Generationentalk zum Weltfrauentag

LEA-GENERATIONENTALK
Gleich­stel­lung ges­tern – heu­te – morgen
mit dem LEA-Jugendbeirat

WANN:
Diens­tag, 4. März 2025, 16:30 Uhr
Ein­lass: 16:00 Uhr

WO:
WeXelerate
Audi­to­ri­um, Erdgeschoss
Pra­ter­stra­ße 1, 1020 Wien

AM PODIUM:
Manue­la Vollmann
(Grün­de­rin & Geschäfts­füh­re­rin von ABZ*AUSTRIA)

San­dra Konstatzky
(Lei­te­rin der Gleichbehandlungsanwaltschaft)

Ale­na, Isi, Lea, Hanna
(Mit­glie­der LEA-Jugendbeirat)

Nach dem erfolg­rei­chen For­mat 2024 lädt LEA anläss­lich des Welt­frau­en­tags 2025 erneut zum Gespräch mit dem LEA-Jugend­bei­rat und las­sen jun­ge und erfah­re­ne Stim­men gemein­sam über Ent­wick­lun­gen, aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen und Per­spek­ti­ven zur Gleich­stel­lung diskutieren.

Durch die Ver­an­stal­tung führt Ambra Schuster.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los, um Anmel­dung bis 27.2.2025 wird gebe­ten (begrenz­te Teilnehmer:innenzahl): Anmel­de-Link

Global Female Future Insta Live Talk

Sujet © Frauen*solidarität

Digi­tal! Ins­ta Live Talk mit Mar­wa Azelmat
Über ein femi­nis­ti­sches Inter­net und wie wir es erreichen

Mitt­woch, 28. Febru­ar 2024, 16:00 live auf @frauensolidaritaet

Wie sieht ein femi­nis­ti­sches Inter­net aus? Und wie kön­nen wir es errei­chen? Aus­ge­hend von ihrem Bei­trag über #Take­Back­T­he­Tech und #Ima­gi­neA­Fe­mi­nist­In­ter­net in Glo­bal Fema­le Future spre­chen Aut­rin Mar­wa Azel­mat und Mit­her­aus­ge­be­rin And­reea Zelin­ka im Ins­ta Live über eine digi­ta­le femi­nis­ti­sche Revo­lu­ti­on und den Weg dorthin.

Das Gespräch wird auf Eng­lisch stattfinden.

***

Glo­bal Fema­le Future Ins­ta Live Talk
Digi­tal! about a femi­nist inter­net and how we achie­ve it

How does a femi­nist inter­net look like? And how can we achie­ve it? Depar­ting from her con­tri­bu­ti­on on #Take­Back­T­he­Tech and #Ima­gi­neA­Fe­mi­nist­In­ter­net in Glo­bal Fema­le Future, aut­hor Mar­wa Azel­mat and co-edi­tor And­reea Zelin­ka will talk in an Ins­ta Live about a digi­tal femi­nist revo­lu­ti­on and the way to achie­ve it.

The talk will be in English.

When? 28th Febru­ary, 4pm on @frauensolidaritaet

Glo­bal Fema­le Future. Wie femi­nis­ti­sche Kämp­fe Arbeit, Öko­lo­gie und Poli­tik ver­än­dern. Hg. von Andrea Ernst, Ulri­ke Lunacek, Ger­da Ney­er, Rosa Zech­ner und And­reea Zelin­ka; Wien: 208 Sei­ten, Kre­mayr & Sche­ri­au, Wien 2022, EUR 24,00
Das Buch ist erhält­lich beim Ver­lag Kre­mayr & Sche­ri­au, aber auch in allen Buch­hand­lun­gen sowie in der C3-Biblio­thek für Entwicklungspolitik.

Sujet © Frauen*solidarität

Gender Talk: Decolonial Feminism

GENDER TALK on March 13th 2023 at 6 p.m.:

Lec­tu­re and con­ver­sa­ti­on around the book Deco­lo­ni­al femi­nism in Abya Yala: Carib­be­an, Meso, and South Ame­ri­can con­tri­bu­ti­ons and challenges
(co-edi­ted by Yuder­kys Espi­no­sa Miño­so, María Lugo­nes and Nel­son Maldonado-Torres)

Lec­tu­re by Yuder­kys Espi­no­sa Miño­so (in Spa­nish; Eng­lish trans­la­ti­on by Danie­la Pare­des Gri­jal­va), fol­lo­wed by a short lec­tu­re by Lia Kastiyo-Spinósa.

March 13th, at 6 p.m., Room M13a, Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te Wien, Schil­ler­platz 3, 1010 Wien

Orga­ni­siert und finan­ziert durch das Refe­rat Gen­der­for­schung der Uni­ver­si­tät Wien (Sus­hi­la Mes­qui­ta) und den Arbeits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen, das Insti­tut für Kunst- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten und das Insti­tut für bil­den­de Kunst der Aka­de­mie der bil­de­ten Küns­te Wien (Pet­ja Dimit­ro­va, Moira Hil­le, Ruth Sonderegger).

O94 Spezialprogramm: Gestern – heute – morgen – IMMER

8.März 2023, 07:00 – 24:00

Radio ORANGE 94.0 wid­met sich am 8. März mit einem ganz­tä­gi­gen Spe­zi­al­pro­gramm dem Leben, Schaf­fen, den Kämp­fen und Rech­ten von Frau­en und gen­der­quee­ren Men­schen und spie­gelt dabei eine Band­brei­te unter­schied­li­cher Femi­nis­men wider. Das gesam­te Schwer­punkt­pro­gramm zum femi­nis­ti­schen Kampf­tag ist auf ORANGE 94.0 zu hören und als Pod­cast ver­füg­bar – Details sie­he https://o94.at/programm/uebersicht?datum=2022–03-08

Gegenwartsgespräch mit Ana Rodriguez-Guerrero und Stefanie Kopka

Gegen­warts­ge­sprä­che: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nach­hal­tig leben, arbei­ten und wirt­schaf­ten – was ist zu tun?

Datum und Uhr­zeit: 08.03.2023, 9.00−10.00 Uhr
Ort: Online via Zoom

Geteil­te Füh­rung. Dop­pel­te Kompetenz.
Nach­dem Ana Rodri­guez-Guer­re­ro und Ste­fa­nie Kop­ka vor knapp einem Jahr den Pilot­ver­such des Tops­ha­rings in der Ent­wick­lung in Wien gewagt hat­ten, bli­cken sie zurück auf einen Schatz an Erfah­rung und Per­spek­ti­ven wie das Modell Füh­rung in Teil­zeit anrei­chert. Ihre Best Prac­ti­ces und Ein­bli­cke in ihren All­tag als Füh­rungs­kräf­te geben sie ger­ne wei­ter an alle inter­es­sier­ten Per­so­nen. Denn sie sind über­zeugt, das Arbeits­mo­dell wird einen immer wich­ti­ge­ren Stel­len­wert in Unter­neh­men ein­neh­men, um Füh­rungs­qua­li­tä­ten und Lebens­si­tua­tio­nen zu vereinbaren.

Der Talk fin­det online via Zoom statt.
Allen ange­mel­de­ten Teil­neh­men­den wer­den die Zugangs­da­ten per E‑Mail übermittelt.

Bit­te um Anmel­dung an: Frau Bar­ba­ra Kur­ta, frontoffice@abz-austria.at

SKIN #4 – Performance Festival für junge Erwachsene

SKIN #4: „All in for equality
patri­ar­chy has no gen­der“ (bell hooks)

Di., 7.3. bis Sa., 18.3.2023, Dschun­gel Wien

Das SKIN Per­for­mance­fes­ti­val ver­han­delt The­men für ein jun­ges erwach­se­nes Publi­kum zwi­schen 15 und 23 Jah­ren. Es geht um bren­nen­de gesell­schafts­po­li­ti­sche Fra­gen, wie die Gleich­be­rech­ti­gung aller Men­schen und ihr Selbst­be­stim­mungs­recht, die Frei­heit, sich nicht fest­le­gen zu müs­sen und nicht ein­fach les­bar sein zu dür­fen – unab­hän­gig vom Aus­se­hen des Kör­pers, des Geschlech­tes und der sexu­el­len Ori­en­tie­rung, der Her­kunft, sozia­len Zuge­hö­rig­keit, Haut­far­be, Mut­ter­spra­che oder Religion.

Mit inter­na­tio­na­len Tanz-und Per­for­mance-Gast­spie­len und loka­len Pro­duk­tio­nen frei­er Grup­pen sowie Lec­tures, Talks, Kon­zer­ten, Work­shops und Par­tys soll mar­gi­na­li­sier­ten Com­mu­ni­tys und Men­schen eine Platt­form gebo­ten wer­den, um sich zu ver­net­zen, zu stär­ken und aus­zu­tau­schen, aber auch Vor­ur­tei­le abge­baut und neue Sicht­wei­sen gewon­nen werden.

Das detail­lier­te Pro­gramm gibt es auf skin-festival.com und auf Face­book.

FEMTASTIC NIGHT

Zeit­ge­nös­si­scher Femi­nis­mus zwi­schen Auf­stand und Ausverkauf

facul­tas lädt zu einem fem­tas­ti­schen Abend mit Bea­te Haus­bich­ler und Eli­sa­beth Lech­ner ein.

Lasst uns gemein­sam über die Bücher Der ver­kauf­te Femi­nis­mus und Riot, don‘t diet diskutieren!

Femi­nis­mus ist heu­te so sicht­bar wie nie zuvor. Oft ist der Preis für die­se Sicht­bar­keit aber die Kom­mer­zia­li­sie­rung einer einst radi­ka­len Bewe­gung. Auch wenn zeit­ge­nös­si­sche Femi­nis­men viel Dis­kus­si­ons­stoff lie­fern (Wer spricht? Wer wird gezeigt? Was ist der bes­te Weg zu einer gerech­te­ren Welt?), so wird an die­sem Abend klar wer­den: Es ist noch lan­ge nicht alles erreicht und ein soli­da­ri­scher Femi­nis­mus auch in Zei­ten digi­ta­ler Akti­vis­men so nötig wie eh und je.

Mode­ra­ti­on: Jele­na Guča­nin (AK Wien)

Das Team von facul­tas freut sich auf eure Anmel­dung an ubc@facultas.at und auf euren Besuch!

Mehr Ver­an­stal­tun­gen auf www.facultas.at/veranstaltungen

Live-Talk: Feminismus 2022: Es ist Zeit für Geschlechtergleichstellung

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­tags gibt es einen Live-Talk auf Insta­gram mit der Vize­prä­si­den­tin des Euro­päi­schen Par­la­ments Eve­lyn Reg­ner und der Satri­ke­rin Toxi­sche Pom­mes über die Her­aus­for­de­run­gen von Frau­en im Jahr 2022: Was ist zu tun? Wel­chen Femi­nis­mus brau­chen wir?

Sei dabei am Diens­tag, 8. März um 17 Uhr.
Link: https://www.instagram.com/euparlament_at/

#IWD2022EP #Inter­na­tio­nal­erFrau­en­tag

Festival: SKIN #3: “laughing & fighting: feminist resistance now!”

Anar­chie und Wider­stand muss nicht bier­ernst und humor­los sein! Auf­be­geh­ren gegen Dis­kri­mi­nie­rung, Nor­mie­rung und Regle­men­tie­rung kann und soll auch Lust und Freu­de machen. Die Mär von der Femi­nis­tin, die kei­nen Spaß ver­steht, wird hier und jetzt ver­ab­schie­det: Sie­ben Tage lang zei­gen uns Performer:innen mit tief­sin­ni­gem, ent­lar­ven­dem und absur­dem Witz Wider­sprü­che in der glo­ba­len Herr­schafts­ord­nung auf.

Mit geball­ter, lebens­fro­her Ener­gie wird Uto­pie gedacht und gelebt und patri­ar­cha­ler Macht­an­spruch ver­spot­tet. Par­ti­zi­pa­ti­ve For­ma­te laden euch ein, teil­zu­neh­men, mit­zu­la­chen und eure Ideen zu einer ande­ren Frau*schaftsform kundzutun.

Let your humor gui­de the way!

Hier fin­det ihr das detail­lier­te Pro­gramm.
Hier geht’s zur Web­site des Fes­ti­vals.

The­men:
Feminismen/Intersektionalität/Anarchie & Humor

Performance und Talk: Humor und Feminismus

Per­for­man­ces & Talk mit Ste­fa­nie Sarg­na­gel, Denice Bour­bon, Shahrzad Nazar­pour, Bere­nice Pahl, Bet­ti­na Zehetner
Mode­riert von Corin­ne Eckenstein

In dem von der Humor­wis­sen­schaf­te­rin Bere­nice Pahl kon­zi­pier­ten per­for­ma­ti­ven Talk wird das Ver­hält­nis von Per­for­mance, femi­nis­ti­schem Wider­stand, Humor und Lachen beleuch­tet. Dazu prä­sen­tie­ren Ste­fa­nie Sarg­na­gel, Denice Bour­bon und Shahrzad Nazar­pour künst­le­ri­sche Arbei­ten, bevor sie in einem inter­ak­ti­ven Panel auf Per­so­nen aus Poli­tik, Akti­vis­mus und Psy­cho­lo­gie treffen.

Ein­tritts­preis: Jugend­li­che € 10,00 / Erwach­se­ne € 12,00

Wer zu wenig Koh­le hat, reser­viert bzw. fragt an der Kas­sa nach einer Paten­schafts­kar­te. Die­se wird aus der Kul­tur­pa­ten­schaft finan­ziert und ist für die Besucher:innen kostenlos.

Fin­det im Rah­men des Skin-Fes­ti­vals statt.