MITMACH-KAMPAGNE zum EQUAL PAY DAY 2021
Sorgen wir gemeinsam für #transparenz. Teile auf Social-Media deine Meinung über diese EinkommensUNgerechtigkeit, erzähle deine Geschichte, persönliche Schicksale und Fallbeispiele aus deinem Umfeld. Berichte über positive Beispiele und zeitgemäße Arbeitgeber! Nutze dazu die Hashtags #transparenz und #equalpayJETZT. Poste für ein Foto mit dem “Timeout-Zeichen” für noch mehr Sichtbarkeit für das Thema Equal-Pay, denn es ist Zeit für Bewusstseinsbildung und Zeit für Veränderung!
Business and Professional Women haben den Aktionstag Equal Pay Day nach Europa gebracht und berechnen seit 2009 den Equal Pay Day für Österreich. Es braucht Transparenz, um den Pay Gap in seiner Ungerechtigkeit aufzuzeigen. Dieses Jahr ist es der 21. Februar 2021.
Mehr auf equal-pay-day.at
Eine Aktion der BPW Austria – Business & Professional Women
T€€-Pause & EQUAL-PAY-Schleifen basteln
25. Februar 2020, 11:00–13:00 Uhr
T€€-Paus€ mit Geld-Geschichte(n) & Kraft-Keksen & „Gute-Laune“-Tee
Di., 25. Februar 2020, 11:00–13:00 Uhr im Wiener Antiquariat Klabund
1090 Wien, Garnisongasse 22 (gegenüber der „Gelddruckerei“ der Nationalbank)
Anlässlich des diesjährigen Equal-Pay-Day in Österreich & dem langen Warten auf Einkommensgerechtigkeit …
Wir trinken Tee & basteln uns eigene 100%-EQUAL-PAY-Schleifen!
Einfach mit*tags vorbeikommen & mit*machen & mit*basteln & mit*reden & mit*schmökern.
Bitte eigene Geldscheine und/oder Pinn-Nadeln mitbringen – wir haben aber auch 100-Euro-Servietten & „Sicherheit„snadeln vorbereitet.
Veranstalterinnen:
Klaudia (Equal-Pay.at) & Doris (Klabund.at)
Die Bastelanleitung ist auch online unter www.equal-pay.at/#ep-tee zu finden.
Dialog Zukunftswerkstatt #Equalpay
Fakten, Ideen & Konzepte
20. Februar 2020
Einlass ab 16:30 Uhr
Workshops 17–20 Uhr
mit anschließendem Ausklang/Networking
Ort: Technische Universität Wien Festsaal,
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Mehr Info unter www.equal-pay-day.at
und www.equalpay.center
Bitte um Anmeldung bis Montag 17. Februar 2020 an office@equalpay.center
Einladung als Download: PDF
Frauen in Armut – politisch gewollt?
Die europäische Sozialunion als Bastion gegen den Sozialabbau
113 Millionen (22,5%) Menschen in der EU sind armutsgefährdet oder von sozialer Ausgrenzung betroffen, besonders Frauen, Kinder und Eineltern-Familien. Selbst bezahlter Arbeit nachzugehen schützt nicht vor Armut. Mit 9,6% ist die EU-weite Rate an berufstätigen Armutsgefährdeten so hoch wie noch nie zuvor. Frauen sind aufgrund niedrigerer Gehälter vor allem in Niedriglohnsektoren und aufgrund familiärer Verpflichtungen wie Pflege/Hausarbeit mit einem weit höheren Maß an Armut konfrontiert. Das Fehlen von Kinder- oder anderen Betreuungseinrichtungen schränkt Frauen weiter ein und fördert prekäre Teilzeitarbeit. Junge Frauen in Europa erleben schon bei ihrem Einstieg ins Berufsleben einen Gender Pay Gap von 16%, der sich im Alter auf einen unglaublichen 37% Gender Pension Gap ausweiten.
In Österreich ist das neue Sozialhilfegesetz in der Ausarbeitungsphase. Es enthält massive Verschlechterungen vor allem für Frauen und Familien.
Ist Hartz 4 im Anmarsch?
Der Dialog soll Empfehlungen und Maßnahmen formulieren und einen aktiven Beitrag gegen Sozialabbau leisten.
Impulsvorträge:
Monika Vana, Europaabgeordnete
Sybillle Pirklbauer, Referentin AK Wien Abteilung Frauen – Familie
Podium
Manuela Wade AG Frauen & Armut Armutskonferenz, Sandra Supertramps Touren, Sybille Pirklbauer, Monika Vana, Birgit Hebein
Moderation: Ewa Dziedzic
Ausklang und Networking bei Wein & Fingerfood
Bio-Catering: Gaumenfreundinnen
Um Anmeldung bis 6.3. 2019 wird gebeten unter: monika.vana@europarl.europa.eu
Veranstaltung zum EPD:AT2019
Interdisziplinärer Dialog zum Thema Einkommenstransparenz:
Wie viel Transparenz brauchen wir in Unternehmen?
26. Februar 2019
16.30 Uhr: Empfang auf der Dachterrasse
17.00 – 19.00 Uhr: Zukunftswerkstatt mit Impulsen
mit anschließendem Ausklang
TU Wien
Campus Gußhausstraße, Kontaktraum Gußhausstraße 25–27, 6. Stock, 1040 Wien
Anmeldung bis 21.2. erbeten an bpw.austria@bpw.at
Mehr Infos unter www.equal-pay-day.at.
Gemeinsam Equal-Pay-Schleifen basteln
» T€€-Paus€ « : Geschichte(n) & Kekse & „Gute Laune“
Di., 26. Februar 2019, 11:00–13:00 Uhr im Wiener Antiquariat Klabund
1090 Wien, Garnisongasse 22
Wir basteln uns eigene 100%-EQUAL-PAY-Schleifen!
Einfach in der eigenen Mit*tagszeit vorbeikommen und mit*basteln & mit*reden & mit*schmökern.
Bitte eigene Geldscheine und/oder Pinn-Nadeln mitbringen – es sind aber auch 100-Euro-Servietten & „Sicherheit„snadeln vorbereitet.
Veranstalterinnen:
Klaudia (Equal-Pay.at) & Doris (Klabund.at)
Gelegenheiten zum Ausführen der Equal-Pay-Schleife gibt’s gleich anschließend bei der EPD-DialogVA „Einkommenstransparenz“, 26.02.2019, ab 16:30 Uhr