Vortrag: Wie geht Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise?

Vor­trag am Mon­tag, 31. März 2025, 18:00 Uhr

Wie geht Frie­dens­ar­beit in Zei­ten der Klimakrise?

mit Sophia Stan­ger (Envi­ron­men­tal Peace­buil­ding bei Aus­tri­an Cent­re for Peace)

Die Kli­ma­kri­se und öko­lo­gi­sche Zer­stö­rung ver­schär­fen Kon­flik­te welt­weit. Gleich­zei­tig wir­ken sich Krie­ge nega­tiv auf die Umwelt aus und ver­zö­gern Maß­nah­men zu Kli­ma- und Umwelt­schutz. Der Ansatz des „Envi­ron­men­tal Peace­buil­ding“ ver­sucht öko­lo­gi­sche und sozia­le Aspek­te der Frie­dens­ar­beit zu ver­knüp­fen. Pra­xis­bei­spie­le von loka­len Ansät­zen in Öster­reich bis zu län­der­über­grei­fen­den Initia­ti­ven in West­afri­ka wer­den vorgestellt.
Fort­set­zung der Rei­he Frau­en ver­ste­hen viel vom Frie­den! Femi­nis­ti­sche Per­spek­ti­ven und Gegen­stra­te­gien zu Mili­ta­ris­mus und Krieg.

Mode­ra­ti­on: Bir­ge Krondorfer
Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

In Koope­ra­ti­on mit WILPF.
Die Ver­an­stal­tung ist für Frauen.

Global Female Future: Gemeinsam gegen die Klimakrise

7. März, 18:00 im Depot, Brei­te Gas­se 3, 1070 Wien

Flüs­se und Seen trock­nen aus, die indus­tri­el­le Land­wirt­schaft und Fische­rei ver­ur­sa­chen mas­si­ves Arten­ster­ben, lang­an­hal­ten­de Hit­ze­pe­ri­oden zer­stö­ren die Lebens­grund­la­ge vie­ler Men­schen welt­weit. Es sind oft Frau­en*, die sich gegen die Zer­stö­rung der Umwelt an vor­ders­te Front stel­len. Was begrün­det ihren Ein­satz um die nach­hal­ti­ge Nut­zung von Res­sour­cen wie Land, Was­ser, Wald oder Ener­gie? Wir dis­ku­tie­ren glo­ba­le Zusam­men­hän­ge femi­nis­ti­schen Enga­ge­ments für unse­re Umwelt und die Bedeu­tung loka­len Han­dels für die glo­ba­le Klimabewegung.

Es dis­ku­tie­ren:

Lena Schil­ling, Autorin, Grün­de­rin des Jugend­rats, Klimaaktivistin

Huem Ote­ro Gar­cia, Abge­ord­ne­te zum Wie­ner Land­tag (Grü­ne), Umweltsprecherin

Rosa Euler-Rol­le, Autorin und Journalistin

Mode­ra­ti­on: Andrea Ernst, Autorin und Mitherausgeberin

Die Ver­an­stal­tung knüpft an das kürz­lich erschie­ne­ne Buch „Glo­bal Fema­le Future“ an, das zum 40-jäh­ri­gen Jubi­lä­um der Frauen*solidarität erschie­nen ist, einem Ver­ein, der seit 1982 femi­nis­tisch-ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Infor­ma­ti­ons- und Bil­dungs­ar­beit leistet.

Glo­bal Fema­le Future, Wie femi­nis­ti­sche Kämp­fe Arbeit, Öko­lo­gie und Poli­tik ver­än­dern, Hrsg: Andrea Ernst, Ulri­ke Lunacek, Ger­da Ney­er, Rosa Zech­ner, And­reea Zelin­ka, 2022, Kre­mayr & Scheriau.
Erhält­lich in der Frau­en­so­li­da­ri­tät zu den Öff­nungs­zei­ten der C3-Biblio­thek, 24 Euro

Anmel­dung für die Prä­senz­ver­an­stal­tung via Zoom (Anmel­de­tool; KEINE online-Über­tra­gung oder Aufzeichnung)

Regis­trie­rungs­link:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMvcu2vrjsqGtPzbyzQXbK7Ln9r3XsUby9V

Eine Ver­an­stal­tung der Grü­nen Bil­dungs­werk­statt Wien, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Frauen*solidarität.