One Billion Rising Vienna 2019

One Bil­li­on Rising setzt sich inter­na­tio­nal als getanz­te Kund­ge­bung für ein Ende der Gewalt an Frau­en* und Mäd­chen* ein.
OBRA – One Bil­li­on Rising Aus­tria ver­an­stal­tet wie jedes Jahr am 14. Febru­ar in Wien die künst­le­ri­sche Kund­ge­bung „One Bil­li­on Rising Vien­na“ – dies­mal wie­der auf dem Platz der Men­schen­rech­te beim Muse­ums­quar­tier (auf­grund der nach wie vor andau­ern­den Umbau­ar­bei­ten vor dem Parlament).
Die OBR-Vien­na After­par­ty fin­det die­ses Jahr in Koope­ra­ti­on mit dem ega: frau­en im zen­trum statt.

One Bil­li­on Rising Vien­na 2019
Don­ners­tag, 14. Febru­ar 2019, ab 17:00 Uhr, Platz der Men­schen­rech­te beim Muse­ums­quar­tier, Maria­hil­fer Stra­ße 1, 1070 Wien

Pro­gramm:

17:00Uhr, Platz der Men­schen­rech­te beim Muse­ums­quar­tier, 1070 Wien

OBR-Vien­na 2019

Heu­er prä­sen­tiert OBRA in Koope­ra­ti­on mit DanceA­bi­li­ty eine gemein­sam erar­bei­te­te und neue Cho­reo­gra­fie zu dem Song „Break the Chain“. Die­se ist ein­ge­bet­tet in einer künst­le­risch per­for­ma­ti­ven Instal­la­ti­on im öffent­li­chen Raum, die par­al­lel zu der Kund­ge­bung statt­fin­den wird.

DanceA­bi­li­ty – eben­so eine welt­wei­te Bewe­gung für Men­schen mit und ohne Beein­träch­ti­gun­gen –  eine Sicht­bar­keit und Stim­me zu geben ist enorm wich­tig, weil Frau­en* mit Behin­de­rung ein 4‑fach höhe­res Risi­ko tra­gen müs­sen, Gewalt und Miss­brauch zu erleben.

Künstler*innen wie Maren Rah­mann und Crackt­he­fi­re­sis­ter betei­li­gen sich an die­sem Projekt.

Die Instal­la­ti­on ist inter­ak­tiv und par­ti­zi­pa­tiv – wer Mäd­chen*- oder Frauen*schuhe übrig hat, bit­te mitbringen! 

Wei­te­re Künstler*innen, die heu­er OBR-Vien­na 2019 mit­wir­ken sind Laris­sa Brei­ten­eg­gerEsRAP, Nata­lia HurstKita­na Pro­ject und limet­ta lich­ter­loh.

18:00 Uhr, Platz der Men­schen­rech­te, 1070 Wien
Am 14.2. ist wie­der Do!

19.30 Uhr, ega: frau­en im zen­trum, Wind­mühl­gas­se 26, 1060 Wien
Scham­pus-Par­ty - Urauf­füh­rung mit dem fung­ke – Kunstkollektiv

ca. 21:30 Uhr, ega: frau­en im zen­trum, Wind­mühl­gas­se 26, 1060 Wien
OBR-Vien­na 2019 Afterparty
in Koope­ra­ti­on mit fung­ke – Kunst­kol­lek­tiv und ega: frau­en im zentrum

Künst­le­ri­sche Lei­tung / Gesamt­ko­or­di­na­ti­on: Aiko Kazu­ko Kurosaki
Mehr auf https://1billionrising.at/rising-vienna/rising-2019/

Alle Ter­mi­ne wie die OBRA-Tanz­work­shops, Pres­se­kon­fe­renz, OBRA- Auf­takt­ver­an­stal­tung, mehr Infor­ma­tio­nen und unse­re Kooperationpartner*innen und Fördergeber*innen könnt ihr unter: www.1billionrising.at erfahren.

! Tan­ze mit für ein Ende der Gewalt an Frau­en* und Mädchen* !

For infor­ma­ti­on in Eng­lish see: https://www.onebillionrising.org/events/one-billion-rising-vienna-2019/

Stand-In for OBRA

STAND-IN for OBRA

Eine künst­le­ri­sche Inter­ven­ti­on im öffent­li­chen Raum in Soli­da­ri­tät mit den gestri­che­nen oder gekürz­ten femi­nis­ti­schen Initiativen

Sams­tag, 18.8.2018, 18:00, Ball­haus­platz, 1010 Wien

Obwohl der Ver­ein OBRA Gewalt­prä­ven­ti­ons­ar­beit, Sen­si­bi­li­sie­rungs­ar­beit und Bewusst­seins­bil­dung über zahl­rei­che Work­shops, Prä­sen­ta­tio­nen, Vor­trä­ge, Auf­trit­te, usw. leis­tet, nie­der­schwel­lig an die Bevöl­ke­rung her­an­tritt, auf eine fried­vol­le Art die Brü­cke zwi­schen Kunst, Akti­vis­mus und Poli­tik schafft, wur­de heu­er die För­de­rung vom Frau­en­mi­nis­te­ri­um kom­plett gestri­chen. Auch der Antrag auf Unter­stüt­zung von OBRA beim BKA für Kunst und Kul­tur wur­de abge­lehnt, mit der Begrün­dung, die Initia­ti­ve sei zu wenig künst­le­risch – obwohl zahl­rei­che Künst­le­rin­nen sich an den Pro­jek­ten betei­li­gen. Die­se Art von Kunst ist aber weni­ger Deko­ra­ti­on als Inter­ven­ti­on, und mög­li­cher­wei­se des­we­gen unerwünscht.

Was bedeu­tet das für uns?
OBRA ver­steht sich als akti­vis­ti­sche, künst­le­risch inspi­rier­te Bewe­gung, die Bewusst­sein schafft und sich gegen Gewalt in jeder Form stark macht. Hand­lungs­be­darf besteht jetzt mehr denn je! Wir sind sicht­bar und wir blei­ben sicht­bar – wir geben nicht auf!

Kommt zahl­reich und zei­gen wir uns solidarisch!
Infos auch auf https://1billionrising.at/

FrauenLesbenMigrantinnen-Demo

FrauenLesbenMigrantinnenDemo zum 8. März 2018 – Internationaler FrauenKampfTag!

17:00 Treff­punkt am Schwedenplatz
ca. 17:30 „Break the Chain“ mit der OBRA (One Bil­li­on Rising Aus­tria)-Tanz­grup­pe
18:00 Dem­obe­ginn
Frau­en­Les­ben­Mi­gran­tin­nen gehen am 8. März gemein­sam auf die Straße:
Für die Sicht­bar­keit von Frau­en, Les­ben und Migrantinnen! 
Für das Auf­de­cken der Mecha­nis­men von struk­tu­rel­ler Unter­drü­ckung von Frau­en und und der Aus­wir­kun­gen der Gewalt gegen Frauen! 
Für inter­na­tio­na­le Solidarität!
Für den Kampf für ein frei­es, selbst­be­stimm­tes Leben – 
gemein­sam mit all den kämp­fen­den Frau­en über­all auf der Welt!
Für Frau­en­be­frei­ung und eine befrei­te Gesellschaft!
Kon­takt zu den Orga­ni­sa­to­rin­nen: 8maerz_frauentag@riseup.net

Menschenkette für Frauen*rechte

Frauen* denken weiter: Frauen*. Widerstand 2018

Es ist Zeit, mei­nen nicht nur die Initia­to­rin­nen des Frauen*Volksbehrens 2.0. Über hun­dert Frau­en* sind am 7.November letz­ten Jah­res dem Auf­ruf zu einem Akti­ons­pla­nungs­tref­fen der Platt­form 20000frauen gefolgt.

Zahl­rei­che Aktio­nen wur­den am 7. Novem­ber im Kos­mos­Thea­ter dis­ku­tiert und wer­den nun in ver­schie­de­nen Grup­pen vor­be­rei­tet. Zwei der Vor­ha­ben stel­len wir im ers­ten Halb­jahr 2018 in den Mit­tel­punkt bun­des­län­der­über­grei­fen­der Aktio­nen. Die Unter­stüt­zung des Frauen*Volksbegehrens 2.0 und eine dezen­tral in allen Lan­des­haupt­städ­ten und dar­über hin­aus orga­ni­sier­te Men­schen­ket­te für Frauen*rechte am Sams­tag, 26.Mai. Die Ket­te soll an allen Orten gleich­zei­tig um 16:00 geschlos­sen werden. 

In Wien wer­den wir für eine Ket­te um den 1.Bezirk mobi­li­sie­ren. Radio oran­ge wird uns dabei live beglei­ten. Treff­punkt 14:30 Uhr. Die acht Orte, von denen aus wir den Bezirk umrun­den, fin­det ihr hier auf der Webseite.

Inhalt­li­che Anknüp­fungs­punk­te sie­he auch:
http://zwanzigtausendfrauen.at/wp-content/uploads/2014/02/Aufruf2018_A5.pdf

Wir suchen Ansprech­part­ne­rin­nen in allen Bun­des­län­dern und ste­hen mit unse­ren Über­le­gun­gen zur Logis­tik zur Ver­fü­gung. Anfra­gen bit­te an: office@20000frauen.at

Demo – Internationaler Feministischer Kampftag

Wie schon letz­tes Jahr orga­ni­siert take back the streets wie­der eine 8. März-Demo.take back the streets ist eine femi­nis­ti­sche Grup­pe bestehend aus Ein­zel­per­so­nen mit viel­fäl­ti­gen Hin­ter­grün­den und Moti­va­tio­nen. Im Rah­men des inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­ta­ges wird auf die Stra­ße gegan­gen um für ein gutes Leben für alle zu kämpfen.

Beginn: 17:00 Uhr
Rou­te: Chris­ti­an-Bro­da-Platz über Maria­hil­fer­stra­ße zum Platz der Menschenrechte
ca. 19:30 Uhr am Platz der Men­schen­rech­te: Ni Una Menos und „Break the Chain“ mit der OBRA (One Bil­li­on Rising Aus­tria)-Tanz­grup­pe

Geplant sind fol­gen­de Blö­cke (Ände­run­gen vorbehalten):
– links­ra­di­ka­ler FLI*NT Block (FrauenLesbenInter*NichtbinärTrans)
– Sexarbeiter_innen Block (open-for-all-gen­der-Block)
– Roll­erder­by & Bike Block (FLI*NT)
– Alleinerzieher_innen Block (open-for-all-gen­der-Block)

Wer Lust hat, einen Block zu machen, schreibt bit­te ger­ne eine Email an takeback8m[at]gmail.com (bis spä­tes­tens 1. März 2018).

Link zum FB-Event

Link zum Event bei zeit.diebin

No tolerance to FGM

Treff­punkt: Chris­ti­an-Bro­da-Plat­z/­West­bahn­hof

Die Kund­ge­bung wird von der One Bil­li­on Rising-Tanz­grup­pe eröff­net und bewegt sich nach ca. einer Stun­de mit der U6 zum Cari­tas Haus Miri­am in der Scho­pen­hau­er­stra­ße 10, 1180 Wien.

Mehr Infor­ma­tio­nen im Face­book-Event.

One Billion Rising Vienna 2018

One Billion Rising Vienna 2018

14. 2. 2018, Platz der Men­schen­rech­te, MQ, 1070 Wien
18:30 Uhr, OBR-Vien­na 2018 / Hauptkundgebung
Mot­to: ALLE STIMMEN FÜR FRAUEN*!

  • STiXX-FRAU­EN­TROM­MELN eröff­nen musi­ka­lisch / Tänzer*innen aus dem OBRA-Spe­zi­al­work­shop unter der Lei­tung von Aiko Kazu­ko Kurosaki
  • Begrü­ßung durch die Mode­ra­to­rin Nata­lie Anan­da Assmann
  • State­ment Aiko Kazu­ko Kurosaki
  • Break the Chain
  • OMAS GEGEN RECHTS
  • Anti Fascist Bal­let School (Mag­da­le­na Cho­wa­niec, Eliza­beth Ward) par­ti­zi­pa­ti­ve Tanzperformance
  • Kur­ze Reden der Ehrengäst*innen:
    – Mag.a Nico­le Ber­ger-Krotsch (SPÖ-Wien, i. V. d. Stadt­rä­tin San­dra   Frauenberger)
    – Dr.in Ewa Dzied­zic (Bun­des­rä­tin, Spre­che­rin der Grü­nen Frau­en Österreich)
    – Dr.in Andrea Braidt (Vize­rek. d. Aka­de­mie d. bild. Künste/ Ö. Frau­en­ring – angefr.)
    – Shifteh Hash­e­mi (Spre­che­rin / Frauen*Volksbegehren 2.0)
    – Nata­lia Hurst (Ni Una Menos Austria)
    – Eli­sa­bet­ta Gia­ne­si­ni, Jana Skud­ni­cka (V‑Day Vienna)
    – Nur­can Güleryüz (Aves­ta – kur­di­sche Frauen)
    – Vale­rie Vitzt­hum & Ehsan Bato­o­ri (F18 / TOGETHER WE STAND)
  • Eloui
  • Danksagung/Verabschiedung
  • Break the Chain

Mode­ra­ti­on – Nata­lie Anan­da Assmann
Pro­jek­tio­nen – stars­ky
Rie­sen­sei­fen­bla­sen – Laris­sa Breitenegger
Punsch – Elfi Schuh

Künst­le­ri­sche Leitung/Gesamtkoordination: Aiko Kazu­ko Kurosaki

Rahmenprogramm OBR-Vienna 2018

16:30 – OBRA-Spe­cial für Schulen
Platz der Menschenrechte

– crackt­he­fi­re­sis­ter (Wort-Bewe­gung-Stimm-Per­for­mance)
– „Break the Chain“ mit den Schulen: …
– EsRAP (Esra Özmen mit ihrem Bru­der Enes)

17:30 – OBRA im Dschun­gel Wien / Büh­ne 3

– Cor­po­Colec­tivo (CoCo Wien) (Tanz­per­for­mance unter der Lei­tung v. Lis­beth Bitto)
– Gale­rie Werk­statt NUU – Catering

20:30 – OBRA-After­par­ty im NUU
Gale­rie Werk­statt NUU, Wil­helm-Exner­gas­se 15, 1090 Wien

– Mar­ga­ret Car­ter und Jen­ny Simanowitz
Essen, Trin­ken, Tan­zen, Plau­dern, Chillen…

Aus­weich­mög­lich­keit bei Platz­man­gel: FZ-Bar, Wäh­rin­ger Str. 596, 1090 Wien, Ein­gang Precht­l­gas­se (bit­te läu­ten) – women only!

Frei­er Ein­tritt zum gesam­ten Programm.