„Österreich hat eine sehr breit aufgestellte neue Regierung. Damit verbinden wir große Hoffnungen, dass Schritte gesetzt werden für eine fortschrittliche und feministische Frauenpolitik, die die Lebensrealitäten von Frauen verbessert“, so Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings.
Der Österreichische Frauenring lädt am Internationalen Frauentag zu einer öffentlichen Kundgebung ein. Zu Wort kommen werden Vertreterinnen zahlreicher Mitgliedsorganisationen sowie der im Frauenring vertretenen Parteien. Alle Rednerinnen stehen für Interviews zur Verfügung.
Wann: 8. März 2025, 10.00 Uhr
Wo: 1070 Wien, Platz der Menschenrechte
Rednerinnen:
Klaudia Frieben, Vorsitzende Österreichischer Frauenring
Sibel Ada, stv. Vorsitzende Österreichischer Frauenring, The:Sorority
Elisabeth Cinatl, stv. Vorsitzende Österreichischer Frauenring, Verein Wendepunkt
Ruth Manninger, SPÖ-Frauen
Viktoria Zischka, Club Alpha
Heidi Ambrosch, KPÖ-Frauen
Viktoria Spielmann, Die Grünen
Andrea Czak, Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A
Tanja Wehsely, Volkshilfe Wien
Isabella Farkasch, Frau im Fokus
Medienvertreter*innen und Interessierte sind herzlich willkommen!
Sujet © StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
DIE DOHNAL beim MEIDLINGER GRÄTZLKINO
am 11. März 2025 um 18:00
Unter-Meidlinger-Strasse 93, 1120 Wien
Bitte um Anmeldung an: meidling@stop-partnergewalt.at
Vortrag am Montag, 31. März 2025, 18:00 Uhr
Wie geht Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise?
mit Sophia Stanger (Environmental Peacebuilding bei Austrian Centre for Peace)
Die Klimakrise und ökologische Zerstörung verschärfen Konflikte weltweit. Gleichzeitig wirken sich Kriege negativ auf die Umwelt aus und verzögern Maßnahmen zu Klima- und Umweltschutz. Der Ansatz des „Environmental Peacebuilding“ versucht ökologische und soziale Aspekte der Friedensarbeit zu verknüpfen. Praxisbeispiele von lokalen Ansätzen in Österreich bis zu länderübergreifenden Initiativen in Westafrika werden vorgestellt.
Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und Gegenstrategien zu Militarismus und Krieg.
Moderation: Birge Krondorfer
Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
In Kooperation mit WILPF.
Die Veranstaltung ist für Frauen.
Vortrag am Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 Uhr
Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun?
mit Sieglinde Rosenberger (Prof.in der Politikwissenschaft, aktiv i.d. Demokratie-Zivilgesellschaft)
Rechtsautoritäre Parteien und Politik liegen im Trend. Wähler:innen haben materielle Anliegen, zeigen aber auch Lust an der Zerstörung. Welche Rolle haben Frauen beim Rechtsruck in vielen europäischen Ländern, auch in Österreich? Was ist los mit dem Gender Gap im Wahlverhalten? Das „System“, insbesondere die Städte geraten unter Druck. Was sehen wir in Österreich? Wie sich dagegen wehren, sich verteidigen? Es gibt viel zu besprechen.
Moderation: Birge Krondorfer
Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
Die Veranstaltung ist für Frauen.
Sujet © Gleichstellungsrat
Seit über zwei Jahren setzen wir uns für die Umsetzung des Gleichstellungsrates ein. Wir haben viele Unterstützerinnen gewonnen und unsere Idee öffentlich gemacht – doch der Rat ist noch immer nicht Realität. Wie kann es weitergehen und wie gelingt uns die Umsetzung?
Rund um den Frauentag laden wir ein zum Austausch: Diskutieren wir gemeinsam Strategien und nächste Schritte!
Das Gleichstellungsboard
Wann: 18. März 2025 | 18:00–19:30 Uhr
Wo: online
Anmeldung unter info@gleichstellungsrat.at
Der Link zum Workshop wird am Tag davor zugeschickt.
Weitere Infos unter www.gleichstellungsrat.at
Input und Diskussion
5.3. | 19:00 | @wipplinger23 | #CaféSabotage
Backlash?! Feminists bash back!
Auch wenn die Blau/Schwarze Regierung fürs erste Mal vom Tisch scheint, bleibt die Tatsache, dass Feminist*innen weltweit mit einem massiven antifeministischen Backlash zu tun haben. Egal wie die faschistischen/rechtskonservativen/reaktionären Regierungen und Machthaber heißen, sie haben alle etwas gemeinsam: Es fängt mit antifeministischen Narrativen an und geht mit transfeindlichen Gesetzen weiter. Sie attackieren hart erkämpfte (queer-)feministische Errungenschaften. Köperliche und reproduktive Rechte, sicherer Zugang zu Abtreibungen, soziale Absicherungen, Schutzeinrichtungen gegen patriarchale Gewalt, oder auch Beratungsstellen werden angegriffen und zerstört. Eine Einschätzung der aktuellen Situation mit Blick auf feministische Resilienz und Handlungsperspektiven.
Input und Diskussion mit an.schlaege und Pro-Choice Austria (PCA)
Mittwoch 5.3.2025
Open Door: 17:00
Veranstaltungsbeginn: 19:00
in der w23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (die Stiege halb hinunter Richtung Tiefer Graben)
Anschließend gibt es wie immer im Café Sabotage liebe Leute zum Plaudern, Drinks und Verpflegung.
Feminismus & Klimakrise – wie hängt das zusammen?
Mit dieser Frage beschäftigt sich Block 1 der Ringvorlesung Campus of Change: Soziale Diskriminierung und gesellschaftliche Implikationen der Klimakrise.
Alle Infos rund um die Vorlesung und wie Du dich anmelden kannst findest du unter oeh.ac.at.
Tipp: Die Streams der Vorlesung kannst du auch ohne Anmeldung über unsere Website anschauen.
Feminismus & Klimakrise – wie hängt das zusammen?
Mit dieser Frage beschäftigt sich Block 1 der Ringvorlesung Campus of Change: Soziale Diskriminierung und gesellschaftliche Implikationen der Klimakrise.
Alle Infos rund um die Vorlesung und wie Du dich anmelden kannst findest du unter oeh.ac.at.
Tipp: Die Streams der Vorlesung kannst du auch ohne Anmeldung über unsere Website anschauen.
Feminismus & Klimakrise – wie hängt das zusammen?
Mit dieser Frage beschäftigt sich Block 1 der Ringvorlesung Campus of Change: Soziale Diskriminierung und gesellschaftliche Implikationen der Klimakrise.
Alle Infos rund um die Vorlesung und wie Du dich anmelden kannst findest du unter oeh.ac.at.
Tipp: Die Streams der Vorlesung kannst du auch ohne Anmeldung über unsere Website anschauen.
Lesung und Podiumsdiskussion
mit Autorin Beatrice Frasl
Frauen*tags-Event der Volkshilfe Wien
Mehr Infos TBA.