Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Austellung: Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen

5. September 2024 - 1. März 2026

Son­der­aus­stel­lung: 5.9.2024 – 1.3.2026
Kura­to­rIn­nen: Lil­li Bau­er und Wer­ner T. Bauer

2025 fei­ert das Frau­en­re­fe­rat der Arbei­ter­kam­mer sein 100-jäh­ri­ges Bestehen, der Geburts­tag sei­ner ers­ten Lei­te­rin, Käthe Leich­ter, jährt sich zum 130. Mal.

Käthe Leich­ter ist eine der ein­fluss­reichs­ten Per­sön­lich­kei­ten der Arbeiter­bewegung der Ers­ten Repu­blik, „die intel­lek­tu­el­le Kraft der sozia­lis­ti­schen Frau­en­be­we­gung“. Als Lei­te­rin des Frau­en­re­fe­rats führt sie detail­lier­te Stu­di­en zu den Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen berufs­tä­ti­ger Frau­en durch und avan­ciert zu einer Pio­nie­rin der Sozi­al­for­schung. Käthe Leich­ters damals erho­be­ne For­de­rung hat bis heu­te nichts an Aktua­li­tät verloren:

„Glei­cher Lohn für glei­che Leistung!“
Käthe weiß, dass sie mit ihren Erhe­bun­gen für die Arbei­ter­kam­mer die Funk­tio­nä­rin­nen im Par­la­ment und in den Gewerk­schaf­ten mit vali­dem Zah­len­ma­te­ri­al für ihren Kampf um eine Bes­ser­stel­lung der Frau­en auf­mu­ni­tio­nie­ren muss. Gilt es doch, „Ver­schlech­te­run­gen abzu­weh­ren und dabei doch da und dort klei­ne Ver­bes­se­run­gen durchzusetzen“.

Käthes „Welt von ges­tern“ und das Schick­sal ihrer „drei Buben“
Wis­sens­hun­ger und Selbst­ermächtigung, Freund­schaft und Lie­be, Loya­li­tät und Ver­rat, Mord und Ver­trei­bung, Mythi­sie­rung und Ver­söh­nung – all die­se Ele­men­te einer anti­ken Tra­gö­die fin­den sich im Leben Käthe Leich­ters und ihrer Familie.

Mehr Infos und Füh­run­gen hier: Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert