Workshop: Psychische Selbstverteidigung im digitalen Raum

Vor­trag mit Austausch

Datum: 4.6.2025, 9:00–11:30 Uhr
Ort: online
Teil­nah­me kostenlos
Anmel­dung per E‑Mail an veranstaltungen@frauenberatenfrauen.at

In die­sem Work­shop wid­men wir uns ver­schie­de­nen Hand­lungs­mög­lich­kei­ten, die bei Über­grif­fen und Grenz­über­schrei­tun­gen im digi­ta­len Raum ange­wen­det wer­den kön­nen. Mit einem prä­ven­ti­ven Blick wer­den wir auf die The­men Hass im Netz, Über­grif­fe im Rah­men von Bezie­hungs­an­fän­gen und Online-Dating sowie Gewalt in (Ex)Paarbeziehungen ein­ge­hen. Wir wer­den zu jedem der The­men­be­rei­che kon­kre­te Stra­te­gien vor­stel­len, die einer­seits den Umgang mit gewalt­vol­len Grenz­über­schrei­tun­gen erleich­tern, ande­rer­seits dazu ermu­ti­gen dage­gen vor­zu­ge­hen und sich zu wehren. 

Workshop: Digitale Selbstverteidigung mit technischem Know-How

Vor­trag mit Austausch

Zeit: 24.4.2025, 9:00–12:00 Uhr
Ort: online
Teil­nah­me kostenlos
Anmel­dung per E‑Mail an veranstaltungen@frauenberatenfrauen.at

Stal­king und digi­ta­le Gewalt haben ech­tes Gefah­ren­po­ten­ti­al. Meist ahnen wir, dass etwas nicht stimmt. Viel­leicht, weil jemand zu viel über uns weiß, z.B. wo wir uns auf­ge­hal­ten haben, ohne dass wir es je erzählt hät­ten. Der nagen­de Zwei­fel: Liest jemand mei­ne Direkt­nach­rich­ten in Social Media oder gar mei­ne E‑Mails mit? Wie kann das sein? Und vor allem: Was kann ich dage­gen tun?

Vom Anfangs­ver­dacht zur tech­ni­schen Selbst­ver­tei­di­gung zeigt Exper­tin Klau­dia Zotz­mann-Koch in die­sem Work­shop, was alles – meist sogar für klei­nes Geld – im Inter­net und mit digi­ta­len Gerä­ten in unse­rer direk­ten Umge­bung mög­lich ist und wie wir uns davor schüt­zen können.

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 2)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Ver­ein Courage

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 30.5.25 18–21:00
Sa, 31.5.25 10–13:00 14–17:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 1)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Ver­ein Courage

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 30.5.25 18–21:00
Sa, 31.5.25 10–13:00 14–17:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 2)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Kno­ten, 1200 Wien, Hein­zel­mann­gas­se 17

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 14.3.25 18–21:00
Sa, 15.3.25 11–14:00 und 15–18:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 1)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Kno­ten, 1200 Wien, Hein­zel­mann­gas­se 17

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 14.3.25 18–21:00
Sa, 15.3.25 11–14:00 und 15–18:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Installation: „Immersing into the Toxicity Spectrum“

Basie­rend auf Red­flags, die in Koope­ra­ti­on mit StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt online und bei Ver­an­stal­tun­gen gesam­melt wur­den, haben die Künst­le­rin­nen Ana Lou­rei­ro Fer­nan­des und Zha­ni­na Mari­no­va die Instal­la­ti­on „Immer­sing into the Toxi­ci­ty Spec­trum“ für FRAU* schafft Raum entwickelt.

Soli­da­risch haben Frau­en* ihre red flags dem Pro­jekt zur Ver­fü­gung gestellt, um ande­re Frau­en* auf mög­li­che Warn­si­gna­le in Part­ner­schaf­ten auf­merk­sam zu machen und so im bes­ten Fall zur Gewalt­prä­ven­ti­on bei­zu­tra­gen. Psy­chi­sche und ver­ba­le Gewalt sind oft nicht so ein­fach zu erken­nen. Umso wich­ti­ger ist es auch für die­se For­men von Gewalt zu sensibilisieren.

Die Aus­stel­lung ist bis 28. Jän­ner 2025 täg­lich von 8–20 Uhr geöffnet.

StoP-Treff: Deine Idee zählt – Ideenschmiede 2025

Unser Jah­res­vor­satz für 2025? Noch stär­ker gegen Part­ner­ge­walt arbei­ten. Was ist dein Vorsatz?

Gemein­sam mit dir möch­te StoP das neue Jahr mit einer Ideen­schmie­de eröff­nen. Wor­auf hast du Lust? Was willst du über Gewalt ler­nen? Wie willst du Part­ner­ge­walt in der Öffent­lich­keit zum The­ma machen? StoP will es wissen!

StoP ist ein offe­ner Raum für dei­ne Wiss­be­gier­de, dei­nen Input und dei­ne Ideen. Du kennst StoP noch nicht, bist aber neu­gie­rig? Auch dann kannst du vor­bei­kom­men und ein­fach mal unge­zwun­gen schnuppern.

Kei­ne Vor­anmel­dung nötig.
Die Räum­lich­kei­ten sind über eine Ram­pe befahr­bar, die Sani­tär­an­la­gen nicht.
Ger­ne wer­den Anfor­de­run­gen wie zum Bei­spiel deut­li­che Aus­spra­che oder ein­fa­che Spra­che in der Pla­nung berücksichtigt.
Kon­takt: office@stop-partnergewalt.at

Workshop: Werde Multiplikator*in gegen häusliche Gewalt!

Du möch­test etwas gegen Gewalt an Frau­en tun, aber weißt nicht wie?
Du möch­test wis­sen, wie du Betrof­fe­ne am bes­ten unter­stüt­zen kannst?
Du möch­test mehr über die Hin­ter­grün­de von (häus­li­cher) Gewalt erfahren?

Komm zum Work­shop von StoP und wer­de Multiplikator*in gegen häus­li­che Gewalt!

StoP zeigt dir:
Mög­lich­kei­ten, wie du dich gegen häus­li­che Gewalt ein­set­zen kannst.
Wie du vor­ge­hen kannst, wenn du in dei­nem Umfeld Gewalt vermutest.
Was du in einer (aku­ten) Gewalt­si­tua­ti­on tun kannst.
Wie du die Zivil­cou­ra­ge in dei­ner Nach­bar­schaft stär­ken kannst.
…und noch vie­les mehr!

Ort und Zeit:
19. & 20. Febru­ar 2025 | 17.30 bis 20.30
StoP-Büro, Favo­ri­ten­stra­ße 29–31, Top 2, 1040 Wien

Anmel­dun­gen unter: office@stop-partnergewalt.at
Teil­nah­me kostenlos!

Austellung: Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt

Was unter­schei­det einen nor­ma­len Bezie­hungs­streit von Part­ner­ge­walt? War­um ver­las­sen von Gewalt betrof­fe­ne Frau­en ihre Part­ner nicht ein­fach? Was kann ich tun, wenn ich in mei­ner Umge­bung Gewalt wahr­neh­me? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen beant­wor­tet die Aus­stel­lung „Zivil­cou­ra­ge bei Part­ner­ge­walt und häus­li­cher Gewalt“ von StoP – Stadt­tei­le ohne Partnergewalt. 

In sechs künst­le­risch gestal­te­ten Roll-ups infor­mie­ren das Gemein­we­sen-ori­en­tier­te Gewalt­prä­ven­ti­ons­pro­jekt StoP und die Illus­tra­to­rin Sil­ke Mül­ler über Gewalt an Frau­en. Dabei geben sie auch wert­vol­le Tipps, wie man in brenz­li­gen Situa­tio­nen Zivil­cou­ra­ge zei­gen kann. Denn jede*r kann: Was sagen. Was tun.

StoP freut sich sehr über die Koope­ra­ti­on mit dem Herz-Jesu-Kran­ken­haus, das die Aus­stel­lung „Zivil­cou­ra­ge bei Part­ner­ge­walt und häus­li­cher Gewalt“ im Jän­ner und Febru­ar 2025 präsentiert.