ONE BILLION RISING VIENNA 2025
Freitag, 14. Februar 2025, 16:30 – 17:30
Platz der Menschenrechte Mariahilfer Straße 1, 1060 Wien
*** Details und Programm folgen in Kürze ***
Link: 1billionrising.at
Termine in Wien rund um den 8. März
ONE BILLION RISING VIENNA 2025
Freitag, 14. Februar 2025, 16:30 – 17:30
Platz der Menschenrechte Mariahilfer Straße 1, 1060 Wien
*** Details und Programm folgen in Kürze ***
Link: 1billionrising.at
Online-Pressekonferenz zu One Billion Rising Vienna 2024
Mo., 12.02.2024 / 10:00
via Presseclub Concordia
Sprecher*innen:
Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete und Co-Erstinitiatorin OBR-Vienna
Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings (ÖFR)
Sophie Hansal, MA MA, Geschäftsleitung und Koordinatorin vom Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen und Sprecherin für die Allianz GewaltFREI Leben
Aiko Kazuko Kurosaki, Künstlerische Leitung und Obfrau OBRA – One Billion Rising Austria
Mag.a Eva Zenz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
Der Zoom-Link wird beizeiten bei Anmeldung unter: office@1billionrising.at versendet.
Alle Informationen zu One Billion Rising Vienna 2024 am 14.2.2024 siehe hier.
Sujet © OBRA – One Billion Rising Austria
ONE BILLION RISING VIENNA 2024
RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD
Mittwoch, 14. Februar 2024, 15:30
vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien
Die Lage der Welt ist prekärer denn je. Ob Auswirkungen der menschgemachten Klimakrise, Kriege, oder Rechtsruck und Gefährdung der Demokratie, die Auswirkungen treffen Frauen* und Kinder besonders hart. Gerade deswegen sehen wir die verstärkte Notwendigkeit Mut zu machen und Empowerment zu verbreiten und auf positive Art für eine Welt ohne Gewalt aufzutreten.
Künstlerische Gesamtleitung: Aiko Kazuko Kurosaki
Moderation: Petra Unger, MA
Programm:
Intro:
– The Amazons by Akhshigan von Tahereh Nourani
- Begrüßung durch die Moderatorin Petra Unger und Aiko Kazuko Kurosaki
Sprecherinnen:
– Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic (Nationalratsabegeordnete, Co-Erstinitiatorin OBR-Vienna)
– Klaudia Frieben (Vorsitzende Österreichischer Frauenring)
– Heidi Ambrosch (Plattform 20000 Frauen)
– Mag.a Eva Zenz (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser)
– Karin Tonsern (Sisters of Music)
Künstlerischer Teil:
– Lina Marangattil (Indian Fusion Dancer)
– Break the Chain (Original-Version)
– Waltz for OBRA! (Auftragswerk, Uraufführung) von und mit Maren Rahmann, featuring Edith Lettner
Verabschiedung
Durchgehende Interventionen vor dem Österr. Parlament:
– Riesenseifenblasenkunst von Larissa Breitenegger
– Picture OBRA – partizipativ-interaktive Erstellung eines neuen Bildes
– RED shoes – Installation mit roten Schuhen als Zeichen gegen Femizide
Im Anschluss geht es dann im Parlament weiter:
„Herausforderungen für Frauen in den Krisengebieten weltweit“ eine Veranstaltung von Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete der Grünen
Mi., 14.02.2024 / 17:00 / Elise Richter Saal, Lokal 2, Österreichisches Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien
ACHTUNG: für diese Veranstaltung ist eine Registrierung im Parlament unter https://www.parlament.gv.at/ + Anmeldung unter: ulrike.schoeflinger@gruene.at, mit dem Betreff: OBRA2024 + Mitnahme eines Lichtbildausweises für jede einzelne Person unbedingt erforderlich!
Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*!
Ausnahmen: BAKHTI – nur für junge FLINTA* bis 25 und Tanzstudio Manhardt ist nicht barrierefrei.
Termine:
Do., 01.02.2024 / 17:00 / OBRA-Tanzworkshop: „Tanze für ein Ende der Gewalt!“ in Kooperation mit BAKHTI – Zentrum für EmPOWERment, Flachgasse 30, 1150 Wien (für junge Frauen bis 25) / Bitte um Anmeldung bei BAKHTI.
Mo., 05.02.2023 / 17:00 / 18:00 – 19:30 / OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit DanceAbility Austria / 5er-Haus, Veranstaltungssaal, Grünwaldgasse 4, 1050 Wien / Für OBR-Vienna 2024 proben wir ab 18:00 die Originalchoreografie und die All-Ability-Version von dem Song Break the Chain! Keine Vorkenntnisse notwendig. Alle* sind herzlichst willkommen, auch neue Interessierte! Davor, ab 17:00, ist StoP-Nachbarschaftstisch, wo StoP und OBRA vorgestellt werden.
Di, 06.02.2024 / 18:00 – 20:00 / OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility Austria / Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanier-Straße 13, 1090 Wien, 4. Stock, „Kapelle“
Do., 08.02.2024 / 17:00 – 18:30 / OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit Aids Hilfe Wien / Veranstaltungssaal im 3. Stock, Aids Hilfe Haus, Mariahilfergürtel 4, 1060 Wien
Fr., 09.02.2024 / 18:00 – 19:30 / OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit dem Tanzstudio Manhardt, Saal im 2. Stock, Neubaugasse 38, 1070 Wien
Sa., 10.02.2024 / 13:00 – 15:00 / OBRA-Tanzworkshop im Rahmen vom SaturDance von Tanz die Toleranz / Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
Mo., 12.2.2024 / 15:00 – 17:00 / OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility Austria / Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanier-Straße 13, 1090 Wien, 4. Stock, „Kapelle“
Di., 13.02.2024 / 18:00 – 20:00 / OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility Austria / Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanier-Straße 13, 1090 Wien, 4. Stock, „Kapelle“
Online-Pressekonferenz One Billion Rising Vienna 2024 über Presseclub Concordia
Mo., 12.02.2024 / 10:00
Sprecher*innen:
Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete und Co-Erstinitiatorin OBR-Vienna
Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings (ÖFR)
Sophie Hansal, MA MA, Geschäftsleitung und Koordinatorin vom Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen und Sprecherin für die Allianz GewaltFREI Leben
Aiko Kazuko Kurosaki, Künstlerische Leitung und Obfrau OBRA – One Billion Rising Austria
Mag.a Eva Zenz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
Der Zoom-Link wird beizeiten bei Anmeldung unter: office@1billionrising.at versendet.
Team OBRA:
Künstlerische Gesamtleitung: Aiko Kazuko Kurosaki
Petra Paul / Grafik, Layout, Foto- und Videodokumentation
Linda Fress, Klara Yasmin Wolf / Assistenz
Ulrike Schöflinger / Social Media
Leyla Mei Parker / Onlinebetreuung
Link zur fb-Veranstaltung
Link zur OBR.org Event-Seite
Details und alle Infos unter: www.1billionrising.at
OBR-Vienna 2024 wird ermöglicht dank Förderungen, Kooperationen und Spenden von/mit:
BMKOES, MA7 – Stadt Wien Kultur, Österreichischer Städtebund, V‑Day – One Billion Rising
Aids Hilfe Wien, Allianz GewaltFREI Leben, AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, BAKHTI – Zentrum für EmPOWERment, DanceAbility Austria, Frauen*Volksbegehren 2.0, Hauptbücherei Wien, IKIGAI, ÖFR – Österreichischer Frauenring, Plattform 20000 Frauen, Presseclub Concordia, SISTERS OF MUSIC, StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt, Tanzstudio Margit Manhardt, #AusPrinzip und private Spender*innen.
Sujet © OBRA – One Billion Rising Austria
ONE BILLION RISING 2023 RISE FOR FREEDOM
B L A N K
IN SOLIDARITY WITH THE WOMEN OF IRAN AND ALL WOMEN OPPRESSED WORLDWIDE
14. Februar 2023, 17:30, Platz der Menschenrechte,
Mariahilfer Straße 1, 1070 Wien
Künstlerische Leitung und Gesamtkoordination: Aiko Kazuko Kurosaki
Moderation: Petra Unger, MA
PROGRAMM:
17:30 – Begrüßung durch die Moderatorin Petra Unger
17:45 – Break the Chain / Tanz mit allen Anwesenden
Break the Chain, der Hauptsong der globalen One Billion Rising Bewegung wird getanzt
in 2 choreografischen Versionen:
– Originalversion mit der Choreografie von Debbie Allen
– All-Ability-Version mit DanceAbility
DanceAbility ist eine globale Bewegung von Menschen mit und ohne Behinderung, die zeitgenössischen Tanz ohne Barrieren erlebbar machen. FLIN*TA mit Behinderungen sind 4x so hoch von Gewalt betroffen. Diese All-Ability-Version ist in Kooperation mit DanceAbility und OBRA 2018 entstanden.
18:00 – B L A N K
Idee und Performance: Aiko Kazuko Kurosaki
Musik: Tahereh Nourani
Moderation: Petra Unger
Assistenz: Daphne Duty, Linda Fress, Shahrzad Nazarpour
RAHMENVERANSTALTUNGEN::
Workshops und öffentliche Proben:
Mo., 06.02.2023, 17:30 – 19:30 – Probe mit DanceAbility: Break the Chain / All-Ability-Version
Albert Schweitzer Haus, 1090 Wien, Schwarzspanierstr. 13, 4. Stock
Di., 07.02.2023, 17:30 – 19:30 – Probe mit DanceAbility: Break the Chain / All-Ability-Version
Albert Schweitzer Haus, 1090 Wien, Schwarzspanierstr. 13, 4. Stock
Mi., 08.02.2023, 18:00 – 19:30 – OBRA-Tanzworkshop: Break the Chain / Originalversion
Dschungel Wien, 1070 Wien, Museumsplatz 1, Bühne 2
Do., 09.02.2023, 18:00 – 19:30 – OBRA-Tanzworkshop: Break the Chain / Originalversion
Dschungel Wien, 1070 Wien, Museumsplatz 1, Bühne 3
Fr., 10.02.2023, 17:00 – 19:00 – OBRA-Tanzworkshop mit Flashmob in und vor der Hauptbücherei Wien, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien.
Anmeldung zum Workshop bei der Hauptbücherei Wien
Anmeldung zur Beteiligung zum Flashmob bei Aiko Kazuko Kurosaki, unter event@1billionrising.at
Mo., 13.02.2023, 17:30 – 19:30 – Probe mit DanceAbility: Break the Chain / All-Ability-Version
Albert Schweitzer Haus, 1090 Wien, Schwarzspanierstr. 13, 4. Stock
Alle Workshops und Proben sind kostenlos und barrierefrei für ALLE* mit und ohne Vorkenntnisse zugänglich!
PRESSEKONFERENZ:
Di., 07.02.2023, 10:00 – Online-Pressekonferenz anlässlich OBR-Vienna 2023 und BLANK
über Presseclub Concordia
Link zur PK wird bei Anmeldung unter office@1billionrising.at zugeschickt.
Mehr Infos siehe auch hier.
Vorschau auf die Aktionen um den 8. März:
Ausstellung STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus, kuratiert von Petra M. Springer
Team OBRA:
Grafik, Layout, Foto und Video: Petra Paul
Öffentlichkeitsarbeit, Social Media: Dr.in Ulrike Schöflinger
Webbetreuung: Leyla Cetinkaya, Kaira Kurosaki
OBR-Vienna2023/BLANK, veranstaltet von OBRA – One Billion Rising Austria, wird ermöglicht Dank Förderungen / Kooperationen / Sponsoring / Spenden von:
Allianz GewaltFREI leben, Autonome Österreichische Frauenhäuser, BMKOES, DanceAbility, Dschungel Wien, Hauptbücherei Wien, Österreichischer Frauenring, Plattform 20000 Frauen, Presseclub Concordia, Stadt Wien Kultur, StoP-Stadtteil ohne Partnergewalt, V‑Day – One Billion Rising, WILPF Austria, Zukunftsfonds der Republik Österreich und Spenden von Privatpersonen
Die Choreographie für „Break the Chain“ nochmal in Erinnerung rufen?
Das könnt ihr bei der Online-Tanzprobe für One Billion Rising Austria 2021 – offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse notwendig!
Die Tanzprobe findet heute Donnerstag, 11.02.21 um 18:45 per Zoom statt. Leiten wird die Probe eine Tanzlehrerin vom Street Motion Studio Innsbruck.
Hier findet ihr die Zugangsdaten: https://1billionrising.at/obr-online-tanzprobe-11–2‑21/
Wir freuen uns schon mit euch zu tanzen!
Strike! Dance! Rise!
Die Pressekonferenz zu One Billion Rising Austria 2021 findet am 11.2.2021 um 10:00 im Online-Raum des Presseclubs Concordia auf der Plattform „Zoom” statt.
One Billion Rising ist eine globale, getanzte, künstlerische Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*. Der Aktionshöhepunkt ist jedes Jahr der sogenannte V‑Day am 14. Februar. An diesem Tag tanzen seit 2013 weltweit zahlreiche Menschen auf Plätzen und Straßen, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen und um Empowerment, Bewusstseinsbildung und Sensibilisierungsarbeit zur Gewaltprävention voran zu treiben.
Gerade jetzt in der Corona-Krise sind Frauen* von extremer Belastung bis hin zur Überforderung, Arbeitslosigkeit und Gewalt erschreckend hoch betroffen. Daher ist es dringend notwendig, noch stärker an Kampagnen wie dieser und Maßnahmen zur Gewaltprävention zu arbeiten.
Wie auch in vielen Städten weltweit findet One Billion Rising Austria 2021 dieses Jahr im digitalen Raum statt.
Das bedeutet ein bundesländerübergreifendes Miteinander mit Live-Statements von Frauen*organisationen, künstlerischen Beiträgen, Musik und Tanz und noch weiter darüber hinaus: V (formerly Eve Ensler), globale Initiatorin von One Billion Rising, und ihre engsten Mitarbeiter*innen Susan Celia Swan und Monique Wilson werden sich live dazuschalten.
Die Redner*innen sind:
Klaudia Frieben, Vorsitzende Österreichischer Frauenring (ÖFR)
Aiko Kazuko Kurosaki, Künstlerische Leitung und Obfrau OBRA – One Billion Rising Austria
Katharina Lhotta, Geschäftsführung ARANEA, Zentrum für Mädchen*(arbeit) für OBR-Tirol
Theresia W. Nestlang, OBR-Mödling
Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
Florian Steininger, Künstlerischer Direktor Kunsthalle Krems, gemeinsam mit
Claudia Pitnik, Kunstvermittlung Kunsthalle Krems
Anmeldung erforderlich: presse@1billionrising.at
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Wir bitten Sie, beim Eintritt Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben.
Kontakt:
Aiko Kazuko Kurosaki
office@1billiorising.at
+43 676 5094600
Eva Maria Zenz
presse@1billionrising.at
+43 660 8024345
„There will be no Climate Justice without Gender Justice!“ – „There will be no Gender Justice without Climate Justice!“
Bringen wir die Klimabewegung und die Frauenbewegung näher zusammen! Nutzen wir dafür den Internationalen Frauentag am 8. März!
Im Jahr 1911 wurde in Österreich – neben Dänemark, Deutschland und der Schweiz – zum ersten Mal zum Internationalen Frauentag demonstriert: Rund 20.000 Menschen fanden sich auf der Wiener Ringstraße ein und forderten mehr Rechte für die Frauen. Damals dominierte ein Thema: die Forderung nach einem freien und gleichen Wahlrecht für Frauen.
Mehr als 100 Jahre später ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau noch längst nicht umgesetzt – schon gar nicht global gesehen. Im Gegenteil: Frauen sind von Konflikten, Naturkatastrophen und der Klimakrise besonders betroffen, mühsam erkämpfte Rechte sind wieder in Gefahr.
Setzen wir daher ein Zeichen!
In Wien laden wir am 8. März 2020 von 17:00 bis 18:00 zum Tanz am Stephansplatz mit OBRA – One Billion Rising Austria unter dem Motto “Damenwahl für die Erde”. Machen wir unsere Anliegen auf der ganzen Welt und für die ganze Welt sichtbar!
Link zum Flyer hier.
ParentsforFuture ist ein globales Netzwerk von Eltern und anderen Erwachsenen, die sich an der Seite der jugendlichen Klimastreikenden für Klimagerechtigkeit für die kommenden Generationen einsetzen und sie bei ihren und mit eigenen Aktionen unterstützen. In Österreich gibt es ParentsForFuture (PFF) seit nunmehr einem Jahr.
Mittwoch, 12.12.2020, 10:00
Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
Im Rahmen der Pressekonferenz ruft One Billion Rising Austria bereits zum 8. Mal zu einer getanzten Kundgebung auf, die sich für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* einsetzt. Das Thema ist nach wie vor brisant und jede Form von Gewaltprävention, Bewusstseinsbildung und Sensibilisierungsarbeit ist deshalb wichtig.
Am Podium:
Aiko Kazuko Kurosaki, Künstlerische Leitung / Obfrau, One Billion Rising Austria
Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete (Die Grünen) und Gründungsmitglied von OBRA
Heidemarie Ambrosch, Plattform 20000 Frauen
Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ-Frauen- und Gleichbehandlungssprecherin, SPÖ-Frauenvorsitzende
Klaudia Frieben, Vorsitzende, Österreichischer Frauenring
Lena Jäger, Projektleiterin / Sprecherin, Frauen*Volksbegehren 2.0
Sophie Hansal, Koordinatorin der Allianz GewaltFREI leben
Auftaktveranstaltung zu One Billion Rising Vienna 2020
Ausstellung: Ophira AVISAR • Ewa ERNST-DZIEDZIC • Anneliese ERDEMGIL-BRANDSTÄTTER • Sarah FELLNER • Susanne HAJDU | Gisela THEISEN – RAUMspiele • Bianca ION • Aiko Kazuko KUROSAKI • Petra PAUL • Valery VILLENA
18:00 Uhr
Begrüßung: Mag.a Nicole BERGER-KROTSCH Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderätin
Eröffnung: Aiko Kazuko Kurosaki, Obfrau und künstlerische Leitung OBRA
Mag.a Petra M. SPRINGER, Kuratorin der Ausstellung
Ab ca. 19 Uhr Screening der Kurzversion des Films Abandoned
von Patricia Josefine MARCHART, im Anschluss ein Open Talk
mit der Regisseurin, Aiko Kazuko Kurosaki & Hannah Pühringer, Frauensprecherin der SJ Wien
Ausstellungsdauer: 12.02.–28.02.2020
One Billion Rising Austria – Tanze für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*
www.1billionrising.at
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.
Termin:
Do 13.2.2020, 17.30–18.30 Uhr, Brunnenpassage
Choreografin und künstlerischen Leiterin: Aiko Kazuko Kurosaki
Für OBR-Vienna 2020 proben wir in Kooperation mit DanceAbility eine neue künstlerische Intervention und die AllAbility Version von Break the Chain! Auch die Originalversion kann kann hier gelernt werden! Alle sind herzlichst willkommen, auch neue Interessierte!
Eintritt frei!
Tanze mit für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*!
One Billion Rising („Eine Milliarde erhebt sich“) ist eine weltweite Bewegung für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*. Statistisch erfasst ist in Österreich jede 5. Frau* von Gewalt betroffen, weltweit jede Dritte, die Dunkelziffer ist jedoch weit höher und die Femizidrate steigt erschreckend an. Jährlich tanzen am 14. Februar, dem sogenannten V‑Day, weltweit zigtausende Menschen um Frauen* um zu empowern und Bewusstseinsbildung und Sensibilisierungsarbeit voranzutreiben. OBRA, One Billion Rising Austria, hat diese Kampagne in Österreich eigenständig und künstlerisch aufgegriffen.
In den Vorbereitungs-Tanzworkshops wird die Choreografie zu dem Song „Break the Chain“ unterrichtet, wobei es nicht um tänzerische Perfektion geht, sondern um das „Wofür“ und „Warum“.
Mehr Infos über OBRA unter: https://1billionrising.at/