Frauenwahlrecht/Ab-Schaffungs/Zentrale

Frauenwahlrecht/Ab-Schaffungs/Zentrale

Eine long dura­ti­on Per­for­mance der Brutpfleger*innen im öffent­li­chen Raum

Face­book-Event

Tages­pro­gramm täg­lich 10.00 – 18.00 Uhr
Abend­pro­gramm täg­lich 18.00 Uhr
Sa 22. – Sa 29.9.2018, 1040 Wien; U‑Bahn-Pas­sa­ge Karls­platz / Aus­gang Res­sel­park (vor Polizei)

TAGESPROGRAMM (10.00 – 18.00 Uhr)
Die Brutpfleger*innen (Susan­ne Preis­sl und Eva Puch­ner) eröff­nen anläss­lich des Jubi­lä­ums „100 Jah­re Frau­en­wahl­recht in Öster­reich“ für 8 Tage einen Con­tai­ner am Karls­platz. Eine FRAUENWAHLRECHT/AB-SCHAFFUNGS/ZENTRALE. Die­se wird als Platt­form für Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart von Fema­le Empower­ment bespielt. Dabei neh­men die Per­for­me­rin­nen unter­schied­li­che Posi­tio­nen von Frau­en, Wahl & Recht ein und machen ihr Begeh­ren phy­sisch spür­bar. In einer absur­den Auf­for­de­rung wer­den Passant*innen im par­ti­zi­pa­ti­ven Aus­tausch dazu ani­miert in einer Wahl­ka­bi­ne über die Abschaf­fung oder Bei­be­hal­tung des Frau­en­wahl­rechts abzu­stim­men. Sind 100 Jah­re genug – oder nicht? Müs­sen wir gegen­wär­tig fürch­ten, dass Rech­te wie­der genom­men wer­den? Geben sie Ihre Stim­me ab, begeh­ren Sie gemein­sam mit uns auf!
Instal­la­ti­on Sarah Hauber
Die Ver­schie­den­heit von Mann und Frau zu kennen…Interaktive, pro­zess­haf­te Instal­la­ti­on zu all­ge­gen­wär­ti­gen Geschlechterstereotypen

Dra­ma­tur­gie & Coa­ching Susan­ne Draxler
Büh­nen­bild Gud­run Lenk-Wane
Stück­ent­wick­lung Frie­da Paris
Mul­ti­me­dia Sarah Hauber
Assis­tenz Eli­sa­beth Humpelstetter

Klang­in­stal­la­ti­on Maria Gstättner
start­UP für Fagott und Elek­tro­nik über/mit dem Text “Weib­li­ches Begeh­ren” von Ant­je Schrupp

Open Lab Susan­ne Kompast
Wor­aus besteht ein Wahl­ku­vert? Do it yours­elf! (So, 23.9. und Mi, 26.9.)

Das Frauen*Volksbegehren ist mit einem öffent­li­chen Büro wäh­rend des gesam­ten Pro­jek­tes vor Ort.

ABENDPROGRAMM (täg­lich ab 18 Uhr)

SAMSTAG, 22.9.2018
Lesung/Performance
Petra Sta­du­an, Lesung “Der Report der Magd” von Mar­ga­ret Atwood
Maria Fli­ri, Kurz-Performance
Sophie Aujes­ky Lesung “You got­ta rub me the right way”

SONNTAG, 23.9.2018
Bürger*innenforum – Auf einen Kaf­fee mit… Dr.in Ewa Dzied­zic (Bun­des­rä­tin Die Grü­nen, Spre­che­rin der Grü­nen Frau­en Öster­reich), Mag.a Bet­ti­na Emmer­ling (stv. Klub­ob­frau NEOS Wien), Gabrie­le Hei­nisch-Hosek (Abge­ord­ne­te zum Natio­nal­rat der SPÖ, Bun­des­vor­sit­zen­de der SPÖ Frau­en), Mag.a Car­men Jeit­ler-Cin­cel­li (Abge­ord­ne­te zum Natio­nal­rat der ÖVP), Maria Stern (Frau­en­spre­che­rin der Lis­te Pilz, Desi­gnier­te Parteiobfrau),
Mode­riert von Mag.a Lena Jäger (Frauen*Volksbegehren)

MONTAG, 24.9.2018
Auf einen Kaf­fee mit… Mag Dr.Tamara Ehs (Insti­tut für Poli­tik­wis­sen­schaft) & Mag. Asi­ye Sel (AK Wien Abtei­lung Frau­en und Familie)

DIENSTAG, 25.9.2018
Soro­ri­ty “How to soli­da­ri­ty”, Work­shop & Gespräch

MITTWOCH, 26.9.2018
Katha­ri­na Reich „Sinn­lich­keit und Frau­en­wahl­recht“, Lec­tu­re Performance
#Resis­ters „prac­ti­sing resis­tance in ever­day life“, Open Class

DONNERSTAG, 27.9.2018
OBRA – One Bil­li­on Rising Aus­tria, Work­shop & Tanz “Break the chain”

FREITAG, 28.9.2018
Frauen*Volksbegehren / Sig­rid Horn, Schreib- und Sprechworkshop

SAMSTAG, 29.9.2018
Abschluss­per­for­mance der Brutpfleger*innen & Kund­ge­bung des Wahl­er­geb­nis­ses & Wahl­par­ty & Überraschungsband

Wie feministische Akteurinnen* Klassismus in Bewegung und Hochschule herausforderten

Wie feministische Akteurinnen* Klassismus in Bewegung und Hochschule herausforderten

Buch­vor­stel­lung von Julia Roß­hart mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on

Don­ners­tag, 15. März 2018, 18.30 Uhr
Kon­fe­renz­raum (A 222), Insti­tut für Poli­tik­wis­sen­schaft (NIG, 2. Stock), Uni­ver­si­täts­stra­ße 7, 1010 Wien

Die Räum­lich­kei­ten sind berollbar.

Femi­nis­ti­sche Akteu­rin­nen* der 80er und 90er Jah­re in der BRD mach­ten dar­auf auf­merk­sam, wie Klas­sen­un­ter­schie­de den All­tag in der Frau­en- und Les­ben­be­we­gung präg­ten. Ande­re nah­men sich den Hoch­schul­all­tag vor und for­der­ten bil­dungs­bür­ger­li­che Nor­men im Hoch­schul­all­tag her­aus. Aktiv arbei­te­ten sie gegen Klas­sis­mus im eige­nen poli­ti­schen oder aka­de­mi­schen Umfeld an. Sie spra­chen über Klas­sen­her­kunft, Dis­kri­mi­nie­rung, Spra­che, Geld – und über eige­ne Stär­ken. Sie rie­fen ein Umver­tei­lungs­kon­to ins Leben. Proll-Les­ben grün­de­ten eige­ne Grup­pen, an den Hoch­schu­len ver­netz­ten sich Arbei­te­rIn­nen­töch­ter. Sie schrie­ben Tex­te: suchend und fra­gend, wütend und offen­siv, selbst­er­mäch­ti­gend und inspirierend.

Julia Roß­hart hat sich in ihrem Buch auf die Suche nach ver­schie­de­nen For­men des Ein­grei­fens im Umgang mit Klas­sen­un­ter­schie­den in der Frau­en- und Les­ben­be­we­gung der BRD gemacht. Wir laden Euch/Sie dazu ein, gemein­sam mit ihr auf Spu­ren­su­che zu gehen und im ent­spann­ten Rah­men abseits von Lehr­ver­an­stal­tun­gen und Prü­fungs­stress über die Rol­le von Klas­sen­her­kunft, auch an der Hoch­schu­le, zu dis­ku­tie­ren. Aktu­ell wie eh und je, kön­nen die dama­li­gen Akti­vi­tä­ten und Ideen heu­ti­ge queer_feministische_linke Com­mu­ni­tys, Theo­rien und Poli­ti­ken inspirieren.

Frauen*taglesung im ANNO

Frauen*taglesung im ANNO mit Anna Stiegler und Sig­rid Horn

ned dei puppal

Anna Stiegler (Ennstal/Wien) schreibt tro­cken-ana­ly­ti­sche Tex­te die dich treff­si­cher aus der Kom­fort­zo­ne kata­pul­tie­ren. Sie spricht aus was sich ande­re nur den­ken und ihre Lesun­gen wer­den zu einer kol­lek­ti­ven Grant-Katharsis.

Sig­rid Horn (Ybbstal/Wien) liebt Bil­der. Weil sie aber nicht zeich­nen kann muss sie die­se auf­schrei­ben. Mit ihrer Uku­le­le und ihrer Stim­me ver­las­sen die Tex­te das Blatt und bekom­men Gestalt. Sie freut sich für den Herbst etwas ankün­di­gen zu dürfen.

Anna und Sig­rid ver­eint die Lie­be zum Wort und der Hass aufs Patri­ar­chat. Bei­des gibts am 8.3. im Anno zu hören.

Wiener Frauentag 2018

Motto: „Frauen wählen Zukunft: Partizipation – Demokratie – Mitbestimmung“

Pro­gramm:

***Bera­tungs- und Informationsangebot***
Umfang­rei­ches Bera­tungs- und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot zu den Berei­chen Lebens­pha­sen und Gewalt­schutz, Infor­ma­tio­nen zu Frau­en­po­li­tik, Frau­en­ge­schich­te und Empower­ment uvm., eige­ner Mädchenraum.

***Work­shops***
Im Stadt­se­nats­sit­zungs­saal fin­den fol­gen­de Work­shops statt:

16.15 bis 17.15 Uhr: Work­shop Sicher­heit im öffent­li­chen Raum: „Dabei sein heißt betei­ligt sein – aber sicher!“

17.30 bis 18.30 Uhr: Work­shop Frauenvolksbegehren

Im TOP 24 fin­det statt:

16.15−17.15 und 17.45−18.45 waff-Work­shop „FRECH(e)-Frauen go digi­tal – Nut­zen, Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen der Jobzukunft“

***Füh­run­gen im Rathaus***
Jeweils um 16.15 Uhr und um 17.30 Uhr wird die­ses Jahr wie­der die Füh­rung „Wege der Frau­en durchs Rat­haus“ angeboten.

***Gale­rie „Wien. Stadt der Gro­ßen Töchter“***
Ab 15 Uhr wer­den in der Gale­rie „Wien. Stadt der Gro­ßen Töch­ter“ wie­der zwei neue her­aus­ra­gen­de Frau­en prä­sen­tiert. Die Aus­stel­lung rückt außer­ge­wöhn­li­che Frau­en und Töch­ter Wiens in den Mit­tel­punkt. Mit zwei wei­te­ren Tafeln wird ein Schwer­punkt auf das Jubi­lä­um 100 Jah­re Frau­en­wahl­recht gelegt.

***Wien­bi­blio­thek***
Die Wien­bi­blio­thek bie­tet um 15.30 Uhr die Füh­rung „Frau­en­bio­gra­fien! Ein Streif­zug durch die Samm­lun­gen der Wien­bi­blio­thek“ und um 17 Uhr eine Füh­rung durch die Aus­stel­lung „’Wir wis­sen es, daß die­se Beam­ten­schaft ihre Pflicht auch im neu­en Wien tun wird‘. Die Wie­ner Stadt­ver­wal­tung 1938“.

Um 19 Uhr fin­det im Lese­saal der Wien­bi­blio­thek die Buch­prä­sen­ta­ti­on „Frau­en­kol­lek­tiv Rit­Cli­que: Zün­den­de Fun­ken. Wie­ner Femi­nis­tin­nen der 70-Jah­re“ statt.

***Live-Musik***
Ab 18.15 Uhr gibt es im Fest­saal Live-Musik von Cla­ra Luzia zu hören.

Alle Infor­ma­tio­nen und Beginn­zei­ten auch auf
www.frauen.wien.at

Alice Schwarzer: „Meine algerische Familie“

Alice Schwarzer liest „Meine algerische Familie“

Lesung und Buchpräsentation

Ali­ce Schwar­zer prä­sen­tiert ihr neu­es­tes Buch über ihre lie­be­vol­le Bezie­hung zu einer Fami­lie in Alge­ri­en – ein Land zwi­schen Tra­di­ti­on und Moder­ne, zwi­schen isla­mis­ti­scher Bedro­hung und demo­kra­ti­schen Hoffnungen.

Mehr Infor­ma­ti­on und Kar­ten­be­stel­lung hier.

Frauentagsfest im ega

Frau­en­tags­fest zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag mit Talk, Kaba­rett, Musik und Kunst

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

17.00 Uhr „Lau­ter Frauen“-Talk
mit den Stadt­rä­tin­nen Rena­te Brau­ner und San­dra Frau­en­ber­ger, Rena­te Anderl, Frau­en­vor­sit­zen­de des ÖGB sowie Lena Jäger vom Frau­en­volks­be­geh­ren und Vanes­sa Schwärz­ler von der The­men­in­itia­ti­ve Frau­en und Sport der Wie­ner SPÖ-Frauen

18.00 Uhr Ange­li­ka Niedetzky

18.45 Uhr Hap­py Bir­th­day – 25 Jah­re ega

19.15 Uhr Ver­nis­sa­ge Hele­ne Trax­ler – Gewin­ne­rin des 1. Ega Frauen*Kunst Awards

20.00 Uhr Eri­ka Pluhar

21.00 Uhr Aivery

22.00 Uhr pop:sch

23.00 Uhr Yas­mo & die Klangkantine

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mode­ra­ti­on: Son­ja Kato-Mailath-Pokorny

16.30 – 19:30 Uhr Kos­ten­lo­se Kin­der­be­treu­ung der Wie­ner Kinderfreunde

EINTRITT FREI!

Vagina Monologe Extended

Vagi­na Mono­lo­ge Vien­na – von Eve Ensler

Bene­fiz­le­sung zuguns­ten vom Frau­en­volks­be­geh­ren 2.0

OPEN CALL: „Wenn dei­ne Vagi­na spre­chen könn­te, was wür­de sie sagen?“ (Eve Ens­ler) Lasst uns wis­sen, was Frau­en* sich heut­zu­ta­ge wün­schen, begeh­ren und brau­chen. Schickt uns eure Stim­me in Form von (Kurz)Text oder Bild, die bes­ten Bei­trä­ge wer­den am V‑Day vor­ge­le­sen bzw. ausgestellt!

V‑Day ist eine welt­wei­te Bewe­gung von Akti­vis­tIn­nen: Sie will Frau­en* dazu ermu­ti­gen, eine gemein­sa­me Stim­me zu fin­den und die Gewalt gegen Frau­en beenden.

Ein­tritt: freie Spende
Wei­te­re Infos auf: fb.me/vdayvienna2018

Wir freu­en uns auf euch!

Rosa Luxemburg Konferenz

Es wird immer deut­li­cher, dass die bis­her herr­schen­de Ord­nung, so mäch­tig sie uns heu­te noch erschei­nen mag, auf Sand gebaut ist. Die Not­wen­dig­keit der Über­win­dung des Kapi­ta­lis­mus stellt sich daher ein­mal mehr ganz kon­kret. Die Lin­ke steht dabei vor der Fra­ge, mit wel­chen Theo­rien, Pro­gram­men, Stra­te­gien und Metho­den sie den Kampf für eine bes­se­re, gerech­te­re Welt wei­ter­füh­ren möch­te. Die Rosa Luxem­burg Kon­fe­renz – AT (2./3. März 2018) ist ein Forum, wo genau die­se lin­ken Stra­te­gie­de­bat­ten von einer anti­ka­pi­ta­lis­ti­schen Per­spek­ti­ve aus soli­da­risch und breit geführt wer­den sollen.

Details und Pro­gramm auf https://www.rosaluxemburgkonferenz.at/

4. Lesung zum Frauentag

4. Feministische Frauenlesung zum Internationalen Frauentag.

Mit Sabi­ne Gru­ber, Doris Nuss­bau­mer, Elen­ore Weber, Julia­ne Adler, Ger­traud Klemm, Rhea Krcmá­ro­vá, Ani­ta Schaub, Chris­ti­ne Huber, Sophie Reyer,
Bär­bel Men­de-Dan­ne­berg und Hel­ga Pregesbauer.

Mode­ra­ti­on Hel­ga Pre­ges­bau­er. Es gibt einen Büchertisch.
Eine Ver­an­stal­tung der GAV. Ein­tritt frei.

Buchpräsentation 3. Frauentagsbuch

Frauentagsbuch Drei. Lesungstexte 2017.

Buch­prä­sen­ta­ti­on zum Inter­na­tio­na­len Frauentag

Mit Eleo­no­re Weber, Julia­ne Adler, Han­nah Side­ris, Mari­na D. Rich­ter, Elis Rot­ter, Lore Heu­er­mann, Yvonne Cer­mak, Michae­la Hin­ter­leit­ner, Mela­mar und Hel­ga Pregesbauer.

im Werkl im Goe­the­hof, Schüt­tau­stra­ße 1, 1220 Wien. Anrei­se öffent­lich via U1  bis Kai­ser­müh­len VIC, dann 3–5 Minu­ten Fuß­weg oder eine Sta­ti­on mit dem Bus.

Ein­tritt frei! Mode­ra­ti­on Hel­ga Pre­ges­bau­er. Es gibt einen Büchertisch.
Geför­dert vom Bezirk Donaustadt.