Einladung: Schickt uns Termine rund um den 8. März 2025 in Wien

Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lis­tet die Web­site 8maerz.at auch 2025 wie­der diver­se Ver­an­stal­tungs­tipps im Vor­feld und rund um den 8. März in Wien (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Die ers­ten Ter­mi­ne 2025 sind nun online und die Lis­te wird lau­fend ergänzt.

Schickt uns ger­ne wie­der eure Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ent­we­der via Goog­le Forms unter die­sem Link

oder per E‑Mail an termine@8maerz.at – inkl. Titel, Datum, Uhr­zeit, Ort mit Adres­se, Art der Ver­an­stal­tung (Vor­trag, Work­shop, Kund­ge­bung, etc.), Veranstalter*in, Beschreibung/Programm und wei­ter­füh­ren­dem Link. Bit­te alle Infor­ma­tio­nen als Text in der E‑Mail oder als Word-Doku­ment (bit­te nicht nur als Bild­da­tei oder PDF). Sujets und Bil­der (inkl. Foto-Cre­dit-Anga­be) zusätz­lich zur Ver­an­stal­tungs­be­schrei­bung sind willkommen.

Vie­len Dank!

Zum Kalen­der: https://8maerz.at/veranstaltungen/

Folgt 8maerz.at auf Social Media:
Face­book: www.facebook.com/8maerz.at
Insta­gram: www.instagram.com/8maerz.at
BlueS­ky: https://bsky.app/profile/8maerz.at
Mast­o­don: https://wien.rocks/@8maerz

Trauer- und Protest-Aktion: „Nie wieder Femizid“

Trau­er- und Pro­test-Akti­on gegen Femi­zi­de und Gewalt gegen Frauen.
Ort: Vor dem Par­la­ment, 1010 Wien

Sicht­bar­ma­chung von häus­li­cher Gewalt, Gewalt gegen Frau­en und Kin­der sowie Soli­da­ri­sie­rung mit von Part­ner­ge­walt betrof­fe­nen Gruppen.
Bei die­ser Akti­on wol­len wir vor allem den getö­te­ten Frau­en geden­ken und auf­zei­gen, dass sowohl Zivil­ge­sell­schaft als auch poli­ti­sche Entscheidungsträger*innen han­deln müssen. 

Gegen 17:00 Uhr kur­ze Rede­bei­trä­ge zu Gewalt gegen Frau­en & Femi­zi­de. Per­so­nen kön­nen und sol­len Grab­ker­zen und Blu­men zum Geden­ken an die getö­te­ten Frau­en mit­brin­gen. Sie haben auch die Mög­lich­keit und wer­den dazu ein­ge­la­den in einem Buch (Art Kon­do­lenz­buch) ihre Wün­sche und For­de­run­gen für 2025 nie­der­zu­schrei­ben, um Gewalt gegen Frau­en zu beenden.

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt zum 8. März

Sujet © StoP

Mit Land­stra­ße, Wie­den, Mar­ga­re­ten, Maria­hilf, Favo­ri­ten, Sim­me­ring, Meid­ling, Pen­zing und Her­nals gibt es ins­ge­samt neun Bezir­ke in Wien, in denen das Kon­zept von StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt umge­setzt wird. 

Ter­mi­ne von StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt rund um den 8. März

Um uns ken­nen­zu­ler­nen, aus­zu­tau­schen und zusam­men aktiv zu blei­ben hat StoP auch rund um den 8. März 2024 diver­se Akti­vi­tä­ten geplant, wo du mit­ma­chen kannst. Gemein­sam kön­nen wir mehr bewe­gen – wer­de aktiv bei StoP und hilf mit, häus­li­che Gewalt, Part­ner­ge­walt und Femi­zi­de zu verhindern!

Über­sicht und Details zu den Ver­an­stal­tun­gen hier zum Down­load: PDF und im Kalen­der von StoP auf stop-partnergewalt.at.

Social Media: Fol­ge stop.wien auf Face­book und Insta­gram und ver­pas­se kei­ne Details mehr!

Sujet © StoP

Demo: HOCH der 8. März! Heraus zum internationalen Frauentag!

Sujet © FZ

Wir laden uns Euch herz­lich zur heu­ri­gen Auto­no­men Kund­ge­bung für Frau­en, Les­ben, Migran­tin­nen und Mäd­chen am 8. März ein! Denn auch am 8. März kämp­fen wir für Frau­en­rech­te und gegen Gewalt. Wäh­rend die zuneh­men­de Gewalt gegen Frau­en und die Femi­zi­de ein uner­träg­li­ches Aus­maß errei­chen, sind Frau­en oft zusätz­lich von Armut und öko­no­mi­scher Abhän­gig­keit betrof­fen. Die Unter­drü­ckung und Aus­beu­tung der Frau ist fes­ter Bestand­teil der kapi­ta­lis­ti­schen Gesell­schafts­ord­nung. Eine star­ke Frau­en­be­we­gung ist ent­schei­dend im Kampf gegen patri­ar­cha­le Struk­tu­ren. Gemein­sam ste­hen wir gegen Gewalt und Mili­ta­ri­sie­rung ein.

Hoch der 8. März 2024! Her­aus zum inter­na­tio­na­len Frauentag!
Kund­ge­bung: 14:00 Uhr, Maria­hil­fer Stra­ße / U3 Neu­bau­gas­se (Libro)

In Soli­da­ri­tät mit den Warn­streiks im Sozial‑, Bil­dungs- und Gesund­heits­be­reich und den öffent­li­chen Betriebs­ver­samm­lun­gen bei der Zieg­ler­gas­se wer­den wir kurz und laut dort­hin demonstrieren.
Die Ver­an­stal­tung ist für Frauen.

Sujet und Auf­ruf­text © Frau­en­tags­bünd­nis 2024 (FZ Wien, Frau­en­hetz, Rotes Frauenkomitee)

Demo – Internationaler Feministischer Kampftag 2024

Sujet TBTS 2024

Demo und Kund­ge­bung zum Inter­na­tio­na­len Femi­nis­ti­schen Kampf­tag am 8. März 2024

17:00 Start der Kund­ge­bung ehem. Columbusplatz
18:00 Demo­zug beginnt
19:00 Ankunft ehem. Karlsplatz
22:00 Ende der Kund­ge­bung und Auflösung

Die Demo ist offen für alle Geschlechter!
Rede­bei­trä­ge wer­den mit ÖGS übersetzt!

Eine star­ke femi­nis­ti­sche Bewe­gung ist wich­ti­ger denn je. Des­halb gehen wir zum inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag zusam­men auf die Stra­ße! Wir kämp­fen für eine Welt frei von patri­ar­cha­ler Gewalt, in der FLINTA* selbst­be­stimmt und gleich­be­rech­tigt leben können.

Wir gehen auf die Stra­ße, weil wir in Öster­reich und in ganz Euro­pa mit der Gefahr eines wie­der erstar­ken­den Faschis­mus kon­fron­tiert sind, der die Auto­no­mie und Sicher­heit von FLINTA* bedroht.
Wir gehen auf die Stra­ße gegen die patri­ar­cha­le Gewalt, der FLINTA* – ins­be­son­de­re FLINTA* of Colour und migran­ti­sche FLINTA* – que­e­re Men­schen und Sexarbeiter*innen tag­täg­lich aus­ge­setzt sind.
Wir gehen auf die Stra­ße, weil unse­re Arbeit immer noch nicht gerecht bezahlt und gesell­schaft­lich aner­kannt wird.
Am 8. März tra­gen wir unse­re For­de­run­gen gemein­sam auf die Straße!

Demo and ral­ly for the Inter­na­tio­nal Femi­nist Day on March 8, 2024

17:00 Start of the ral­ly for­mer Columbusplatz
18:00 Demo pro­ces­si­on begins
19:00 Arri­val at for­mer Karlsplatz
22:00 End of the ral­ly and dispersal

The demons­tra­ti­on is open to all genders!
Spee­ches will be trans­la­ted with ÖGS!

A strong femi­nist move­ment is more important than ever. That’s why we’­re taking to the streets tog­e­ther on Inter­na­tio­nal Femi­nist Day! We are fight­ing for a world free of patri­ar­chal vio­lence, in which FLINTA* can live self-deter­mi­ned and equal lives.

We are taking to the streets becau­se in Aus­tria and throug­hout Euro­pe we are con­fron­ted with the dan­ger of a resur­gent fascism that threa­tens the auto­no­my and secu­ri­ty of FLINTA*.
We are taking to the streets against the patri­ar­chal vio­lence that FLINTA* – espe­ci­al­ly FLINTA* of Color and migrant FLINTA* – que­er peo­p­le and sex workers are sub­jec­ted to on a dai­ly basis.
We are taking to the streets becau­se our work is still not fair­ly paid and soci­al­ly recognized.
On March 8, we will take our demands to the streets together!

Sujet © @cort_ina
Auf­ruf­text: Take Back the Streets

#Schreitag: Aktion gegen Femizide

Sujet © Pia Steiner / ÖFR

Die­ser Frei­tag, 01.03. ist SCHREITAG.

Gemein­sam gehen wir auf die Stra­ße und pro­tes­tie­ren schrei­end gegen Femi­zi­de. Zieht euch Trau­er­klei­dung an, nehmt Tril­ler­pfei­fen und Töp­fe mit. Lasst uns gemein­sam laut werden!

Ort: Mino­ri­ten­platz, Wien
Uhr­zeit: von 10 bis 11 Uhr

ver­an­stal­tet vom Öster­rei­chi­schen Frau­en­ring (ÖFR)

#schrei­tag #schrei­en­gegen­fe­mi­zi­de #lau­ter­frei­tag #frei­ta­gist­schrei­tag #niu­na­menos #gegen­fe­mi­zi­de #auf­schrei

Sujet ©️ Pia Stei­ner, Öster­rei­chi­scher Frauenring

Trauer- und Protest-Aktion zu Femiziden

Sujet StoP Trauer- und Protestaktion

StoP ruft auf zur Trau­er- und Protest-Aktion
Wir trau­ern, wir pro­tes­tie­ren, wir geden­ken jedem ein­zel­nen Femizid!

Öster­reich ver­liert jähr­lich zahl­rei­che Frau­en durch Män­ner­ge­walt. Ein uner­träg­li­cher Zustand, den wir nicht mehr dul­den kön­nen und wol­len. Bei der Trau­er- und Pro­test-Akti­on am 18.1.2024 von 17–18:30 Uhr vor dem Par­la­ment in Wien geden­ken wir den Femi­zi­den und Mord­ver­su­chen von 2023.

Sym­bo­lisch für die durch Part­ner, Ex-Part­ner, Vater, Bru­der, Bekann­te oder Söh­ne getö­te­ten Frau­en ste­hen 27 Schu­he, Trau­er­an­zei­gen & Grab­ker­zen und 51 Blu­men für die Über­le­ben­den der Mord­ver­su­che. Die­se schreck­li­chen Zah­len zei­gen ledig­lich schwe­re kör­per­li­che Gewalt­ta­ten, die Dun­kel­zif­fer und ande­re Gewalt­for­men sind hier noch unsicht­bar. Schau hin – alle For­men patri­ar­cha­ler Gewalt müs­sen sicht­bar werden!

Soli­da­ri­sche Men­schen laden wir ein, an der Mahn­wa­che teil­zu­neh­men, wei­te­re Blu­men oder Ker­zen mit­zu­brin­gen und den Femi­zid­op­fern, Betrof­fe­nen und Ange­hö­ri­gen zu geden­ken. Vor Ort wird ein Buch auf­lie­gen, in wel­chem eure Pro­test­wor­te, Trau­er­sprü­che, Ände­rungs­ap­pel­le oder Gedan­ken einen Platz fin­den können.

Mit die­ser Akti­on wol­len wir sowohl die Zivil­ge­sell­schaft als auch die poli­ti­schen Entscheidungsträger*innen wach­rüt­teln und zum Han­deln bewegen.

NIE WIEDER FEMIZID!

Für mehr Infos über StoP besucht die Web­site https://stop-partnergewalt.at/stop-wien/ oder die Social Media Accounts auf Insta­gram: stop.wien und Face­book: StoP Wien

Einladung: Schickt uns Termine rund um den 8. März 2024 in Wien

Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lis­tet die Web­site 8maerz.at auch 2024 wie­der diver­se Ver­an­stal­tungs­tipps im Vor­feld und rund um den 8. März in Wien (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Die ers­ten Ter­mi­ne 2024 sind nun online und die Lis­te wird lau­fend ergänzt.

Schickt uns ger­ne wie­der eure Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ent­we­der via Goog­le Forms unter die­sem Link

oder per E‑Mail an termine@8maerz.at – inkl. Titel, Datum, Uhr­zeit, Ort mit Adres­se, Art der Ver­an­stal­tung (Vor­trag, Work­shop, Kund­ge­bung, etc.), Veranstalter*in, Beschreibung/Programm und wei­ter­füh­ren­dem Link. Bit­te alle Infor­ma­tio­nen als Text in einer Mail oder als Word-Doku­ment (bit­te nicht nur als Bild­da­tei oder PDF). Sujets und Bil­der (inkl. Foto-Cre­dit-Anga­be) zusätz­lich zur Ver­an­stal­tungs­be­schrei­bung sind willkommen.

Vie­len Dank!

Zum Kalen­der: https://8maerz.at/veranstaltungen/

Folgt 8maerz.at auf Social Media:
Face­book: www.facebook.com/8maerz.at
Insta­gram: www.instagram.com/8maerz.at
BlueS­ky: https://bsky.app/profile/8maerz.at
Twit­ter: twitter.com/8maerz/

**ABGESAGT** Musik*Cometogether in Hietzing

Musik*Cometogether zum Inter­na­tio­na­len Frauen*tag der Grü­nen Frau­en Hiet­zing am Sams­tag, 11.3. von 11 bis 13 Uhr am Wochen­markt Altgasse

Sujet © Grü­ne Hietzing

Der 8. März 2023 in Wien

Es ist wie­der soweit!

Über 30 Ver­an­stal­tun­gen allein am 8. März war­ten auf euch – ent­we­der vor Ort oder online – von Aktio­nen und Demos über Podi­ums­kus­sio­nen bis Lesun­gen und Work­shops ist auch die­ses Jahr alles dabei!

Ter­min­über­sicht gibt’s auf https://8maerz.at/veranstaltungen/

Wir wün­schen einen tol­len, soli­da­ri­schen Frauen*tag / femi­nis­ti­schen Kampftag!