Tricky Women/Tricky Realities 2023
International Animation Filmfestival
8.–12.3.2023 im Kino
8.–14.3.2023 Online
Tricky Women/Tricky Realities 2023 feiert das emanzipatorische Potential und die gesellschaftspolitische Reflexionskraft des Animationsfilms von Frauen und/oder genderqueeren Künstler*innen.
Und: Wir feiern wieder hybrid! Mit Filmprogrammen, Lectures und Künstler*innengesprächen im Metro Kinokulturhaus, im Österreichischen Filmmuseum, in der Brunnenpassage, im Stand 129, der Eröffnung im Gartenbaukino und online auf der eigenen Plattform online.trickywomen.at.
Auf dem Festivalprogramm stehen rund 160 Kurzfilme, sowie die österreichische Erstaufführung des preisgekrönten Langfilms „My Love Affair With Marriage“ von Signe Baumane. Signe Baumane stellt den Film während des Festivals persönlich in Wien vor.
Das vollständige Festivalprogramm von Tricky Women/Tricky Realities 2023 gibt es auf online.trickywomen.at.
#twtr23
Die Grünen Frauen Hietzing alias women.are.better.together laden zum gemeinsamen Filmabend. Präsentiert wird das Film-Porträt der visionären und unkonventionellen Benediktinerin Hildegard von Bingen – Dichterin, Mystikerin, Äbtin und Heilkundige aus dem Mittelalter. Ein Film von Margarethe von Trotta.
Datum: Mittwoch 18. Jänner 2023 19:00 Uhr
Ort: Nothartgasse 40, 1130 Wien, Österreich
Organisation: Die Grünen – 13. Bezirk, Hietzing (Wien)
Der nächste Film kuratiert vom ABZ*Circle:
Gwendolyn ist das Porträt einer beeindruckenden Frau, die sich ohne Furcht den Herausforderungen ihres Lebens stellt. Erst spät entdeckte die pensionierte Assyrologin ihre zweite Leidenschaft. Mit fünfzig betrat sie zum ersten Mal einen Gewichthebeklub, mit sechzig überraschte sie sämtliche Kritiker und wurde dreifache Weltmeisterin.
Einlass: 10:30, Filmbeginn: 11:00
Im Anschluss an den Film Publikumsgespräch und Ausklang bei Sekt und Kaffee im Foyer des wunderschönen Admiralkinos.
aus der Reihe „Wir feiern Feminismus“ – Veranstaltungen rund um den 8. März der Büchereien Wien
Eine total normale Familie (DK 2020, Spielfilm. 100 min, OmdUT. Buch & Regie: Malou Reymann, Kamera: Sverre Sørdal. Mit: Jessica Dinnage, Mikkel Boe Følsgaard, Hadewych Minis, Kaya Toft Loholt u.a.)
Unser Gast: Gorji Marzban (Mitbegründer und Mitwirkender von ORQOA-Oriental Queer Organisation Austria, Queer Base- Hilfe für LGBTIQ+ Flüchtlinge, VIMÖ-Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich und PIÖ-Plattform Intersex Österreich)
Die 11-jährige Emma hat immer gedacht, dass ihre Familie wie alle anderen ist. Bis ihr Papa Thomas sich eines Morgens als transsexuell outet und erklärt, dass er von nun an als Frau leben möchte. Während aus Thomas nach und nach die elegant gekleidete Agnete wird, verändert sich auch die Beziehung zwischen Vater und Tochter. Und Emma lernt, dass vielleicht gerade Veränderung das ist, was »ganz normal« ist. Mit viel Feingefühl und leisem Humor zeichnet die Regisseurin das Porträt einer Familie, die sich von heteronormativen Vorstellungen lösen muss, um eine gemeinsame Zukunft zu haben.
In Kooperation mit EU XXL Die Reihe | www.reihe.at
FRAUENMINISTERIN
FEMINISTIN
VISIONÄRIN
AT 2019, 104 Min.
Regie: Sabine Derflinger
Die Geschichte und die Geschichten der Frauen wurden über Jahrhunderte unterdrückt, nicht erzählt, vergessen…
Johanna Dohnal war die erste Feministin in einer europäischen Regierung. DIE DOHNAL setzt der Ikone der österreichischen Politik ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen.
Wir finden uns in ihr wieder, in ihren Kämpfen, ihren Siegen, ihrem Scheitern.
Ein Film gegen das Vergessen und für eine gleichberechtigte Zukunft.
Tickets hier.
Preview zum Internationalen Frauentag
Dienstag, 8.3.2022, um 20.15 Uhr im Filmcasino
Ein faszinierendes Biopic über das facettenreiche Leben und Lieben von Tove Jansson, der Schöpferin der Mumins, der aus Kinderbüchern und ‑filmen weltweit bekannten „nilpferdartigen Trollwesen“!
TOVE ist ein Biopic über die finnische Künstlerin Tove Jansson. Als junge Autorin und Illustratorin erfindet sie 1945 in Helsinki die Mumins, für die sie bekannt wurde, und steckt privat und künstlerisch gerade mitten in einer Sinnkrise: Sie führt eine offene Beziehung mit dem linken Politiker Atos und ist wild verliebt in die aufregende Theaterregisseurin Vivica. Toves Vater, ein renommierter Bildhauer, blickt verächtlich auf ihre Arbeit. Und auch sie selbst würde lieber mit moderner Kunst reüssieren. Doch ausgerechnet ihre nebenbei gezeichneten Geschichten von den Trollwesen mit den Knollnasen werden von einer Zeitung in Serie gedruckt – und machen Tove in kurzer Zeit reich und berühmt. Doch ist das schon die Freiheit, nach der sie sich immer gesehnt hat?
Tickets gibt es hier.
Am 8. März ist Weltfrauentag und wir freuen uns an diesem Tag die Premiere des Dokumentarfilms EVA-MARIA von Lukas Ladner feiern zu können.
Im Anschluss an den Film begrüßen wir Protagonistin Eva-Maria und Bernadette Feuerstein, Obfrau von SLIÖ „Selbstbestimmt Leben Österreich“ zu einem Gespräch im Kino.
Zum Film:
Eva-Maria lässt sich gern von ihrem Optimismus leiten, auch in ihrem Wunsch nach einem Kind. Dass sie seit ihrer Kindheit im Rollstuhl sitzt, war für sie noch nie Grund, ihre Träume aufzugeben. Nun, mit Anfang 30, fühlt sie sich bereit, Leben zu schenken. Dokumentiert von ihrem persönlichem Assistenten erhalten wir ungewohnt intimen Einblick in ein Leben jenseits konventioneller Familienplanung.
» Weltpremiere beim DOK.fest München 2021
» Diagonale-Preis der Jugendjury 2021
EVA MARIA
R: Lukas Ladner, Österreich, 2021
Produktion: Golden Girls Film, Bunny Beach Filmproduktion
» Ab 11. März österreichweit im Kino.
Trailer:
https://youtu.be/7TxzvsgT9yM
Tickets hier verfügbar:
https://www.gartenbaukino.at/
Tricky Women/Tricky Realities
International Animation Filmfestival
March 9–13, 2022
Feministisch, divers, leidenschaftlich: Seit 2001 engagiert sich Tricky Women/Tricky Realities dafür den künstlerischen Animationsfilm von Frauen* sichtbar zu machen. Diese Ausrichtung ist einzigartig in der internationalen Festivallandschaft.
Endlich wieder im Kino! Und Online! Vom 9. bis 13. März feiert Tricky Women/Tricky Realities 2022 die Strahlkraft, den Witz und die Vielfalt des Animationsfilms von Frauen* mit einer hybriden Festivalausgabe. Wir freuen uns schon sehr auf Filmprogramme, Lectures und Künster:innengepräche in unserem Festivalkino dem Metro Kinokulturhaus, die Eröffnung im Gartenbaukino, sowie Vorträge und Programme im Österreichischen Filmmuseum und in der Brunnenpassage und online auf unserer Festivalplattform.
Zum Festivalprogramm geht es hier: www.trickywomen.at.
#twtr2022
#trickywomentrickyrealities
Donnerstag 24. Februar um 18.00 – Screening in Anwesenheit der Filmemacherin Marina Belobrovaja.
Braucht es zwingend eine Frau und einen Mann, um ein Kind zu bekommen? Und wird der Mann automatisch zum Vater, wenn es zur Zeugung mit seinem Samen kommt?
Die Filmemacherin Marina Belobrovaja hat einen radikalen Weg zur Elternschaft gewählt, über den viele Alleinstehende nachdenken, ihn aber doch nicht gehen. In MENSCHENSKIND! setzt sie sich, ausgehend von der Zeugungsgeschichte ihrer Tochter mit Hilfe eines Samenspenders, mit den bestehenden gesellschaftlichen Vorstellungen, Rollenmustern und Konventionen rund um Elternschaft und Familie auseinander.
Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik und Gynäkologie und Geburtshilfe (PSYGYN).
MENSCHENSKIND!
Ein Film von Marina Belobrovaja, CH 2021, Dokumentarfilm, 82 Min.
„Die Dohnal“ am Frauentag
8. März 2020, 17:00 im Wiener Gartenbaukino
Verlosung von 30 x 2 Karten!
Mach mit beim Gewinnspiel bis 28. Februar, 12:00 Uhr per E‑Mail an frauen@spoe.at
Infos: frauen.spoe.at/teilnahmebedingungen-diedohnal/
Die Verlosung findet am 28. Februar nach Einsendeschluss statt.