Take Back The Streets: Demo zum internationalen feministischen Kampftag

Stephansplatz Stephansplatz, Wien, Wien, Österreich

Take Back The Streets: Demo und Kundgebung zum internationalen feministischen Kampftag am 8. März 2021 Start: 17:00 Uhr, Stephansplatz / Ende: 19:30 Uhr, Sigmund-Freud-Park Diesjähriges Thema: Gemeinsam in der Isolation! - Vereinzelung im Kapitalismus Die Isolation durch die Pandemie führt bei uns allen dazu, dass kapitalistische Unterdrückungsmechanismen unsere Unsicherheit, etwa am Arbeitsplatz, noch verstärken. Die Trennung zwischen …

Demo: „Heraus zum 110. Internationalen Frauen.Kampf.Tag!“

Yppenplatz Yppenplatz, Wien, Wien, Österreich

Die Veranstaltung wird organisiert von Frauenstreik + FZ. Heraus zum 8. März - Internationaler Frauenkampftag! 11:00-13:00: dezentrale Frauenstreik-Aktionen mit Kolleginnen, Nachbarinnen, Freundinnen gemeinsam auf die Straße gehen, auf Kreuzungen sichtbar sein...und singen, rufen, musizieren, mit Kochtöpfen Lärm machen, Kaffee oder Tee trinken, Plakate und Transparente zeigen Betriebsversammlungen (im Betrieb oder an öffentlichen Orten) verlängerte Mittagspausen …

Community Outreach: Spaziergang „Feminist Nightscapes“

Online Wien, Österreich

„Feminist Nightscapes - 8. März-Spaziergang“ Ort: Öffentlicher Raum Wie feministisch ist der öffentliche Raum? Digital miteinander verbunden bewegen wir uns als virtuelles Kollektiv durch den städtischen Raum, feiern den Internationalen Frauentag, praktizieren take-back-the-night und stellen uns neue feministische Räume und Öffentlichkeiten vor. Der Spaziergang startet für alle Teilnehmenden dort, wo sie sich befinden. Alleine oder …

Buchpräsentation „Mutiger, klüger, verrückter“

Online Wien, Österreich

"Mutiger, klüger, verrückter" von Gerhard Jelinek, erschienen im Amalthea-Verlag, ist eine Zusammenstellung besonderer Menschen. Aus mythischer, biblischer und antiker Zeit. Aus Sagen, Mittelalter und Neuzeit. Quellen der männlichen Geschichtsschreibung werden professionell entblättert und hinter den meist zurechtgerückten Darstellungen die wahren Personen gesucht. Frauen, die damals und auch heute noch stellvertretend für die vielen unbekannten Frauen …

Online-Diskussion: Wo bleiben die Stimmen der afrikanischen Frauen?

Online Wien, Österreich

Anlässlich des internationalen Frauentages veranstalten die Grünen Migrant*innen Wien gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Afrika der GMW und dem Verein Kokok eine Diskussionsrunde unter dem Titel "Wo bleiben die Stimmen der afrikanischen Frauen?" Die Herausforderungen im Alltag sind für die meisten afrikanischen Frauen in Wien sehr vielfältig. Je nach Situation können eingeschränkte Information und Berufsleben mehr für …

Frau des Jahres 2021 – Petra Kißlinger

Online Wien, Österreich

Die Grünen Leopoldstadt feiern wie jedes Jahr am internationalen Frauentag die Frau des Jahres der Leopoldstadt! Dieses Jahr ist die Frau des Jahres Petra Kißlinger, bekannt als DJ p.K.one, die auch als Supermarktmitarbeiterin arbeitet. Als Kulturschaffende und in einem "systemrelevanten Job" tätig, ist sie von den Folgen der Pandemie doppelt betroffen. Dieses Jahr findet das …

Meidlinger Frauensprechstunde

Online Wien, Österreich

Die Grünen Meidling veranstalten die 1. Meidlinger Frauensprechstunde. Es wird ein Frauenquiz geben und es werden drei Preisträgerinnen des Frauenpreises 2020 zu Gästin sein: Dr.in med. Katharina Kruppa von Grow Together, Maria Scheiblauer vom VinziDorf und Susanne Zechner von der VinziRast. Schaut vorbei zum Kennenlernen und Austauschen! Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/82955732588

Diskussion: „Eine Union der Gleichheit?“

Online Wien, Österreich

„Eine Union der Gleichheit?“ Standortbestimmung auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter in der Europäischen Union Debattieren Sie am Dienstag, den 9. März von 14 bis 16 Uhr online mit! Begrüßung: Christa Kirchmair und Maria Rösslhumer, stv. Vorsitzende des österreichischen Frauenrings Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments Standortbestimmung: Evelyn Regner (Europaabgeordnete SPÖ/S&D), Vorsitzende …

Mehr Frauen auf Wikipedia – Edit-a-thon der WU zum Internationalen Frauentag 2021 (Alternativtermin)

Online Wien, Österreich

Schreiben Sie Beiträge über Frauen für Wikipedia! Wo sind die Frauen auf Wikipedia? Nur rund 16% der Biografien auf der deutschsprachigen Wikipedia handeln von Frauen. Die WU möchte das ändern und veranstaltet in Kooperation mit Wikimedia Österreich erstmals einen Online-Edit-a-thon. Ziel ist, die Präsenz von Frauen, insbesondere aus der Wirtschaft, auf der deutschsprachigen Wikipedia zu …

Webinar: Wirtschaftliches Empowerment von Frauen im Globalen Süden

Online Wien, Österreich

Unterschiedliche Startpositionen – verschärfte Rahmenbedingungen Webinar in Kooperation mit Oikocredit und ega: frauen im zentrum Zeit: Dienstag, 9. März, 17-19 Uhr Ort: online Drei entwicklungspolitische Akteurinnen geben Einblick in ihr Verständnis von wirtschaftlichem Empowerment und ihre Projektarbeit. Referentinnen: Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und Bereichssprecherin für globale Entwicklung Andrea Hagmann, Vorstandsmitglied von Oikocredit Austria Andrea …