Kundgebung: Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Keine* einzige* weniger!

Nehmt ihr uns eine*, ant­wor­ten wir alle! Kei­ne* Ein­zi­ge* weniger!
Kund­ge­bung: 30.1.2023, 18:00, am ehem. Karlsplatz

In die­sem Jahr haben wir bereits von 2 Femi(ni)zide in Öster­reich erfah­ren. Wie immer haben die Beschrei­bun­gen in den Medi­en die Gewalt total ver­harm­lost. Auch haben wir von einem Mord an einer trans Frau in Novem­ber erfah­ren, die in den Bericht­erstat­tung nicht auf­taucht und der wir gemein­sam geden­ken möchten.

Das Bünd­nis Cla­im the space ruft auf zur Kund­ge­bung am 30. Jän­ner um 18:00 Uhr am ehem. Karls­platz, Raum zu neh­men und gegen patri­ar­cha­le Gewalt laut zu sein!

Der auto­no­mer Zusam­men­schluss Cla­im the Space hat sich vor­ge­nom­men, patri­ar­cha­le Gewalt zu poli­ti­sie­ren und kol­lek­tiv zu bekämp­fen! Für ein Ende von Femi(ni)ziden und all den Struk­tu­ren, die sie ermög­li­chen und repro­du­zie­ren. Denn Femi(ni)zide sind Teil eines brei­ten Kon­ti­nu­ums patri­ar­cha­ler Gewalt an Frau­en, Les­ben, inter, nicht-binä­ren, trans und agen­der Per­so­nen (FLINTA). Sie sind die Zuspit­zung einer nor­ma­li­sier­ten Vor­stel­lung von männ­li­cher Domi­nanz, eines Besitz­an­spruchs über femi­ni­sier­te, ras­si­fi­zier­te und ablei­sier­te Körper.

Alle Per­so­nen und Grup­pen sind ein­ge­la­den, spon­ta­ne Rede­bei­trä­ge (in allen Spra­chen) oder ande­re For­men des Geden­kens ein­zu­brin­gen – spon­tan vor Ort oder nach Abspra­che via gegenfeminizide1@riseup.net.
Kommt ger­ne mit Trans­pis und Tüchern, damit der und­ge­bungs­platz mög­lichst sicher gestal­tet wer­den kann.

#NiUne­Me­nos #NiU­na­Menos #Vivas­Nos­Que­remos
#Aler­ta­Fe­mi­nis­ta #claimt­he­space

Frau­en­hel­pli­ne: 0800 222 555

Pressekonferenz zu One Billion Rising 2023

Di., 07.02.2023, 10:00 – Online-Pres­se­kon­fe­renz anläss­lich OBR-Vien­na 2023 und BLANK
über Pres­se­club Concordia

mit:
Corin­ne Ecken­stein, Dschun­gel Wien
Dr.in Ewa Ernst-Dzied­zic, Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te der Grü­nen und Mit­be­grün­de­rin von OBRA
Klau­dia Frie­ben, Öster­rei­chi­scher Frauenring
Negár Javadimand
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, OBRA
DSA.in Rosa Logar, MA, WILPF

Link zur PK wird bei Anmel­dung unter office@1billionrising.at zugeschickt.

Alle Infos zu One Bil­li­on Rising 2023 sie­he hier.

 

Frauen*-Empowerment im Fluchtkontext

Prä­sen­ta­ti­on des Hand­buchs zu den VIDC-Gen­der-Tan­dem-Trai­nings für geflüch­te­te Frau­en* aus Afgha­ni­stan & eines För­der­pro­jekts für Vereine

Don­ners­tag, am 2. Febru­ar 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
C3 – Cen­trum für Inter­na­tio­na­le Ent­wick­lung, Sen­sen­gas­se 3, 1090 Wien
Ein­tritt frei.

„Was Frau­en* auf der Flucht erfah­ren, ist mit gro­ßer Hilf­lo­sig­keit ver­bun­den und damit genau das Gegen­teil von Empower­ment. Daher ist die Selbst­er­mäch­ti­gung von ganz zen­tra­ler Bedeu­tung. Sie ermög­licht von einem Selbst­bild als ‚Opfer‘ zur ‚Über­le­ben­den‘ zu wer­den.“ (Dr.in Bar­ba­ra Preit­ler, Hemayat)

Wie ein sol­ches Empower­ment ermög­licht wer­den kann, zei­gen die Erkennt­nis­se aus den VIDC-Gen­der-Tan­dem-Trai­nings für geflüch­te­te Frau­en* aus Afgha­ni­stan, die in Koope­ra­ti­on mit den afgha­ni­schen Ver­ei­nen AKIS und IGASUS durch­ge­führt wer­den. Rund 115 Frau­en* haben bis­her dar­an teil­ge­nom­men und die Nach­fra­ge ist wei­ter­hin groß. In die Trai­nings ein­ge­bun­den sind auch wich­ti­ge Bera­tungs­ein­rich­tun­gen wie FEM SÜD, die Wie­ner Frau­en­häu­ser, Dia­ko­nie und die Bera­tungs­stel­le für Migran­ten und Migrantinnen.

In einem Gespräch mit den bei­den Autorin­nen und Trai­ne­rin­nen Aadi­lah Amin und Lena Gru­ber wer­den die Inhal­te, Erfah­run­gen und Erfol­ge der Trai­nings diskutiert.

Das Hand­buch soll Dia­spo­ra-Ver­ei­ne anre­gen, Empower­ment-Gen­der-Tan­dem-Trai­nings für ihre Mit­glie­der zu orga­ni­sie­ren. Dazu wird im Rah­men der Ver­an­stal­tung ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt mit dem Ver­ein Frau­en hel­fen Frau­en hel­fen vor­ge­stellt, das För­der­mög­lich­kei­ten für Dia­spo­ra-Ver­ei­ne bietet.

Gespräch mit:
Aadi­lah Amin, Gender-Tandem-Trainerin
Lena Gru­ber, Süd­wind Stei­er­mark und Gender-Tandem-Trainerin

Mode­ra­ti­on: Mag­da See­wald, VIDC Glo­bal Dialogue

Im Anschluss wird zu Geträn­ken und infor­mel­lem Aus­tausch geladen.

Femizide und True Crime – Yvonne Widler im Gespräch

„Hei­mat bist du toter Töch­ter“ heißt das Buch der preis­ge­krön­ten Jour­na­lis­tin Yvonne Wid­ler. Im Sep­tem­ber 2022 erschie­nen, wid­met es sich Femi­zi­den und der Bekämp­fung der Gewalt gegen Frau­en. Wie fin­det Wid­ler Zugang zu schwie­ri­gen und tabui­sier­ten The­men wie die­sem? Was macht gute Bericht­erstat­tung dar­über aus? Das und noch mehr wird in der ers­ten Aus­ga­be von „Auf­ma­cher – die Medi­en­run­de“ des Jah­res 2023 diskutiert.

Yvonne Wid­ler ist „Lebensart“-Ressortleiterin beim KURIER und betreibt den True Crime Pod­cast „Dunk­le Spu­ren“. Sie war Teil des Grün­dungs­teams von NZZ.at, wo sie spä­ter als Che­fin vom Dienst arbei­te­te, sowie Mit­be­grün­de­rin und Chef­re­dak­teu­rin des Online-Maga­zins „paro­li“. Für ihre Repor­ta­ge „Vom Jugend­amt zu einer Mör­de­rin gesteckt“ über das Schick­sal eines Heim­kin­des erhielt Wid­ler den Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis (2019).

Zeit und Ort:
Don­ners­tag, 19. Jän­ner 2023, 19 Uhr
Repu­bli­ka­ni­scher Club, Fischer­stie­ge 1–7, 1010 Wien (Gas­sen­lo­kal neben Bahoe Books)

Das Lokal ist über eine Stu­fe erreich­bar. Das WC ist lei­der nicht rollstuhlgerecht.
Der Ein­tritt ist frei.

Nach einem kur­zen Input von Yvonne Wid­ler wird es aus­rei­chend Zeit geben, Fra­gen zu stellen.

Der Auf­ma­cher ist eine monat­lich statt­fin­den­de Medi­en­run­de und rich­tet sich an alle Medi­en­in­ter­es­sier­ten, nicht nur JournalistInnen.

LINKS-Talk: Femizide und patriarchale Gewalt

*Trig­ger­war­nung: Gewalt an Frau­en, Les­ben, Inter‑, Non-bina­ry, Trans- und Agen­der-Per­so­nen (FLINTA)*

Der Blick am Bahn­steig. Das Schnal­zen vorm Café. Der Kom­men­tar vom Chef. Die Hand im Club. Das unge­woll­te Dick­pick auf Tin­der. Der Rape nach dem Date. Schreie, Schlä­ge, Trit­te. Über­wa­chung, Erpres­sung, Dro­hun­gen. Femi­zi­de sind die töd­lichs­te Form von Gewalt gegen Frau­en, Les­ben, Inter‑, Non-bina­ry, Trans- und Agender-Personen.

2021 gab es min­des­tens 31 Femi­zi­de in Öster­reich. 2022 bereits zumin­dest 4. Das sind kei­ne Ein­zel­fäl­le. Kei­ne Bezie­hungs­dra­men. Die Gewalt hat Sys­tem. Das Sys­tem heißt Patri­ar­chat. Das Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert und mar­gi­na­li­siert. Das Patri­ar­chat tötet. Wir müs­sen es zer­schla­gen! Jetzt! Aber was braucht es, um Gewalt gegen Frau­en bzw. FLIN­TA-Per­so­nen zu stop­pen? Wel­che poli­ti­schen Maß­nah­men und Res­sour­cen braucht es kon­kret in Wien? Und was kön­nen wir tun, um das zu errei­chen? Als Betrof­fe­ne, als Allys, als Aktivist*innen, als Bezirksrät*innen, als LINKS?

Dar­über dis­ku­tie­ren wir online am 10.3. um 19:00 mit:
– Irma Lech­ner, Frau­en­häu­ser Wien
– Isa­bel Hai­der, Exper­tin für Strafrecht
– Tina, Akti­vis­tin bei LINKS und Revolution
– Cla­ra Bau­er von der Initia­ti­ve StoP – Stadt­tei­le ohne Partnergewalt

Mode­riert von Anna Fox, LINKS-Bezirks­rä­tin in Wien Neubau

Komm und bring dich ein! Wir freu­en uns auf dich!
Hier der Link: https://univienna.zoom.us/j/6416435

Webinar: Frauenmorde sind keine „Beziehungstat“

aus der Kurs­rei­he sicher IN DIE NEUEN ZEITEN

Ver­an­stal­ter: VHS Wie­ner Urania
Datum: 07.03.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Kurs­lei­tung: Tere­sa Uller­am, BA MA
Kurs­ort: Webinar
Teil­neh­me­rIn­nen: 8 – 100
Kurs-Nr. 24811010

Femi­zi­de, sprich Frau­en­tö­tun­gen als Fol­ge geschlechts­spe­zi­fi­scher Benach­tei­li­gung, sind die ulti­ma­tivs­te Gewalt­form und sind Aus­druck eines aus Ste­reo­ty­pi­sie­run­gen und ent­spre­chen­der Sozia­li­sie­rung resul­tie­ren­den struk­tu­rel­len Phä­no­mens. Was braucht es, um töd­li­che Gewalt gegen Frau­en zu verhindern?

Tere­sa Uller­am stu­dier­te Afri­ka­wis­sen­schaf­ten und Kul­tur- und Sozi­al­an­thro­po­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Wien. Ihre Mas­ter­ar­beit ver­fass­te sie zum The­ma „Frau­en­mor­de in Öster­reich“. Seit Juni 2020 ist sie in der Wie­ner Inter­ven­ti­ons­stel­le gegen Gewalt in der Fami­lie tätig.

Anmel­dung hier.
Der Zoom-Link zu die­sem Web­i­nar wird Ihnen 1–2 Stun­den vor dem Vor­trag per E‑Mail übermittelt.

Kundgebung: Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Claim the Space!

Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Keine* einzige* weniger!

+++ Kund­ge­bung: Diens­tag, 15.02.2022, 18:00 Uhr, am ehem. Karlsplatz +++

Am 07.02. wur­de eine Frau* in Graz ersto­chen. Bereits am 6.2. waren wir auf­grund des 3. Femi­ni­zids, der in Öster­reich bekannt wur­de, auf der Stra­ße. Nun zäh­len wir bereits den 4.!

Wir wer­den kei­nen Femi­ni­zid mehr unbe­ant­wor­tet las­sen, bis wir kei­ne* ein­zi­ge* weni­ger sind – für ein Ende patri­ar­cha­ler Gewalt!

Ni una* menos!
Kei­ne* ein­zi­ge weniger!
Aler­ta Feminista!

Demo­auf­ruf in meh­re­ren Spra­chen hier.

Demo: Internationaler feministischer Kampftag 2022

Take Back The Streets Demo und Kund­ge­bung zum inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag am 8. März 2022

Die­ses Jahr legt Take Back The Streets den inhalt­li­chen Fokus auf das The­ma Soli­da­ri­tät. Die­ser Begriff wird häu­fig ver­kürzt ver­stan­den, als die indi­vi­du­el­le Ein­zel­ver­ant­wor­tung von uns allen zu mehr gesell­schaft­li­chem Zusammenhalt.
Take Back The Streets begreift Soli­da­ri­tät anders: Soli­da­ri­tät ist unse­re Waf­fe gegen Ver­ein­ze­lung. Es geht um das Ver­ständ­nis, dass alle von Kapi­ta­lis­mus, Pan­de­mie und Kri­sen unter­schied­lich betrof­fen sind. Soli­da­risch kämp­fen bedeu­tet, die­se viel­fäl­ti­gen, ungleich­zei­ti­gen Kämp­fe zu ver­knüp­fen und zusam­men zu führen.

Details sie­he hier.

Hygie­ne­kon­zept:
Aktu­el­ler PCR-Test, zwei Meter Abstand hal­ten, regel­mä­ßi­ge Hand­des­in­fek­ti­on und das Tra­gen einer FFP2-Maske

Rou­te:
ab Wien Mit­te bis Praterstern

Zeit­plan:
Rede­bei­trä­ge ab 17 Uhr, Details: tba

Es wird eine Kin­der­be­treu­ung vor Ort geben (tba).
Die Demo ist offen für alle Geschlechter.
Aktu­el­le Infos am Demo­tag sel­ber unter: https://twitter.com/takeback8m

Online-Talk: Stop FGM – Null Toleranz bei weiblicher Genitalverstümmelung!

Am 6.2. ist Inter­na­tio­na­ler Tag gegen weib­li­che Geni­tal­ver­stüm­me­lung. FGM (Fema­le Geni­tal Muti­la­ti­on) ist eine mas­si­ve Men­schen­rechts­ver­let­zung und eine Form von Gewalt gegen Frau­en, die dazu dient ihre Kör­per und ihre Sexua­li­tät zu kon­trol­lie­ren. In den meis­ten Fäl­len stellt FGM auch eine Ver­let­zung der Kin­der­rech­te da, da FGM meist an jun­gen Mäd­chen durch­ge­führt wird. Die­se Kör­per­ver­let­zung wirkt sich auf die kör­per­li­che, psy­chi­sche und sexu­el­le Gesund­heit aus.

Die Bera­tungs­stel­len wie Fem­Süd Frau­en­ge­sund­heits­zen­trum und Bright Future leis­ten in Wien wich­ti­ge Bewusstseins‑, Auf­klä­rung- und Bera­tungs­ar­beit gegen FGM. Die Grü­nen Frau­en Wien spre­chen mit der Exper­tin und Ärz­tin Umy­ma El Jele­de über ihre Arbeit bei FEM Süd, die unter­schied­li­chen For­men von FGM und vor allem was man gegen die­se Men­schen­rechts­ver­let­zung tun kann.

Die Ver­an­stal­tung fin­det online über Zoom statt.
Anmel­dung unter: gruene.frauen.wien@gruene.at