Vortrag: Queere Stadtplanung – Stadtplanung für LGBTQIA*

Vor­trag am Don­ners­tag, 13. März 2025, 18:00 Uhr

Que­e­re Stadt­pla­nung – Stadt­pla­nung für LGBTQIA*

mit Ger­da Schnei­der (Eme­ri­ta O.Univ.Prof.in Dr.-Ing.in, Insti­tut für Land­schafts­pla­nung, Depart­ment Land­schaft, Was­ser und Infra­struk­tur an der Uni­ver­si­tät für Boden­kul­tur Wien).

Nach einer Stand­ort­be­stim­mung wer­den anhand inter­na­tio­na­ler Bei­spie­le von Que­er Com­mu­ni­ties LGBTQIA*-freundliche und all­ge­mei­ne Wert­hal­tun­gen her­ge­lei­tet. Die Fra­ge „Wie woh­nen q:wir in Wien und im 7. Bezirk?“ führt zur Bestim­mung städ­te­bau­li­cher, frei­raum­pla­ne­ri­scher und infra­struk­tu­rel­ler Qua­li­tä­ten. Am Bei­spiel des 7. Bezirks wer­den Ver­än­de­run­gen wie bau­li­che Ver­dich­tung und öko­no­mi­sche Auf­wer­tung im Hin­blick auf die Hand­lungs­frei­räu­me und Lebens­qua­li­tät von LGBTQIA*-Personen und –Com­mu­ni­ties hinterfragt.

Mode­ra­ti­on: Irm­traud Voglmayr

Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle.

Graffiti zum feministischen Kampftag 2025

Auf­ruf:

„Liebs­te que­er­fe­mi­nis­ti­sche Kampfsport-Community,

Der Femi­nis­ti­sche Kampf­tag steht vor der Tür ! Wir laden euch ein an die­sem Tag gemein­sam ein Zei­chen für mehr Diver­si­tät im Kampf­sport zu setzen! 

Dafür schnap­pen wir uns Far­be und gestal­ten eine Wand am Donau­ka­nal – am 08. März um 9:30 Uhr, links neben der Mari­en­brü­cke auf der Sei­te Obe­re Donau­stra­ße (48.21297,15, 16.3769879). Ihr braucht nichts mit­zu­brin­gen und kei­ne Vor­kennt­nis­se im Sprü­hen zu haben. Für Musik, Drinks, Snacks und Far­be ist gesorgt !

Die­se Akti­on ist Teil der Femi­nist Figh­ters Week 2025 (07.–13.04.), orga­ni­siert in Koope­ra­ti­on mit der Initia­ti­ve fair­play. Wäh­rend die­ser Woche öff­nen teil­neh­men­de Gyms ihre Türen und bie­ten kos­ten­lo­se Trai­nings­an­ge­bo­te für Que­ers & FLINTA*. Stay tun­ed – bald gehen die Ein­la­dun­gen für Teilnehmer:innen raus!

But first things first: der Femi­nis­ti­sche Kampf­tag! Lasst uns laut sein, uns ver­net­zen, gemein­sam etwas erschaf­fen – und die que­er­fe­mi­nis­ti­sche Kampf­sport­sze­ne Wiens feiern! 

Kommt zahl­reich, bringt Cho­sen Fami­lies, Fri­ends, Allies und Lie­bis mit !

Wir freu­en uns auf euch!
Eure Femi­nist Figh­ters Union“

8. März-Demo 2025 von feminism unlimited

8. März-Demo 2025
Treff­punkt: Cei­ja-Sto­j­ka-Platz, 1070
Uhr­zeit: 19 Uhr

Demo­auf­ruf:

„Raus zum femi­nis­ti­schen Kampf­tag! Für einen uni­ver­sel­len Feminismus!

Mit Blau-Schwarz als neue Regie­rung sehen wir die Rech­te von Frau­en und Que­ers wie­der ein­mal mas­siv bedroht. Es fängt bei anti­fe­mi­nis­ti­schen Nar­ra­ti­ven und Gen­der-Ver­bo­ten an und geht mit trans­feind­li­chen Geset­zen wei­ter. Auch diver­se Sozi­al­leis­tun­gen und Schutz­ein­rich­tun­gen für Frau­en, wie Gewalt­schutz­zen­tren, ste­hen unter Druck und der Gefahr von Kürzungen.

Repro­duk­ti­ve Rech­te und die Selbst­be­stim­mung über den eige­nen Kör­per sowie der Zugang zu Tran­si­tio­nen und medi­zi­ni­scher Behand­lung, wie Schwan­ger­schafts­ab­brü­che sind beson­ders gefährdet.
All das wol­len wir nicht hinnehmen.

Geschlech­ter­spe­zi­fi­sche Gewalt und patri­ar­cha­le Struk­tu­ren sind immer mit ande­ren Macht­struk­tu­ren ver­schränkt und ste­hen im Zusam­men­hang mit kapi­ta­lis­ti­schen, ras­sis­ti­schen, anti­se­mi­ti­schen, ableis­ti­schen, cis-nor­ma­ti­ven und ande­ren Dis­kri­mi­nie­rungs- und Unterdrückungsformen.

Lasst uns des­halb zusam­men gegen Arbeit, gegen die hete­ro­nor­ma­ti­ve Klein­fa­mi­lie, gegen Unter­drü­ckung und Aus­beu­tung, für die femi­nis­ti­sche Befrei­ung und für das gute Leben für Alle auf die Sta­ße gehen und die­se Herr­schafts­ver­hält­nis­se zerschlagen.

Kapi­ta­lis­mus stützt sich auf die Zuwei­sung von (meist unbe­zahl­ter) Care­ar­beit an Frau­en und einer Abwer­tung derer. Es sind meis­tens Frau­en, und spe­zi­ell migran­ti­sier­te Frau­en und Women of Colour, die im kapi­ta­lis­ti­schen Sys­tem beson­ders aus­ge­beu­tet wer­den. Die Pfle­ge­ar­beit wird in Öster­reich zum Groß­teil von migran­ti­sier­ten Frau­en ver­rich­tet, deren Arbeits­be­din­gun­gen beson­ders pre­kär sind. Durch die­se Aus­la­ge­rung von Care­ar­beit auf Frau­en aus Ost­mit­tel­eu­ro­pa oder dem Glo­ba­len Süden wird die Ver­wo­ben­heit von Kapi­ta­lis­mus und Ras­sis­mus deutlich.“

Demo am internationalen feministischen Kampftag

Das Bünd­nis 8M lädt zur Demo am inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag in Wien ein. 

Sams­tag 08.03.2025
13:00h Start­kund­ge­bung – Sigmund-Freud-Park
14:30h Start Demonstration
> Universitätsstraße
> Alser Straße
> Her­nal­ser Gürtel
> Otta­krin­ger Straße
> Weyprechtgasse
15:45h End­kund­ge­bung – Yppen­park / Yppenplatz
17:00h Ende der Versammlung

Am 8. März, dem inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag, geht ein brei­tes Bünd­nis aus ver­schie­dens­ten Orga­ni­sa­tio­nen auf die Straße.

„Wir kämp­fen für eine Welt frei von patri­ar­cha­ler Gewalt, in der alle Men­schen selbst­be­stimmt und frei leben können.

Wir set­zen uns gegen die mit­ein­an­der ver­bun­de­nen Sys­te­me von Patri­ar­chat, Kapi­ta­lis­mus, Kolo­nia­lis­mus und Impe­ria­lis­mus ein und kämp­fen für Gerech­tig­keit, Selbst­be­stim­mung und Freiheit.
Von Paläs­ti­na über Iran bis Kur­di­stan, Kon­go und Sudan – unser Femi­nis­mus ist inter­na­tio­nal, anti­ko­lo­ni­al und antiimperialistisch!

Unse­re Stär­ke liegt in unse­rer Viel­falt und gegen­sei­ti­ger Soli­da­ri­tät! Komm auch mit uns am 8. März auf die Straße!
Gemein­sam für eine gerech­te Welt! Gemein­sam für ein gutes Leben für alle! Ohne uns steht die Welt still!“

Queerer Kinoabend: Lesbians free everyone

Mi., 12. März 2025, 19.30 Uhr, Votiv Kino,
Wäh­rin­ger Stra­ße 12, 1090 Wien

1995 erhielt eine offen les­bi­sche Frau erst­mals offi­zi­el­le Sprech­zeit an der vier­ten UN-Welt­frau­en­kon­fe­renz. Beglei­tet wur­de dies von der bis dato größ­ten Sicht­bar­keits­kam­pa­gne für que­e­re Frau­en weltweit.

Ein Vier­tel­jahr­hun­dert spä­ter blickt die Regis­seu­rin Bev Pale­sa Dit­sie zurück: Was hat sich seit­her ver­än­dert? Auf ihrer Spu­ren­su­che ent­steht ein bewe­gen­des Por­trät von Pio­nie­rin­nen, inter­na­tio­na­ler Soli­da­ri­tät und lebens­lan­ger Freundschaft.

Nach dem Film: Q&A mit süd­afri­ka­ni­scher Regis­seu­rin und Akti­vis­tin Bever­ley Dit­sie (Online), mode­riert von Ulri­ke Lunacek (stv. Obfrau Frauen*solidarität, Ex-Bun­des- und Euro­pa­po­li­ti­ke­rin der Grünen)

Eine Ver­an­stal­tung in Koope­ra­ti­on mit Die Grü­nen anders­rum Wien und Frauen*solidarität.

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 2)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Ver­ein Courage

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 30.5.25 18–21:00
Sa, 31.5.25 10–13:00 14–17:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 1)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Ver­ein Courage

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 30.5.25 18–21:00
Sa, 31.5.25 10–13:00 14–17:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 2)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Kno­ten, 1200 Wien, Hein­zel­mann­gas­se 17

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 14.3.25 18–21:00
Sa, 15.3.25 11–14:00 und 15–18:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 1)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Kno­ten, 1200 Wien, Hein­zel­mann­gas­se 17

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 14.3.25 18–21:00
Sa, 15.3.25 11–14:00 und 15–18:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Premiere: AQUA TOFANA

AQUA TOFANA
von Iva­na Sokola
Urauf­füh­rung | Eigenproduktion
Spra­chen: Deutsch

Pre­mie­re: Mi., 15. Jän­ner 2025 | 20:00
Wei­te­re Ter­mi­ne: 18./21./22.*/23.**/24./25./29./30./31. Jän. & 1. Feb. | 20:00
* 19:00 Ein­füh­rungs­ge­spräch | ** Publi­kums­ge­spräch im Anschluss

Tickets für alle Ter­mi­ne hier: Link

In einer Höh­le, eine Hand­breit unter der Erde, ver­sam­meln sich FLINTA*-Personen aus den letz­ten Jahr­hun­der­ten, um vor der patri­ar­cha­len Gewalt, der Arbeit und den ewi­gen Dis­kus­sio­nen zu flie­hen. Sie wol­len ein­fach mal ent­span­nen. Doch sie neh­men ihre Erfah­run­gen mit, ihre Wut, ihre Müdig­keit und ihre Fra­gen: Über­las­sen wir die Erd­ober­flä­che unse­ren Pei­ni­gern? Sind wir jetzt voll­kom­men ver­stummt? Oder end­lich befreit von der Last des Lebens im Patriarchat?

Über Jahr­hun­der­te hin­weg wur­de weib­lich gele­se­nen Per­so­nen das Recht wütend zu sein abge­spro­chen und der Mund ver­bo­ten. Als Hys­te­rie wur­de die­se Emo­ti­on patho­lo­gi­siert und mit Unzu­rech­nungs­fä­hig­keit und Ver­rückt­heit gleich­ge­setzt. Wut war und ist ein männ­li­ches Pri­vi­leg, dem Iva­na Soko­la und Jana Vet­ten mit einem Gegen­ent­wurf kon­tern. Sie ver­su­chen dem Mythos hin­ter die­sem Pri­vi­leg auf die Spur zu kom­men und gehen der Fra­ge nach, wel­ches trans­for­ma­ti­ve Poten­zi­al Wut hat.

AQUA TOFANA bezeich­net ein von Frau­en* ent­wi­ckel­tes Gift aus dem 17. Jahr­hun­dert, das vor­ran­gig zum Gat­ten­mord benutzt wur­de und ist ein Stück gegen das Mund­tot-Machen und für die Stim­men, die sich trau­en laut zu sein. Ein Chor der Furi­en wird sich erhe­ben, die den Stimm­kör­per als Waf­fe zu benut­zen wis­sen und Kraft aus der Wut schöp­fen. Eine Suche nach einem ver­bo­te­nen Gefühl – endlich.

AQUA TOFANA bezeich­net ein von Frau­en* ent­wi­ckel­tes Gift aus dem 17. Jahr­hun­dert, das vor­ran­gig zum Gat­ten­mord benutzt wur­de und ist ein Stück gegen das Mund­tot-Machen und für die Stim­men, die sich trau­en laut zu sein. Ein Chor der Furi­en wird sich erhe­ben, die den Stimm­kör­per als Waf­fe zu benut­zen wis­sen und Kraft aus der Wut schöp­fen. Eine Suche nach einem ver­bo­te­nen Gefühl – endlich.

Text: Iva­na Soko­la | Regie: Jana Vet­ten | Musi­ka­li­sche Lei­tung: Kata­ri­na Maria Trenk | Dra­ma­tur­gie: The­re­sa Kraus | Büh­ne & Kos­tüm: Camil­la Häge­barth | Regie­as­sis­tenz: Mela­nie Klos

Mit: Shab­nam Cha­ma­ni, Julia Franz Rich­ter, Lara Sien­c­zak, Kata­ri­na Maria Trenk & Katha­ri­na Brun­ner, Val Essl, Sabi­ne Friesz, Ingrid Porz­ner, Michae­la Stadlmann