberknecht. Dabei treffen Rrriot-Girls auf Hip-Hop-Queens. Akustische Gitarren auf Musikkabarett. Sanfte Töne auf lauten Rock'n'Roll. Da sind z.B. Ella, Mia, Stella und Lea, die ihre Seele als SOLD an den Grunge Punk "verkauft" haben, oder die Rumble Roses, die sich selbst als "girls gone wild" …
Vagina Monologe 2019 // Benefizlesung nach Eve Ensler Seit 20 Jahren rüttelt Eve Enslers Stück "The Vagina Monologues" an Tabus. ”The Vagina Monologues” haben V-Day hervorgebracht, eine globale Aktivist*innenbewegung zur Beendigung der Gewalt gegen alle Frauen*, Mädchen* und Personen aller Geschlechtsidentitäten mit Vulvas. Alle Einnahmen des Theaterstücks gehen an maiz, einem autonomen Zentrum für und …