„Feminismus meets Gender Jihad“: Frauensolidarität jenseits religiöser und kultureller Grenzen?
Wie sieht es mit der Frauensolidarität jenseits religiöser und kultureller Grenzen aus? Haben muslimische und nichtmuslimische Frauen unterschiedliche Anliegen – oder sind es doch dieselben? Was sagt die Psychoanalyse dazu?
Im Diskurs von Wissenschaft und Praxis beleuchten wir unsere feministischen Berührungspunkte im gemeinsamen Kampf um Geschlechtergerechtigkeit. Zu Wort kommen Vertreterinnen aus Psychoanalyse und Frauenforschung sowie Schule, Beratung und Kunst. Wir laden zum Überdenken von Vorurteilen und zum Diskutieren ein, ein orielntalisches Buffet rundet die Matinee ab.
Eintritt für Studierende kostenlos, für Gäste 20,– Euro
Link zum Programm
Link zum Flyer
Filmscreening mit anschließendem Gespräch
Im Rahmen von Kunst & Geld
Die Frau, die Arbeit, die Kunst und das Geld
Ein Dokumentarfilm von Elisabeth Maria (SI. SI.) Klocker, A 2007, Dauer: 72 Min
In dieser lebhaften, ironischen Momentaufnahme werden unterschiedliche Zugänge in Bezug auf Geld, Arbeit und Kunst selbstkritisch, aber auch heiter reflektiert. Mehrfachbelastung, unsichere und unregelmäßige Arbeitsbedingungen, Existenzängste etc. prägen den Alltag der Protagonistinnen. Sie alle erzählen vom Underground Kampf kreativ schaffender Frauen, sie berichten von ihren Guerilla-Taktiken, Sehnsüchten und Wünschen. Künstlerinnen aus mehreren Regionen: Wien, Berlin, Vorarlberg und San Francisco beziehen dazu Stellung, dabei stehen sich unterschiedliche Auffassungen der einzelnen Künstlerinnen gegenüber.
Fotogalerie Wien im WUK, Kino Stiege 5
In Kooperation mit: Austria Film Coop und Fotogalerie Wien
Eintritt: freie Spende
Event auf Facebook
Reality Bites: Mit Filmprogrammen, Publikumsgesprächen, Workshops, Lectures, Partys und Ausstellungen feiert Tricky Women im METRO Kinokulturhaus den unabhängigen Trickfilm von Frauen und zeigt wie ausdrucksstark und politisch Animationsfilmkunst sein kann. Intensiv wie nie widmet sich das Festival dieses Jahr dem dokumentarischen Animationsfilm.
Detailliertes Programm auf https://www.trickywomen.at/de/festival-programm-2018/2018
Highlights
- Internationaler Wettbewerb
- Fokus auf dokumentarische Animationsfilme mit Filmprogrammen, Workshops und Lectures
- Abendfüllender Dokumentarfilm „1917 – Der wahre rote Oktober“
- Unabhängige Trickfilme aus Südkorea
- Neue österreichische Animationsfilme
- Ausstellungen
- Virtual Reality Installation
- Neue Talente bei Up & Coming
- Parties