Kundgebung des Österr. Frauenrings zum Internationalen Frauentag

„Öster­reich hat eine sehr breit auf­ge­stell­te neue Regie­rung. Damit ver­bin­den wir gro­ße Hoff­nun­gen, dass Schrit­te gesetzt wer­den für eine fort­schritt­li­che und femi­nis­ti­sche Frau­en­po­li­tik, die die Lebens­rea­li­tä­ten von Frau­en ver­bes­sert“, so Klau­dia Frie­ben, Vor­sit­zen­de des Öster­rei­chi­schen Frauenrings.

Der Öster­rei­chi­sche Frau­en­ring lädt am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag zu einer öffent­li­chen Kund­ge­bung ein. Zu Wort kom­men wer­den Ver­tre­te­rin­nen zahl­rei­cher Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen sowie der im Frau­en­ring ver­tre­te­nen Par­tei­en. Alle Red­ne­rin­nen ste­hen für Inter­views zur Verfügung.

Wann: 8. März 2025, 10.00 Uhr
Wo: 1070 Wien, Platz der Menschenrechte

Red­ne­rin­nen:

Klau­dia Frie­ben, Vor­sit­zen­de Öster­rei­chi­scher Frauenring
Sibel Ada, stv. Vor­sit­zen­de Öster­rei­chi­scher Frau­en­ring, The:Sorority
Eli­sa­beth Cin­atl, stv. Vor­sit­zen­de Öster­rei­chi­scher Frau­en­ring, Ver­ein Wendepunkt
Ruth Man­nin­ger, SPÖ-Frauen
Vik­to­ria Zisch­ka, Club Alpha
Hei­di Ambrosch, KPÖ-Frauen
Vik­to­ria Spiel­mann, Die Grünen
Andrea Czak, Ver­ein Femi­nis­ti­sche Allein­er­zie­he­rin­nen – FEM.A
Tan­ja Weh­se­ly, Volks­hil­fe Wien
Isa­bel­la Far­kasch, Frau im Fokus

Medienvertreter*innen und Inter­es­sier­te sind herz­lich willkommen!

Führung: Frauen*geschichten im Wien Museum

Der Inter­na­tio­na­le Frauen*tag steht vor der Tür!

Komm mit und ergrün­de eine Stun­de Stadt­ge­schich­te aus femi­nis­ti­scher Perspektive.
Wir schau­en uns Wer­ke und Geschich­ten von Frau­en* an! Wie haben sie gear­bei­tet und gelebt? Wel­che Rol­le spiel­ten sie in der Ent­wick­lung der Stadt und wie­so wis­sen wir so wenig darüber?

Die Samm­lung des Wien Muse­ums umfasst rund eine Mil­li­on Objek­te von den Anfän­gen der Besie­de­lung bis in die Gegen­wart. Sei dabei, wenn wir anhand eini­ger aus­ge­wähl­ter Objek­te Geschich­ten von Frau­en* nach­zeich­nen und Beson­de­res über die Gegen­wart erfah­ren. Tau­che mit uns ein in die Welt von Künstler:innen, Herrscher:innen, Arbeiter:innen und Frau­en* des Wie­ner Alltaglebens.

// Was? Füh­rung Frauen*geschichten im Wien Museum
// Wann? Sa, 8.3.2025, 14:00 Uhr
// Wo? Foy­er, Wien Muse­um, Karls­platz 8, 1040 Wien
// Wer? Nur für Mitglieder

mit Mar­ta Suzama
Anmel­dung via Eventbrite

Radio ORANGE 94.0: Feminismus on air: Care – Resist – Persist

Auch die­ses Jahr legt Radio ORANGE 94.0 wie­der einen Schwer­punkt auf den 8.März:

Femi­nis­mus on air: Care – Resist – Persist

Wider­stän­di­ges poe­tisch, in Pro­sa und auf der Büh­ne, femi­nis­ti­sche Kämp­fe in Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft, Frauen*stimmen in ver­schie­de­nen Spra­chen – tra­di­tio­nelll steht das Pro­gramm von ORANGE 94.0 am 8. März ganz im Lich­te des inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tags. Es erwar­tet uns ein Radio­tag prall gefüllt mit Live-Gesprä­chen im Stu­dio, Berich­ten von Demos und Aktio­nen und stär­ken­der musi­ka­li­scher Frauen*power.

Link zum Pro­gramm: https://o94.at/8März2025

Jeder Tag ist 8. März – in die­sem Sin­ne wid­men sich auch in der Woche vor und nach dem 8. März zahl­rei­che Sen­dun­gen beson­ders all den­je­ni­gen, die sich gegen Sexis­mus und Unter­drü­ckung und für Eman­zi­pa­ti­on und Selbst­be­stim­mung einsetzen.

8th of March – 8. Mart – 8 марта – 8 mars – 8. März – 8 de mar­zo – ٨ مارس

Offenes Queer and Feminist Basketball

Sujet © Queer & Feminist Basketball Group

Sujet © Que­er & Femi­nist Bas­ket­ball Group

Let’s take up space together!

Als Auf­takt zum 8M und dem wär­me­ren Wet­ter wol­len wir wie­der die öffent­li­chen Bas­ket­ball­plät­ze für uns bean­spru­chen. Kommt am 9. März um 15 Uhr zur que­er & femi­nist Bas­ket­ball Ses­si­on am ehe­ma­li­gen Karls­platz (all levels).
Bringt eure fri­ends, Bas­ket­ball oder Lieblingsplaylist.

As part of the que­er femi­nist strike weekend, we are orga­ni­zing a spon­ta­neous open & all level bas­ket­ball ses­si­on this Sun­day, March 9th, at 3 PM at Karlsplatz.
Bring your bas­ket­ball, fri­ends, favou­ri­te music play­list or wha­te­ver you need.

Orga­ni­sa­to­rin: Mar­ghe­ri­ta, part of a self-orga­ni­zed bas­ket­ball group

Buchpräsentation: Der Patriarchatsindex

Buch­prä­sen­ta­ti­on am Frei­tag, 28. März 2025, 18:00 Uhr

Der Patri­ar­chats­in­dex

mit Len­ka Reschen­bach (Art-Direk­to­rin, Illus­tra­to­rin und Juristin)

Das Patri­ar­chat ist kein Mythos. Das Pro­blem: Men­schen glau­ben nicht dar­an. Selbst Men­schen, die an Wis­sen­schaft glau­ben, glau­ben den (unzäh­li­gen) Zah­len, Daten und Fak­ten zum The­ma Gleich­stel­lung nicht. Die Bewei­se exis­tie­ren, sie wer­den aber nicht gese­hen. Die Autorin Len­ka Reschen­bach fin­det, es ist Zeit, sie neu zu kom­mu­ni­zie­ren. Mit dem Patri­ar­chats­in­dex, der eine Samm­lung an Info­gra­fi­ken zum Sta­tus Quo der Gleich­stel­lung in Öster­reich dar­stellt, macht sie Daten mensch­lich und Zah­len nah­bar – mit Hil­fe der Illustration.

Mode­ra­ti­on: V. Erin Sedelmaier
Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

In Koope­ra­ti­on mit Fal­ter Ver­lag.
Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle.

Vortrag: Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun?

Vor­trag am Mitt­woch, 19. März 2025, 18:00 Uhr

Der Trend zur rechts­au­tori­tä­ren Poli­tik. Was dage­gen tun?

mit Sieg­lin­de Rosen­ber­ger (Prof.in der Poli­tik­wis­sen­schaft, aktiv i.d. Demokratie-Zivilgesellschaft)

Rechts­au­tori­tä­re Par­tei­en und Poli­tik lie­gen im Trend. Wähler:innen haben mate­ri­el­le Anlie­gen, zei­gen aber auch Lust an der Zer­stö­rung. Wel­che Rol­le haben Frau­en beim Rechts­ruck in vie­len euro­päi­schen Län­dern, auch in Öster­reich? Was ist los mit dem Gen­der Gap im Wahl­ver­hal­ten? Das „Sys­tem“, ins­be­son­de­re die Städ­te gera­ten unter Druck. Was sehen wir in Öster­reich? Wie sich dage­gen weh­ren, sich ver­tei­di­gen? Es gibt viel zu besprechen.

Mode­ra­ti­on: Bir­ge Krondorfer
Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

Die Ver­an­stal­tung ist für Frauen.

Vortrag: Queere Stadtplanung – Stadtplanung für LGBTQIA*

Vor­trag am Don­ners­tag, 13. März 2025, 18:00 Uhr

Que­e­re Stadt­pla­nung – Stadt­pla­nung für LGBTQIA*

mit Ger­da Schnei­der (Eme­ri­ta O.Univ.Prof.in Dr.-Ing.in, Insti­tut für Land­schafts­pla­nung, Depart­ment Land­schaft, Was­ser und Infra­struk­tur an der Uni­ver­si­tät für Boden­kul­tur Wien).

Nach einer Stand­ort­be­stim­mung wer­den anhand inter­na­tio­na­ler Bei­spie­le von Que­er Com­mu­ni­ties LGBTQIA*-freundliche und all­ge­mei­ne Wert­hal­tun­gen her­ge­lei­tet. Die Fra­ge „Wie woh­nen q:wir in Wien und im 7. Bezirk?“ führt zur Bestim­mung städ­te­bau­li­cher, frei­raum­pla­ne­ri­scher und infra­struk­tu­rel­ler Qua­li­tä­ten. Am Bei­spiel des 7. Bezirks wer­den Ver­än­de­run­gen wie bau­li­che Ver­dich­tung und öko­no­mi­sche Auf­wer­tung im Hin­blick auf die Hand­lungs­frei­räu­me und Lebens­qua­li­tät von LGBTQIA*-Personen und –Com­mu­ni­ties hinterfragt.

Mode­ra­ti­on: Irm­traud Voglmayr

Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle.

Workshop: Gleichstellungsrat: Wie weiter?

Sujet © Gleichstellungsrat

Sujet © Gleichstellungsrat

Seit über zwei Jah­ren set­zen wir uns für die Umset­zung des Gleich­stel­lungs­ra­tes ein. Wir haben vie­le Unter­stüt­ze­rin­nen gewon­nen und unse­re Idee öffent­lich gemacht – doch der Rat ist noch immer nicht Rea­li­tät. Wie kann es wei­ter­ge­hen und wie gelingt uns die Umsetzung?

Rund um den Frau­en­tag laden wir ein zum Aus­tausch: Dis­ku­tie­ren wir gemein­sam Stra­te­gien und nächs­te Schritte!

Das Gleich­stel­lungs­board

Wann: 18. März  2025 | 18:00–19:30 Uhr
Wo: online
Anmel­dung unter info@gleichstellungsrat.at

Der Link zum Work­shop wird am Tag davor zugeschickt.
Wei­te­re Infos unter www.gleichstellungsrat.at

Workshop: Mädchen*redaktion: Einführungsworkshop am 8. März

Work­shop: Mädchen*redaktion: Ein­füh­rungs­work­shop am 8. März

Du hast was zu sagen, willst Inter­views füh­ren, im Stu­dio mode­rie­ren oder das Misch­pult bedie­nen? Du bist ein Mäd­chen und/oder que­er und über 12 Jah­re alt?

Komm vor­bei am 8.März, ab 10:00 zu ORANGE 94.0, in die Klos­ter­neu­bur­ger­stra­ße 1, 1200 Wien
Mel­de dich an per E‑Mail an maedchenredax@o94.at

Der Ein­stiegs­work­shop, soll dir all das ermög­li­chen und dir die Grund­la­gen an die Hand geben um dei­ne Ideen hör­bar zu machen! Kei­ne Vor­er­fah­rung notwendig!

Café Sabotage: Backlash?! Feminists bash back!

Input und Diskussion
5.3. | 19:00 | @wipplinger23 | #CaféSa­bo­ta­ge

Back­lash?! Femi­nists bash back!

Auch wenn die Blau/Schwarze Regie­rung fürs ers­te Mal vom Tisch scheint, bleibt die Tat­sa­che, dass Feminist*innen welt­weit mit einem mas­si­ven anti­fe­mi­nis­ti­schen Back­lash zu tun haben. Egal wie die faschistischen/rechtskonservativen/reaktionären Regie­run­gen und Macht­ha­ber hei­ßen, sie haben alle etwas gemein­sam: Es fängt mit anti­fe­mi­nis­ti­schen Nar­ra­ti­ven an und geht mit trans­feind­li­chen Geset­zen wei­ter. Sie atta­ckie­ren hart erkämpf­te (queer-)feministische Errun­gen­schaf­ten. Köper­li­che und repro­duk­ti­ve Rech­te, siche­rer Zugang zu Abtrei­bun­gen, sozia­le Absi­che­run­gen, Schutz­ein­rich­tun­gen gegen patri­ar­cha­le Gewalt, oder auch Bera­tungs­stel­len wer­den ange­grif­fen und zer­stört. Eine Ein­schät­zung der aktu­el­len Situa­ti­on mit Blick auf femi­nis­ti­sche Resi­li­enz und Handlungsperspektiven.

Input und Dis­kus­si­on mit an.schlaege und Pro-Choice Aus­tria (PCA)

Mitt­woch 5.3.2025
Open Door: 17:00
Ver­an­stal­tungs­be­ginn: 19:00
in der w23, Wipp­lin­ger­stra­ße 23, 1010 Wien (die Stie­ge halb hin­un­ter Rich­tung Tie­fer Graben)

Anschlie­ßend gibt es wie immer im Café Sabo­ta­ge lie­be Leu­te zum Plau­dern, Drinks und Verpflegung.