Stop Femi(ni)zide – Aktion gegen systemische Morde

Stop Femi(ni)zide
Akti­on gegen sys­te­mi­sche Mor­de / Sa 8.3.2025, 16 Uhr / Brunnenpassage

Der sen­sa­tio­nel­le Chor vom Thea­ter­kol­lek­tiv Hybrid ist anläss­lich des inter­na­tio­na­len Frauen*kampftages am 8. März bei einer Son­der­vor­stel­lung in der Brun­nen­pas­sa­ge zu sehen – eine kol­lek­ti­ve Kampf­an­sa­ge an Gewalt gegen­über FLINTA Per­so­nen sowie gemein­sa­mes Geden­ken an alle Opfer von Femi(ni)ziden.
„Stop Femi(ni)zide – Akti­on gegen sys­te­mi­sche Mor­de“ wur­de 2023 als Reak­ti­on auf die zahl­rei­chen Femi(ni)zide in Öster­reich ins Leben geru­fen. Basie­rend auf der Gewalt­py­ra­mi­de aus der gen­der­spe­zi­fi­schen For­schung, wel­che die Vor­stu­fen von eska­lie­ren­der Gewalt wis­sen­schaft­lich dar­stellt, erar­bei­te­te das Kol­lek­tiv zusam­men mit Expert*innen und ein­schlä­gi­gen Orga­ni­sa­tio­nen eine wort­ge­ball­te Thea­ter­per­for­mance, die tief­grei­fen­de sys­te­mi­sche Ursa­chen und Aus­wir­kun­gen von Gewalt und patri­ar­cha­len Macht­struk­tu­ren thematisiert.
Im Anschluss fin­det ein Panel- sowie Publi­kums­ge­spräch statt.

Künst­le­ri­sche Lei­tung und Text: Mah­sa Ghafari
Chor­lei­tung: Özlem Bulut
Künst­le­ri­sche Assis­tenz: Emma Rabl
Mode­ra­ti­on: Sara Hassan

Eine Pro­duk­ti­on von Thea­ter­kol­lek­tiv Hybrid in Koope­ra­ti­on mit der Brunnenpassage

Charity Ride zum Weltfrauentag

Cha­ri­ty Ride zum Weltfrauentag!

Lasst uns am 8. März gemein­sam in die Peda­le tre­ten – für mehr Sicht­bar­keit, Gleich­be­rech­ti­gung und natür­lich für den guten Zweck!

Datum: 8. März 2025, 10:30 Uhr
Wo: Treff­punkt bei der U4 Hiet­zing (Ein­stieg Wien­fluss­rad­weg), gemein­sa­mer Abschluss im Bike-Café Velobis.

Bei jeder Sta­ti­on habt ihr die Mög­lich­keit, für die auto­no­men Frau­en­häu­ser zu spenden.

Wir freu­en uns auf euch!

Link: femalecyclingbase.at

Offenes Queer and Feminist Basketball

Sujet © Queer & Feminist Basketball Group

Sujet © Que­er & Femi­nist Bas­ket­ball Group

Let’s take up space together!

Als Auf­takt zum 8M und dem wär­me­ren Wet­ter wol­len wir wie­der die öffent­li­chen Bas­ket­ball­plät­ze für uns bean­spru­chen. Kommt am 9. März um 15 Uhr zur que­er & femi­nist Bas­ket­ball Ses­si­on am ehe­ma­li­gen Karls­platz (all levels).
Bringt eure fri­ends, Bas­ket­ball oder Lieblingsplaylist.

As part of the que­er femi­nist strike weekend, we are orga­ni­zing a spon­ta­neous open & all level bas­ket­ball ses­si­on this Sun­day, March 9th, at 3 PM at Karlsplatz.
Bring your bas­ket­ball, fri­ends, favou­ri­te music play­list or wha­te­ver you need.

Orga­ni­sa­to­rin: Mar­ghe­ri­ta, part of a self-orga­ni­zed bas­ket­ball group

Graffiti zum feministischen Kampftag 2025

Auf­ruf:

„Liebs­te que­er­fe­mi­nis­ti­sche Kampfsport-Community,

Der Femi­nis­ti­sche Kampf­tag steht vor der Tür ! Wir laden euch ein an die­sem Tag gemein­sam ein Zei­chen für mehr Diver­si­tät im Kampf­sport zu setzen! 

Dafür schnap­pen wir uns Far­be und gestal­ten eine Wand am Donau­ka­nal – am 08. März um 9:30 Uhr, links neben der Mari­en­brü­cke auf der Sei­te Obe­re Donau­stra­ße (48.21297,15, 16.3769879). Ihr braucht nichts mit­zu­brin­gen und kei­ne Vor­kennt­nis­se im Sprü­hen zu haben. Für Musik, Drinks, Snacks und Far­be ist gesorgt !

Die­se Akti­on ist Teil der Femi­nist Figh­ters Week 2025 (07.–13.04.), orga­ni­siert in Koope­ra­ti­on mit der Initia­ti­ve fair­play. Wäh­rend die­ser Woche öff­nen teil­neh­men­de Gyms ihre Türen und bie­ten kos­ten­lo­se Trai­nings­an­ge­bo­te für Que­ers & FLINTA*. Stay tun­ed – bald gehen die Ein­la­dun­gen für Teilnehmer:innen raus!

But first things first: der Femi­nis­ti­sche Kampf­tag! Lasst uns laut sein, uns ver­net­zen, gemein­sam etwas erschaf­fen – und die que­er­fe­mi­nis­ti­sche Kampf­sport­sze­ne Wiens feiern! 

Kommt zahl­reich, bringt Cho­sen Fami­lies, Fri­ends, Allies und Lie­bis mit !

Wir freu­en uns auf euch!
Eure Femi­nist Figh­ters Union“

Frauenstreik und Betriebsversammlung im öffentlichen Raum

„Sozi­al aber nicht blöd“ orga­ni­siert, wie schon in den vor­an­ge­gan­ge­nen 2 Jah­ren eine Kund­ge­bung für Betriebs­ver­samm­lun­gen im öffent­li­chen Raum, für streik­be­rei­te Mitarbeiter:innegruppen, für Men­schen, die zur Arbeits­po­li­tik in den Berei­chen Gesund­heit, Pfle­ge, Bil­dung und Sozia­les Stel­lung bezie­hen wollen.

Da 70% der Mitarbeiter:innen im Sozi­al­be­reich Frau­en sind, wird am Frei­tag, den 7. März 2025 zur Kund­ge­bung um 14 Uhr auf der Maria­hil­fer Straße/Ecke Zieg­ler­gas­se aufgerufen.

Wenn Ihr mit­ma­chen wollt / Wenn Sie mit­ma­chen wol­len – eine BV im öffent­li­chen Raum kann vom Betriebs­rat ein­be­ru­fen wer­den, damit die Kolleg:innen in der Arbeits­zeit dabei sein kön­nen. Eini­ge Betrie­be begin­nen mit der BV im Betrieb, um anschlie­ßend die BV im öffent­li­chen Raum fort­zu­set­zen. Um auf eine der Fra­gen ein­zu­ge­hen, die bei uns ein­tref­fen: Sie/Ihr könnt natür­lich auch ger­ne als BR Gre­mi­um kommen!

Es hilft uns wenn Ihr/Sie Euch bei uns anmel­det. Rede­bei­trä­ge aus den Betrie­ben haben Vorrang.

Kon­takt zum Bünd­nis „Sozi­al aber nicht blöd“ hier: Link

Wiener Frauenwoche 2025

Wien, wie sie will. Auch die­ses Jahr bie­tet die Stadt Wien rund 200 kos­ten­lo­se Ange­bo­te in der gan­zen Stadt vom 3. bis 8. März 2025!

Das gesam­te Pro­gamm gibt es unter die­sem Link.

StoP-Treff: Stift, Slogan, Solidarität – Demoschilder basteln für den 8. März

Bas­tel­ak­ti­on

Datum: 05.03.2025, 17.00−19.00 Uhr
Ort: Nach­bar­schafts­zen­trum 7, Schot­ten­feld­gas­se 292, 1070 Wien
Teil­nah­me kos­ten­los, Anmel­dung nicht erforderlich

Der femi­nis­ti­sche Kampf­tag steht vor der Tür – und wir machen uns bereit, unse­re Bot­schaf­ten krea­tiv und kraft­voll auf die Stra­ße zu brin­gen! Ob kämp­fe­ri­sche Slo­gans, bun­te Pla­ka­te oder kla­re State­ments – beim gemein­sa­men Schil­der­bas­teln gestal­ten wir alles, was für eine star­ke femi­nis­ti­sche Demo gebraucht wird.

Bringt eure Ideen, Mate­ria­li­en (falls ihr wel­che habt) und Freund*innen mit – wir sor­gen für Far­ben, Pap­pen und jede Men­ge Empower­ment! Lasst uns zusam­men laut, bunt und unüber­seh­bar sein! 

Die Räum­lich­kei­ten und Sani­tär­an­la­gen sind mit Roll­stuhl befahr­bar. Ger­ne berück­sich­ti­gen wir Anfor­de­run­gen wie zum Bei­spiel deut­li­che Aus­spra­che oder ein­fa­che Spra­che in der Pla­nung. Schreibt uns einfach!

Einladung: Schickt uns Termine rund um den 8. März 2025 in Wien

Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lis­tet die Web­site 8maerz.at auch 2025 wie­der diver­se Ver­an­stal­tungs­tipps im Vor­feld und rund um den 8. März in Wien (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Die ers­ten Ter­mi­ne 2025 sind nun online und die Lis­te wird lau­fend ergänzt.

Schickt uns ger­ne wie­der eure Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ent­we­der via Goog­le Forms unter die­sem Link

oder per E‑Mail an termine@8maerz.at – inkl. Titel, Datum, Uhr­zeit, Ort mit Adres­se, Art der Ver­an­stal­tung (Vor­trag, Work­shop, Kund­ge­bung, etc.), Veranstalter*in, Beschreibung/Programm und wei­ter­füh­ren­dem Link. Bit­te alle Infor­ma­tio­nen als Text in der E‑Mail oder als Word-Doku­ment (bit­te nicht nur als Bild­da­tei oder PDF). Sujets und Bil­der (inkl. Foto-Cre­dit-Anga­be) zusätz­lich zur Ver­an­stal­tungs­be­schrei­bung sind willkommen.

Vie­len Dank!

Zum Kalen­der: https://8maerz.at/veranstaltungen/

Folgt 8maerz.at auf Social Media:
Face­book: www.facebook.com/8maerz.at
Insta­gram: www.instagram.com/8maerz.at
BlueS­ky: https://bsky.app/profile/8maerz.at
Mast­o­don: https://wien.rocks/@8maerz

Trauer- und Protest-Aktion: „Nie wieder Femizid“

Trau­er- und Pro­test-Akti­on gegen Femi­zi­de und Gewalt gegen Frauen.
Ort: Vor dem Par­la­ment, 1010 Wien

Sicht­bar­ma­chung von häus­li­cher Gewalt, Gewalt gegen Frau­en und Kin­der sowie Soli­da­ri­sie­rung mit von Part­ner­ge­walt betrof­fe­nen Gruppen.
Bei die­ser Akti­on wol­len wir vor allem den getö­te­ten Frau­en geden­ken und auf­zei­gen, dass sowohl Zivil­ge­sell­schaft als auch poli­ti­sche Entscheidungsträger*innen han­deln müssen. 

Gegen 17:00 Uhr kur­ze Rede­bei­trä­ge zu Gewalt gegen Frau­en & Femi­zi­de. Per­so­nen kön­nen und sol­len Grab­ker­zen und Blu­men zum Geden­ken an die getö­te­ten Frau­en mit­brin­gen. Sie haben auch die Mög­lich­keit und wer­den dazu ein­ge­la­den in einem Buch (Art Kon­do­lenz­buch) ihre Wün­sche und For­de­run­gen für 2025 nie­der­zu­schrei­ben, um Gewalt gegen Frau­en zu beenden.

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt zum 8. März

Sujet © StoP

Mit Land­stra­ße, Wie­den, Mar­ga­re­ten, Maria­hilf, Favo­ri­ten, Sim­me­ring, Meid­ling, Pen­zing und Her­nals gibt es ins­ge­samt neun Bezir­ke in Wien, in denen das Kon­zept von StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt umge­setzt wird. 

Ter­mi­ne von StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt rund um den 8. März

Um uns ken­nen­zu­ler­nen, aus­zu­tau­schen und zusam­men aktiv zu blei­ben hat StoP auch rund um den 8. März 2024 diver­se Akti­vi­tä­ten geplant, wo du mit­ma­chen kannst. Gemein­sam kön­nen wir mehr bewe­gen – wer­de aktiv bei StoP und hilf mit, häus­li­che Gewalt, Part­ner­ge­walt und Femi­zi­de zu verhindern!

Über­sicht und Details zu den Ver­an­stal­tun­gen hier zum Down­load: PDF und im Kalen­der von StoP auf stop-partnergewalt.at.

Social Media: Fol­ge stop.wien auf Face­book und Insta­gram und ver­pas­se kei­ne Details mehr!

Sujet © StoP