Abschlussfest und Präsentation „My Identity“

Abschlussfest und Präsentation Methodenhandbuch „My Identity“

29.03.2019, 18 Uhr, Die Requi­si­te, Krumm­gas­se 1a, 1030 Wien

Pro­gramm:
18 Uhr: Begrü­ßung und Rück­blick auf
§ Thea­ter­pro­jekt „Die Odyssee“
§ Koope­ra­tio­nen (u.a. Grrrls Kul­tur­ver­ein, flash Mäd­chen­ca­fé, spacelab)
§ Fotos‑, Video- und Filmprojekte
§ *Prä­sen­ta­ti­on unse­res Methodenhandbuchs*

ab ~19:30 Uhr: Aus­klang und Netz­wer­ken bei Geträn­ken und klei­nem Buffet

Um Anmel­dung wird gebe­ten an theresa@poika.at

Frauen an der Filmakademie Wien

Frauen an der Filmakademie Wien – Archivscreening und Gespräch

Scree­ning: Archiv­fil­me der 90er Jah­re // Werk­statt­ge­spräch mit Nina Kus­tu­rica, Ruth Mader & Mir­jam Unger. Frei­er Eintritt!
Kura­tiert und mode­riert von Bar­ba­ra Wolf­ram und Chris­ti­na Win­ter­stei­ger.

Am 14. März wer­den vier Kurz­fil­me aus dem Archiv der Film­aka­de­mie Wien im Stadt­ki­no im Künst­ler­haus zu sehen sein. Beglei­tet von einem aus­führ­li­chen Gespräch mit den Fil­me­ma­che­rin­nen bil­det das Scree­ning den Auf­takt für das For­schungs­pro­jekt „Frau­en an der Film­aka­de­mie Wien“. Am 14. März liegt der Fokus auf den spä­ten 90er Jah­ren: Mit frü­hen Fil­men der Fil­me­ma­che­rin­nen wird ein Ein­blick in das fil­mi­sche Schaf­fen an der Film­aka­de­mie Wien der 90er geboten.

Pro­gramm:
14. März 2019, 19:30 Uhr
Stadt­ki­no im Küns­ter­haus, Aka­de­mie­stra­ße 13, 1010 Wien

FLORA (Jes­si­ca Haus­ner, 1996, 25 min)
GFRASTA (Ruth Mader, 1998, 11 min)
WISHES (Nina Kus­tu­rica, 1999, 22 min)
MEHR ODER WENIGER (Mir­jam Unger, 1999, 18 min)

Im Anschluss (ca. 20:45 Uhr): Nina Kus­tu­rica, Ruth Mader & Mir­jam Unger im Gespräch mit Chris­ti­na Win­ter­stei­ger und Bar­ba­ra Wolfram

Infos zum Pro­gramm & For­schungs­pro­jekt hier.
Geför­dert von der Platt­form Gender_mdw.

Frei­er Ein­tritt! Reser­vie­run­gen an stadtkino@stadtkinowien.at

Filme zum Frauentag 2019

Filme zum Frauentag 2019

Anläss­lich des Welt­frau­en­tags gibt es auch die­ses Jahr wie­der Fil­me von star­ken Frau­en zu star­ken Frau­en zu sehen!

Votiv­ki­no:

16:45 Uhr SUFFRAGETTE
18:45 Uhr HANNAH ARENDT
21:00 Uhr # FEMALE PLEASURE

Kino De France:

16:30 Uhr JOY
18:30 Uhr DIE FRAU DES NOBELPREISTRÄGERS
20:00 Uhr DIE BERUFUNG

Alle Fil­me wer­den in OmU gezeigt.
Ticket­re­ser­vie­run­gen sind online oder im Kino möglich.

Filmabend: „Der Lange Arm der Kaiserin“

Obwohl der Abbruch einer unge­woll­ten Schwan­ger­schaft seit 1975 in Öster­reich unter gewis­sen Bedin­gun­gen straf­frei ist, wird das The­ma tabui­siert. Frau­en die sich für eine Abtrei­bung ent­schei­den, gera­ten nach wie vor unter mora­li­schen und sozia­len Druck. Sie müs­sen – da es immer weni­ger Spi­tä­ler gibt, die einen Abbruch vor­neh­men – oft lan­ge Anrei­sen auf sich neh­men und nicht wenig dafür bezah­len, wäh­rend in den meis­ten euro­päi­schen Län­dern die Kos­ten voll­stän­dig oder groß­teils von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men werden.

Der Film fragt: War­um ist das so? Ist es der Lan­ge Arm der Kai­se­rin, der noch immer nach uns greift?
Prot­ago­nis­tin­nen und Zeit­zeu­gin­nen, wie Fre­da Meiss­ner-Blau, Alfred Rocken­schaub, die Rechts­his­to­ri­ke­rin Ilse Rei­ter, sowie Eli­sa­beth Haid­ler, die 1959 einen ille­ga­len Abbruch daheim am Küchen­tisch hat­te, und der Gynä­ko­lo­ge Chris­ti­an Fia­la kom­men zu Wort.

Film­abend “Der lan­ge Arm der Kaiserin”
Mi., 06.03., 19:30 Uhr, Rot­punkt, Rein­p­rechts­dor­fer­stra­ße 6, 1050 Wien

Filmabend: „Der lange Arm der Kaiserin“

Obwohl der Abbruch einer unge­woll­ten Schwan­ger­schaft seit 1975 in Öster­reich unter gewis­sen Bedin­gun­gen straf­frei ist, wird auch die­ses The­ma tabui­siert. Frau­en die sich für eine Abtrei­bung ent­schei­den, gera­ten nach wie vor unter mora­li­schen und sozia­len Druck. Sie müs­sen – da es immer weni­ger Spi­tä­ler gibt, die einen Abbruch vor­neh­men – oft lan­ge Anrei­sen auf sich neh­men und nicht wenig dafür bezah­len, wäh­rend in den meis­ten euro­päi­schen Län­dern die Kos­ten voll­stän­dig oder groß­teils von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men werden.

War­um ist das noch immer so und was hat die Geschich­te des Schwan­ger­schafts­ab­bruchs mit der öster­rei­chi­schen Poli­tik-Geschich­te zu tun? Der Film “Der lan­ge Arm der Kai­se­rin” von Susan­ne Rieg­ler zeigt die Geschich­te des Schwan­ger­schafts­ab­bruchs in Öster­reich auf und lässt dafür Prot­ago­nis­tIn­nen und Zeit­zeu­gIn­nen zu Wort kommen.

Film­abend “Der lan­ge Arm der Kaiserin”
Di., 05.03., 19:00 Uhr, Werkl im Goe­the­hof, Schütt­aus­stra­ße 1, 1220 Wien

Filmabend: „Der lange Arm der Kaiserin“

Obwohl der Abbruch einer unge­woll­ten Schwan­ger­schaft seit 1975 in Öster­reich unter gewis­sen Bedin­gun­gen straf­frei ist, wird das The­ma tabui­siert. Frau­en die sich für eine Abtrei­bung ent­schei­den, gera­ten nach wie vor unter mora­li­schen und sozia­len Druck. Sie müs­sen – da es immer weni­ger Spi­tä­ler gibt, die einen Abbruch vor­neh­men – oft lan­ge Anrei­sen auf sich neh­men und nicht wenig dafür bezah­len, wäh­rend in den meis­ten euro­päi­schen Län­dern die Kos­ten voll­stän­dig oder groß­teils von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men werden.

Der Film fragt: War­um ist das so? Ist es der Lan­ge Arm der Kai­se­rin, der noch immer nach uns greift?
Prot­ago­nis­tin­nen und Zeit­zeu­gin­nen, wie Fre­da Meiss­ner-Blau, Alfred Rocken­schaub, die Rechts­his­to­ri­ke­rin Ilse Rei­ter, sowie Eli­sa­beth Haid­ler, die 1959 einen ille­ga­len Abbruch daheim am Küchen­tisch hat­te, und der Gynä­ko­lo­ge Chris­ti­an Fia­la kom­men zu Wort.

Film­abend “Der lan­ge Arm der Kaiserin”
Di., 05.03., 19:00 Uhr, Vin­zi­Rast Mit­ten­drin, Wäh­rin­ger Stra­ße 19, 1090 Wien – Kellergeschoss

Frauen // Bilder

Die im Film pro­du­zier­ten Bil­der prä­gen die Rol­len- und Wert­vor­stel­lun­gen der Gesell­schaft– damit hat die Film­wirt­schaft eine wich­ti­ge Schlüs­sel­rol­le inne. Außer­dem bezie­hen Film­pro­duk­tio­nen sowohl in der Zusam­men­ar­beit mit dem Fern­se­hen als auch im Kino­be­reich öffent­li­che Gel­der. Es ist also ein legi­ti­mes Inter­es­se der Gesell­schaft, dar­auf ein­zu­wir­ken wel­che Rol­len­bil­der gezeigt wer­den. Wie kön­nen wir die Film­land­schaft so gestal­ten, dass die weib­li­che Per­spek­ti­ve mit ins Zen­trum gerückt wird?

Wel­che Rol­len­bil­der wol­len wir re/produzieren? Und was sind Stra­te­gien für die Zukunft von Film und Fern­se­hen um die Chan­cen­gleich­heit für Män­ner und Frau­en zu ermöglichen?

Mode­riert wird die Ver­an­stal­tung vom Vor­sit­zen­den der Fach­ver­tre­tung der Film- und Musik­wirt­schaft Wien, Alex­an­der Dum­rei­cher-Ivan­ce­a­nu. Es dis­ku­tie­ren unter ande­rem die deut­sche Pro­du­zen­tin Uschi Reich (Pro Quo­te), Bir­git Mol­da­schl (ÖFI), Clau­dia Wohl­ge­nannt (Grü­ne Wirt­schaft), Bar­ba­ra Pich­ler (FC Glo­ria) und Alex­an­der Wra­betz (ORF, angefragt).

Anschlie­ßend Net­wor­king bei Buf­fet und Getränken.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los, wegen begrenz­ter Sitz­plät­ze wird um Anmel­dung gebeten.

Dokumentarfilm #FemalePleasure

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges ver­an­stal­tet das UN Women Natio­nal­ko­mi­tee Öster­reich gemein­sam mit dem Öster­rei­chi­schen Film­in­sti­tut und FC Glo­ria eine Son­der­vor­füh­rung des Doku­men­tar­fil­mes #Fema­le­P­lea­su­re mit anschlie­ßen­der Sky­pe-Podi­ums­dis­kus­si­on mit Regis­seu­rin Bar­ba­ra Miller.

Der Film zeigt fünf muti­ge Frau­en (Debo­rah Feld­man, Ley­la Hus­sein, Roku­den­a­shi­ko, Doris Wag­ner und Vithi­ka Yadav) aus fünf ver­schie­de­nen Kul­tu­ren, die das Tabu des Schwei­gens bre­chen. Sie kämp­fen gegen die Unter­drü­ckung und Fremd­be­stim­mung von Frau­en und ihrer Sexua­li­tät durch kul­tu­rel­le und reli­giö­se Traditionen.

Begrü­ßung: Desi­rée Schweit­zer, Prä­si­den­tin UN Women Natio­nal­ko­mi­tee Öster­reich / Iris Zap­pe-Hel­ler, Stv. Direk­to­rin Öster­rei­chi­sches Filminstitut
Mode­ra­ti­on: Fat­ma Uysal

Anmel­dung bis 3. März 2019 an info@unwomen-nc.at
Kos­ten: Bit­te um eine Spen­de von 15 Euro zuguns­ten der UN Women Pro­jek­te im Flücht­lings­camp Za’atari, Jordanien.

Gratisfilmabend: The Notorious RBG

Anläss­lich des Frau­en­tags am 8.3.2019 laden die Neu­bau­er Grü­nen zum Film­abend im Admi­ral­ki­no ein:
„RBG – Ein Leben für die Gerech­tig­keit“ (OmU)
Beginn: 19.00 Uhr, Ort: Admi­ral­ki­no, Burg­gas­se 119
Frei­er Ein­tritt, Kar­ten­re­ser­vie­rung unter: reservierung@admiralkino.at

Im Anschluss: Dis­kus­si­on mit Univ.-Prof.in Eli­sa­beth Holzleithner
Mode­ra­ti­on: Assoz.-Prof.in Anna Bab­ka (Bezirks­rä­tin Neu­bau­er Grüne)
Danach: Brot und Wein

*Die Kar­ten­aus­ga­be (Zähl­kar­ten) erfolgt über die Kino­kas­sa am Tag der Ver­an­stal­tung ab 16:30 Uhr bis 15 Minu­ten vor der Vor­stel­lung, danach gehen nicht abge­hol­te Kar­ten an die Warteliste.

Die Rechts­phi­lo­so­phin Eli­sa­beth Holz­leit­h­ner gilt als eine der Vor­den­ke­rin­nen der Legal Gen­der Stu­dies. Legal Gen­der Stu­dies und Femi­nis­ti­sche Rechts­wis­sen­schaft wid­men sich men­schen­recht­li­chen Grund­la­gen gesell­schaft­li­cher Viel­falt sowie unter­schied­li­chen Dimen­sio­nen von Gleich­heit mit dem Ziel der Gleich­stel­lung der Geschlech­ter und ande­rer dis­kri­mi­nie­rungs­ge­fähr­de­ter Grup­pen. Als wesent­lich erweist sich die Fra­ge, wie Recht eman­zi­pa­to­risch wir­ken kann.

In Koope­ra­ti­on mit der Frau­en­or­ga­ni­sa­ti­on der Grü­nen Wien.

Screening: Frauen* hinter die Kamera!

Screening: Frauen* hinter die Kamera! Ein Home-Movie-Medley

Eine Rei­se im eige­nen Zim­mer oder um die Welt – Fil­me von Frau­en*, die nicht fürs Kino pro­du­ziert wur­den, geben Ein­blick in das Leben der Filmemacherinnen*.
Archi­va­rin Ste­fa­nie Zingl führt durch ein Filmamateurinnen*-Programm aus der Samm­lung des Öster­rei­chi­schen Filmmuseums.

5.3., 18:00, Kino der WIFAR – Wie­ner Film­ar­chiv der Arbeiterbewegung
Wal­len­stein­stra­ße 68, 1200 Wien

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los, Anmel­dung unter anmeldung@riotfestival.at, Betreff: Wifar. Begrenz­tes Kontingent!