Stop Femi(ni)zide
Aktion gegen systemische Morde / Sa 8.3.2025, 16 Uhr / Brunnenpassage
Der sensationelle Chor vom Theaterkollektiv Hybrid ist anlässlich des internationalen Frauen*kampftages am 8. März bei einer Sondervorstellung in der Brunnenpassage zu sehen – eine kollektive Kampfansage an Gewalt gegenüber FLINTA Personen sowie gemeinsames Gedenken an alle Opfer von Femi(ni)ziden.
„Stop Femi(ni)zide – Aktion gegen systemische Morde“ wurde 2023 als Reaktion auf die zahlreichen Femi(ni)zide in Österreich ins Leben gerufen. Basierend auf der Gewaltpyramide aus der genderspezifischen Forschung, welche die Vorstufen von eskalierender Gewalt wissenschaftlich darstellt, erarbeitete das Kollektiv zusammen mit Expert*innen und einschlägigen Organisationen eine wortgeballte Theaterperformance, die tiefgreifende systemische Ursachen und Auswirkungen von Gewalt und patriarchalen Machtstrukturen thematisiert.
Im Anschluss findet ein Panel- sowie Publikumsgespräch statt.
Künstlerische Leitung und Text: Mahsa Ghafari
Chorleitung: Özlem Bulut
Künstlerische Assistenz: Emma Rabl
Moderation: Sara Hassan
Eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit der Brunnenpassage
Charity Ride zum Weltfrauentag!
Lasst uns am 8. März gemeinsam in die Pedale treten – für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und natürlich für den guten Zweck!
Datum: 8. März 2025, 10:30 Uhr
Wo: Treffpunkt bei der U4 Hietzing (Einstieg Wienflussradweg), gemeinsamer Abschluss im Bike-Café Velobis.
Bei jeder Station habt ihr die Möglichkeit, für die autonomen Frauenhäuser zu spenden.
Wir freuen uns auf euch!
Link: femalecyclingbase.at
Sujet © Queer & Feminist Basketball Group
Let’s take up space together!
Als Auftakt zum 8M und dem wärmeren Wetter wollen wir wieder die öffentlichen Basketballplätze für uns beanspruchen. Kommt am 9. März um 15 Uhr zur queer & feminist Basketball Session am ehemaligen Karlsplatz (all levels).
Bringt eure friends, Basketball oder Lieblingsplaylist.
As part of the queer feminist strike weekend, we are organizing a spontaneous open & all level basketball session this Sunday, March 9th, at 3 PM at Karlsplatz.
Bring your basketball, friends, favourite music playlist or whatever you need.
Organisatorin: Margherita, part of a self-organized basketball group
Aufruf:
„Liebste queerfeministische Kampfsport-Community,
Der Feministische Kampftag steht vor der Tür ! Wir laden euch ein an diesem Tag gemeinsam ein Zeichen für mehr Diversität im Kampfsport zu setzen!
Dafür schnappen wir uns Farbe und gestalten eine Wand am Donaukanal – am 08. März um 9:30 Uhr, links neben der Marienbrücke auf der Seite Obere Donaustraße (48.21297,15, 16.3769879). Ihr braucht nichts mitzubringen und keine Vorkenntnisse im Sprühen zu haben. Für Musik, Drinks, Snacks und Farbe ist gesorgt !
Diese Aktion ist Teil der Feminist Fighters Week 2025 (07.–13.04.), organisiert in Kooperation mit der Initiative fairplay. Während dieser Woche öffnen teilnehmende Gyms ihre Türen und bieten kostenlose Trainingsangebote für Queers & FLINTA*. Stay tuned – bald gehen die Einladungen für Teilnehmer:innen raus!
But first things first: der Feministische Kampftag! Lasst uns laut sein, uns vernetzen, gemeinsam etwas erschaffen – und die queerfeministische Kampfsportszene Wiens feiern!
Kommt zahlreich, bringt Chosen Families, Friends, Allies und Liebis mit !
Wir freuen uns auf euch!
Eure Feminist Fighters Union“
„Sozial aber nicht blöd“ organisiert, wie schon in den vorangegangenen 2 Jahren eine Kundgebung für Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum, für streikbereite Mitarbeiter:innegruppen, für Menschen, die zur Arbeitspolitik in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung und Soziales Stellung beziehen wollen.
Da 70% der Mitarbeiter:innen im Sozialbereich Frauen sind, wird am Freitag, den 7. März 2025 zur Kundgebung um 14 Uhr auf der Mariahilfer Straße/Ecke Zieglergasse aufgerufen.
Wenn Ihr mitmachen wollt / Wenn Sie mitmachen wollen – eine BV im öffentlichen Raum kann vom Betriebsrat einberufen werden, damit die Kolleg:innen in der Arbeitszeit dabei sein können. Einige Betriebe beginnen mit der BV im Betrieb, um anschließend die BV im öffentlichen Raum fortzusetzen. Um auf eine der Fragen einzugehen, die bei uns eintreffen: Sie/Ihr könnt natürlich auch gerne als BR Gremium kommen!
Es hilft uns wenn Ihr/Sie Euch bei uns anmeldet. Redebeiträge aus den Betrieben haben Vorrang.
Kontakt zum Bündnis „Sozial aber nicht blöd“ hier: Link
Wien, wie sie will. Auch dieses Jahr bietet die Stadt Wien rund 200 kostenlose Angebote in der ganzen Stadt vom 3. bis 8. März 2025!
Das gesamte Progamm gibt es unter diesem Link.
Bastelaktion
Datum: 05.03.2025, 17.00−19.00 Uhr
Ort: Nachbarschaftszentrum 7, Schottenfeldgasse 29⁄2, 1070 Wien
Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich
Der feministische Kampftag steht vor der Tür – und wir machen uns bereit, unsere Botschaften kreativ und kraftvoll auf die Straße zu bringen! Ob kämpferische Slogans, bunte Plakate oder klare Statements – beim gemeinsamen Schilderbasteln gestalten wir alles, was für eine starke feministische Demo gebraucht wird.
Bringt eure Ideen, Materialien (falls ihr welche habt) und Freund*innen mit – wir sorgen für Farben, Pappen und jede Menge Empowerment! Lasst uns zusammen laut, bunt und unübersehbar sein!
Die Räumlichkeiten und Sanitäranlagen sind mit Rollstuhl befahrbar. Gerne berücksichtigen wir Anforderungen wie zum Beispiel deutliche Aussprache oder einfache Sprache in der Planung. Schreibt uns einfach!
Wie schon in den vergangenen Jahren listet die Website 8maerz.at auch 2025 wieder diverse Veranstaltungstipps im Vorfeld und rund um den 8. März in Wien (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Die ersten Termine 2025 sind nun online und die Liste wird laufend ergänzt.
Schickt uns gerne wieder eure Veranstaltungshinweise entweder via Google Forms unter diesem Link
oder per E‑Mail an termine@8maerz.at – inkl. Titel, Datum, Uhrzeit, Ort mit Adresse, Art der Veranstaltung (Vortrag, Workshop, Kundgebung, etc.), Veranstalter*in, Beschreibung/Programm und weiterführendem Link. Bitte alle Informationen als Text in der E‑Mail oder als Word-Dokument (bitte nicht nur als Bilddatei oder PDF). Sujets und Bilder (inkl. Foto-Credit-Angabe) zusätzlich zur Veranstaltungsbeschreibung sind willkommen.
Vielen Dank!
Zum Kalender: https://8maerz.at/veranstaltungen/
Folgt 8maerz.at auf Social Media:
Facebook: www.facebook.com/8maerz.at
Instagram: www.instagram.com/8maerz.at
BlueSky: https://bsky.app/profile/8maerz.at
Mastodon: https://wien.rocks/@8maerz
Trauer- und Protest-Aktion gegen Femizide und Gewalt gegen Frauen.
Ort: Vor dem Parlament, 1010 Wien
Sichtbarmachung von häuslicher Gewalt, Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie Solidarisierung mit von Partnergewalt betroffenen Gruppen.
Bei dieser Aktion wollen wir vor allem den getöteten Frauen gedenken und aufzeigen, dass sowohl Zivilgesellschaft als auch politische Entscheidungsträger*innen handeln müssen.
Gegen 17:00 Uhr kurze Redebeiträge zu Gewalt gegen Frauen & Femizide. Personen können und sollen Grabkerzen und Blumen zum Gedenken an die getöteten Frauen mitbringen. Sie haben auch die Möglichkeit und werden dazu eingeladen in einem Buch (Art Kondolenzbuch) ihre Wünsche und Forderungen für 2025 niederzuschreiben, um Gewalt gegen Frauen zu beenden.